Magazin · Wissend & Forschend

Prazis Images © AdobeStock_256195355

Narzisstische Eigenschaften

Beziehungen mit Narzissten
Wir alle weisen narzisstische Züge auf. Diese helfen uns, ein kohärentes Selbstgefühl zu entwickeln. Es gibt allerdings ein weites Spektrum an narzisstischen Eigenschaften. Die meisten Menschen sind im durchschnittlichen Bereich angesiedelt. Tendieren die...
Weiterlesen …
Zerbor © AdobeStock_267762468

Studie: geimpfte oder ungeimpfte Kinder:

wer ist gesünder?
Impfungen gelten vielen als der große Sieg der Medizin über die Geißeln der Menschheit – die Seuchen. Daher wird Kritik an Impfungen sehr schnell als eine Art „Gotteslästerung“ in Bausch und Bogen verdammt.
Weiterlesen …
© Aktionsbündnis Seelische Gesundheit

Tag der Psychischen Gesundheit 2025

Gemeinsam Zuversicht stärken – vom 10. bis 20. Oktober
Vom 10. bis 20. Oktober 2025 steht wieder alles im Zeichen psychischer Gesundheit. Weltweit wird am 10. Oktober der World Mental Health Day gefeiert – und auch hierzulande lädt die Woche der Seelischen Gesundheit dazu ein, gemeinsam Zuversicht zu stärken und...
Weiterlesen …
Der neue Gott
© Verlag Herder

Der neue Gott von Claudia Paganini

Künstliche Intelligenz als Herausforderung für Spiritualität und Sinnsuche
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) für unsere Sinnsuche, unsere Spiritualität und unser Menschenbild? Diese Frage beschäftigt mich schon seit einiger Zeit – nicht nur theoretisch, sondern ganz konkret, wenn ich selbst Chatbots teste. Umso...
Weiterlesen …
Ideenkoch © AdobeStock_140483280

WochenTipp: Sammelklage gegen Meta

Teilnahme kostenlos (und wichtig...)
Wahrscheinlich wissen es die meisten: Facebook, Instagram und WhatsApp gehören zum Meta-Konzern. Dieser Konzern liest auf zahlreichen Webseiten mit, speichert Inhalte, was wir tun, was uns interessiert - damit verdient er Milliarden.
Weiterlesen …
© Aktionsbündnis Seelische Gesundheit

Lass Zuversicht wachsen –

Psychisch stark in die Zukunft
Woche der Seelischen Gesundheit 2025 „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“: Aktionswoche präsentiert Beratungs- und Hilfsangebote Zuversicht entwickeln, psychisch stabil bleiben und mit einem positiven Blick in die Zukunft schauen – genau...
Weiterlesen …
leekris © AdobeStock_64645921

Die Schilddrüse-

kleines Organ mit großer Wirkung
Die Schilddrüse in guten Händen? – Davon sind Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse immer noch weit entfernt
Weiterlesen …
blambca © AdobeStock_208141167

Hilfe bei Restless Legs


Restless Legs-Syndrom mit TCM behandeln: Neues Themenspecial der AGTCM
Weiterlesen …
Amelia Agnusdei © AdobeStock_840421930

Der Einfluss des Mondes

Auch Studien belegen Macht des Mondes
Hat der Mond Einfluss auf uns? Für die einen ist es eine unbestreitbare Tatsache, während andere eine mögliche Wirkung des Mondes auf den Menschen rigoros abstreiten. Wissenschaftliche Studien belegen jedoch, dass uns der Mond tatsächlich beeinflussen kann.
Weiterlesen …
Rawpixel.com © AdobeStock_128001434

WochenTipp: News zu Tattoos…

Wohin verschwindet eigentlich die Farbe?
Das BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) hat ein Wissenschaftsmagazin zu Neben- und Langzeitwirkungen von Tattoos herausgegeben. Dort sind unter anderem kurze Erklärungen dazu gegeben, was mit den Farbpigmenten der Tattoos im Körper passiert.
Weiterlesen …
etitov © AdobeStock_318380657

Tanz mit Parkinson

Eine ganzheitliche Erfahrung
Bewegungsgrenzen erweitern - Tanzwege, die ermutigen und gut tun. Der Tänzer und Choreograph Mark Morris aus Brooklyn, New York hat diese Bewegung vor rund 15 Jahren gestartet. Sie ist seit einigen Jahren auch in Europa und Deutschland angekommen. Zunehmend...
Weiterlesen …
Rawf8 © AdobeStock_331744376
© Stephen Coburn hands framing the earth fotolia.com

