Magazin · Wissend & Forschend

© Pixabay

Yin Yoga - ruhiges, passives Yoga

Neuer Beitrag im Lexikon: Yin Yoga
Als ich vor Jahren das erste Mal an einer Yin Yoga-Stunde teilnahm, verliebte ich mich sofort in diesen sehr meditativen Yoga-Stil.
Weiterlesen …
Übergang, Holzbrücke über Bach heller geschwungener Kiesweg führt durch grüne Wiese
© Pixabay

Pflegekräfte wollen Komplementärmedizin

Eine Umfrage spricht Bände
Pflegekräfte, also examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen und Pflegehelfer*innen, gehören per Definition nicht zu den ganzheitlich arbeitenden Berufen. Sie sind Teil des Gesundheitssystems, das auf...
Weiterlesen …

Du gehörst uns!

Lektüre mit Nebenwirkungen
Dr. Christian Montag ist Professor für Molekulare Psychologe mit dem Schwerpunkt Psychoinformatik – was er in seinem neuen Buch „Du gehörst uns!“ zusammengetragen hat, ist wissenschaftlich fundiert, gut belegt und ziemlich ungeheuerlich.
Weiterlesen …
© Pixabay

Craniosacrale Therapie kennenlernen

Der Cranioverband stellt vor
Craniosacrale Therapie mal eben so zu erklären, am besten in zwei Sätzen – geht leider nicht. Wie viele komplementäre Behandlungsformen sind die Hintergründe komplex, auch dann, wenn die Behandlung selbst sehr einfach erscheint.
Weiterlesen …

Fertigessen NEIN DANKE

Zu viel davon...macht dement
Geht man beim Einkaufen durch die Regale, dann gibt es für alles und jedes praktische fertige Nahrungsmittel. Nur noch auspacken und warm machen – und schon steht ein Essen auf dem Tisch. Und für die Kinder und zwischendurch gibt es „gesunde Müsliriegel“. Und...
Weiterlesen …
© Antje Lindert-Rottke fotolia.com

Von Bakterien & Mikroorganismen

Videos mit Dr. Anne Katharina Zschocke
Fernsehen bildet – jedenfalls dann, wenn die Themen relevant, gut recherchiert und spannend aufbereitet sind. Das Schweizer Gesundheitsfernsehen QS 24 hat dem Thema Bakterien [&] Effektive Mikroorganismen eine ganze Reihe von Videos mit Dr. Anne Katharina...
Weiterlesen …
Strand Meer Fußspuren im Sand Gegenlicht
soumya-parthasarathy-FbENfPlVdxg-unsplash © Unsplash

Vojta-Therapie

Neurologische Physiotherapie nach dem Vojta-Prinzip
Die Vojta-Therapie ist eine dynamische, neuromuskuläre Methode zur Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems und des Bewegungsapparates. Die Technik beruht auf der Entwicklungskinesiologie und den Prinzipien der sogenannten Reflexlokomotion.
Weiterlesen …
© Pixabay

Lupinen - heimischer Eiweißlieferant

Süßlupinen als wertvolle Einweißquelle
Weiße, Gelbe, Blaue. Lupinen blühen in vielen Farben und beschenken uns nicht nur mit äußerer Schönheit. Mit ihrem hohen Gehalt an hochwertigem Eiweiß gelten sie auch als heimische Alternative zu Soja.
Weiterlesen …

Homöopathie-Forschung

Forschungsergebnisse: Mehr als ein Placebo
Der Ruf nach Evidenz basierter Medizin ist unter Nicht-Alternativmediziner*innen laut – Methoden und Mittel, die ohne wissenschaftlichen Nachweis sind (Säule 1 der EBM), sollen zukünftig keine Chance haben, von Krankenkassen bezahlt und ärztlich ausgeübt zu...
Weiterlesen …
© Pixabay

Binaurale Beats Therapie

Binaurale Klänge gegen Angst und Stress
Musik dirigiert nicht nur unsere Gefühlswelt, sie kann auch Angst und Stress lindern. Eine besondere Bedeutung hinsichtlich des therapeutischen Effekts von Musik kommt in jüngster Zeit den sogenannten binauralen Klängen zu.
Weiterlesen …
© Heilnetz

Was ist eigentlich Rebalancing?