Spenden: Verantwortlich und wirksam


Ich weiß nicht, wie es dir geht – aber ich bekomme ständig Spendenaufrufe. Per Post, per Mail, über soziale Medien. Kaum habe ich einen gelesen, folgt schon der nächste. Und jeder einzelne berührt etwas in mir. Ich möchte helfen. Wirksam und nachhaltig. Aber...
Weiterlesen …
Andrey Popov © AdobeStock_517318459

Wenn sich alles dreht -

Mein Weg aus dem Lagerungsschwindel
Es ist Mittwochmorgen. Ich wache auf, drehe mich zur Seite und im selben Moment stürzt die Welt in sich zusammen. Mein Körper kippt nach rechts, mein Kopf schlägt gegen die Wand neben dem Bett. Ich klammere mich an die Matratze, atme flach. Alles um mich dreht...
Weiterlesen …
Draufsicht auf grüne Keramik-Schale mit Akupunktur-Nadeln auf altem grün angestrichenem Holz
JPC-Prod © Adobe Stock

Chinesische Medizin bei Post-Covid-Syndrom

Pilotstudie in der Fachzeitschrift „Medicine“ erschienen
Pressemitteilung
Weiterlesen …
jordirenart © AdobeStock_1034922931

WochenTipp Fettleber durch süße Getränke

Wer weiß denn so was?
Früher galt eine Fettleber als „Kavaliersdelikt“, meist ein Zufallsbefund beim Ultraschall, dem man lange keine Bedeutung beimaß. Inzwischen weiß man, dass eine Leberverfettung keineswegs harmlos ist, sondern ein Hinweis auf ernsthafte Stoffwechselprobleme,...
Weiterlesen …
drubig-photo © AdobeStock_121869392

Baubiologie im Schlafzimmer

Guter Schlaf braucht mehr als Ruhe
„Wie man sich bettet, so schläft man“ heißt es leicht abgewandelt im Volksmund. Doch wie soll man sich betten, damit man gut schläft? Dass guter Schlaf 90% unserer Gesundheit ausmacht, hat schon die Wissenschaft herausgefunden (u.a. Dr. William C. Dement,...
Weiterlesen …
New Africa © AdobeStock_515053855

Was hilft bei Tinnitus?

Studie zur Wirksamkeit von Achtsamkeit und Entspannung
Noch immer werden Tinnitusbetroffene mit den Worten "Damit müssen Sie leben" sich selbst überlassen. Das jedoch widerspricht komplett der aktuellen Forschung.
Weiterlesen …
Omega 3-haltige Lebensmittel tierisch und pflanzlich (Nüsse, Leinsaat, Mandeln, Avocado, Ei, Butter, Lachs, Öl) auf Holzplatte angerichtet
airborne77 © AdobeStock_113383774

Essen gegen Entzündungen:

Diese Lebensmittel sind antientzündlich
Versteckte Entzündungen: Wenn der Körper leise brennt Versteckte, chronische Entzündungen sind oft die stille Ursache für Müdigkeit, Gelenkschmerzen, Hautprobleme oder Verdauungsstörungen. Der Körper kämpft, ohne dass wir es direkt merken. Dabei ist die...
Weiterlesen …
Jürgen Fälchle © AdobeStock_114165721

Frauengesundheit im Klimawandel:

was Heilpraktikerinnen wissen - und was jetzt wichtig ist
Anlässlich des Internationalen Tags der Frauengesundheit am 28. Mai richtet der Berufsverband LACHESIS den Blick auf eine oft übersehene Dimension des Klimawandels: die gesundheitlichen Auswirkungen auf Frauen – insbesondere auf Schwangere – und die Bedeutung...
Weiterlesen …
rosa-lila blühende Heilpflanze Pestwurz (Petasites Hybridus) Nahaufnahme in freier Natur
Artur Bociarski © AdobeStock_190518217

Die wunderbare Welt der Phytotherapie

Beispiele aus der Pflanzenheilkunde
Die Bedeutung der Phytotherapie wird leider immer noch unterschätzt. Ist sie nicht nur die älteste überlieferte Heilmethode die wir kennen, sondern auch die Vorlage für viele schulmedizinischen Medikamente, die Bahnbrechendes in der Medizin bewirken konnten....
Weiterlesen …
Astrologin erklärt einem Klienten sein Geburtshoroskop, Nahaufnahme Tisch, Unterlagen und Hände
New Africa © AdobeStock_625734922

Heilung durch Astrologie?

Astromedizin nach der Astropolarity-Lehre
"Ein Arzt, der nichts von Astrologie versteht, ist eher ein Narr zu nennen, als ein Arzt."(Paracelcus, 1493 - 1541)                Diese Aussage des bekannten Arztes Paracelcus lässt die Bedeutung der Astrologie zur damaligen Zeit erahnen.Aber welchen...
Weiterlesen …

Es muss nicht immer Ei sein!

Wie viel Ei darf sein?
Wer denkt nicht an Eier, wenn es auf Ostern zugeht? Doch zum Wohl der Tiere, der Umwelt und zu unserem eigenen lohnt sich ein genauerer Blick auf Huhn und Ei, denn der Natur kommt dieser alte Brauch meist gar nicht zugute.
Weiterlesen …
viele bunt bemalte Hände, klein und groß, vor dunklem Hintergrund. Z.B. Lachgesichter, Herz, Wolke, Regenbogen,...
drubig-photo © AdobeStock_77396639

Was macht stark und das Leben lebenswert?

Positive Psychologie, das „Stehaufmännchen-Prinzip“
„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird“ (Winston Churchill) Unsere modernen Lebensumstände führen ständig dazu, wichtige Entscheidungen zu treffen oder schwierige Veränderungsprozesse bewältigen zu müssen. Der Leistungsdruck in der...
Weiterlesen …
© Pixabay

Time Line Arbeit

Die persönliche Zeitlinie als Schlüssel
Das Leben verläuft nicht gradlinig. Es gibt Höhen und Tiefen, Sackgassen, Umwege und -brüche. Die Time Line Methode macht sich die Fähigkeit unseres episodischen Gedächtnisses zunutze, nicht nur Vergangenes erinnern und bearbeiten zu können, sondern auch...
Weiterlesen …

"Blase gut - alles gut"

Buchbesprechung: "Blase gut, alles gut" von Prof. Dr. med. Stefan Roth
Mit seinem Buch "Blase gut, alles gut" nimmt Prof. Dr. med. Stefan Roth ein Thema in den Fokus, das viele Menschen betrifft, aber oft tabuisiert wird: die Blasengesundheit. Ziel des Buches ist es, Leser:innen zu Expert:innen ihres eigenen Körpers zu machen -...
Weiterlesen …

Das böse Cholesterin?

Auf den Spuren eines Irrtums
Über Cholesterin wird gestritten, seit Ancel Keys 1958 seine „7-Länder-Studie“ über den Zusammenhang zwischen tierischem Fett und Sterblichkeit veröffentlichte. Wie sich später herausstellte, hatte er die Ergebnisse manipuliert, in dem er Länder, die nicht zu...
Weiterlesen …

Resilienz

Der Widerstandsgeist in uns
Im Moment durchleben wir alle eine Zeit, die uns belastet. Jeder Tag stellt uns vor neue Herausforderungen. Das bereitet vielen Menschen Ängste, Stress und Sorgen. Jetzt heißt es, alle Kräfte zu mobilisieren und genügend Widerstandskraft aufzubauen, damit...
Weiterlesen …
© Pixabay

Goodbye Vorsatz! Hello Motto!

Stimmige Wünsche fürs neue Jahr
Nicht selten erledigen sich die guten Vorsätze für das neue Jahr von selbst. Kein Wunder, denn oftmals stellen wir viel zu hohe Ansprüche an uns selbst. Lange Listen voll ambitionierter Vorhaben erdrücken und demotivieren uns eher, als dass sie sich als...
Weiterlesen …
Blutdruck Messgerät 3D vor Grafikhintergrund mit Symbolen Sphygmomanometer
meenkulathiamma © AdobeStock_241384225

Was ist 'normaler' Blutdruck?

Blutdrucksenker: meist verordnete Medikamente
Blutdrucksenker gehören zu am meisten verordneten Medikamenten in Deutschland (und weltweit). Und ihre Verordnungshäufigkeit steigt mit dem Alter, wo bei das „Alter“ inzwischen bei 40 anfängt. Der Grund dafür ist einfach: Mit zunehmendem Alter steigt bei den...
Weiterlesen …