Eine körpertherapeutische Reise mit Petra Wiggin
Re-Balancing - frei übersetzt mit "Zurück zur Balance" ist eine eher unbekannte aber enorm tiefgreifende und ganzheitlich wirksame Körperarbeit.
Weiterlesen …
© Sebastian Kaulitzki Fotolia.com

Morbus Parkinson

Eine Heilungsgeschichte
Die Diagnose Parkinson ist in jedem Leben eine Zäsur – auch für Manfred J. Poggel war das nicht anders – und doch ist seine Geschichte einzigartig, weil er als medizinischer Laie jenseits der Schulmedizin tatsächlich Heilung fand.
Weiterlesen …
© Julia Thieme

Blutreinigung nach Hildegard v. Bingen

Hildegard war Nonne, oder?
Die Heilige Hildegard von Bingen (1098-1179) zählt zu den bekanntesten und beeindruckensten Frauen des Mittelalters. Bereits in dieser Zeit hat sie sich als Nonne und Äbtissin des Klosters Rupertsberg in Bingen umfassend mit naturheilkundlichen Inhalten...
Weiterlesen …
Lizenzfrei von pixabay.com

Denk.Mal!

Müssen Ziele wirklich motivieren?
„Setz dir Ziele! Am besten richtig große. Sie müssen dich herausfordern. Dich motivieren.“ Wenn dich das unter Stress setzt, dann willkommen im Club.
Weiterlesen …
© kaffeebohnen-yellowj-fotolia.com

Kaffee ist gesund

Ist der Ruf erst ruiniert...
Früher wurde gerne vor Kaffee gewarnt: Er sollte den Blutdruck erhöhen, den Körper entwässern und übersäuern. Also ein echtes Teufelszeug. Manche Kollegen glauben das noch heute.
Weiterlesen …
© Heilnetz

Tierkommunikation

Wie sprechen wir mit (unseren) Tieren?
Sitz! Platz! Aus! - nein, um diese zweifelhafte Art der Tierkommunikation geht es im Artikel von Eva Huneck nicht. Eher darum, auf deutlich feinere und sanftere Weise den Tieren insbesondere zuzuhören, sie auf feinstofflicher Ebene direkt zu befragen.
Weiterlesen …

Tanztherapie für Frauen nach Krebs

AOK fördert Tagesseminare
Der AOK-Bundesverband fördert die diesjährigen Tagesseminare "Zeit für mich - Tanztherapie nach Krebs e. V. " für Frauen nach Krebs mit 8.000 Euro!
Weiterlesen …

Brustgesundheit

Die neue clio ist da
Die letzte clio zum Thema Brustgesundheit liegt schon viele Jahre zurück, so wurde es Zeit, sich diesem Thema erneut zu widmen. Bei Eingabe des Begriffs in die Suchmaschinen tauchen an erster Stelle ärztliche Praxen auf, die Brustgesundheit als...
Weiterlesen …
© andilevkin-fotolia.com

Ist Evidenz basierte Medizin gut?

Kommt drauf an...
Seit einigen Jahren hören auch Laien öfter den Begriff der „Evidenz-basierten Medizin EBM“ (evidence based medicine). Auch unser Gesundheitsminister Karl Lauterbach wird nicht müde, hervorzuheben, wie wichtig es ist, dass die Medizin evidenz-basiert ist. Vor...
Weiterlesen …
© Pixabay

Narzisstische Eigenschaften

Beziehungen mit Narzissten
Wir alle weisen narzisstische Züge auf. Diese helfen uns, ein kohärentes Selbstgefühl zu entwickeln. Es gibt allerdings ein weites Spektrum an narzisstischen Eigenschaften. Die meisten Menschen sind im durchschnittlichen Bereich angesiedelt. Tendieren die...
Weiterlesen …

Haut

Gedanken zu einem großen Organ
Mit Begrifflichkeiten ist es gelegentlich so eine Sache. Kinder erklären ihre Welt gerne mit eigenen Wortschöpfungen. Als Beispiel eine kleine Familienanekdote: Als meine große Schwester einst klein war, kam sie zu dem Schluss, dass unser Vater von Beruf...
Weiterlesen …
© kaffeebohnen-yellowj-fotolia.com

Kaffeepausen sind gesund

„Fika“ ist keine Zeitverschwendung
„Fika“ ist in Schweden der Begriff für eine gemeinsame Kaffeepause. In Arbeitsbetrieben ist diese Pause gesetzlich festgeschrieben.
Weiterlesen …

Wechseljahre

Immer noch ein Tabu
Eigentlich leben wir in aufgeklärten Zeiten. Denkt man. Dies gilt aber nicht unbedingt für die Wechseljahre. Bis heute halten sich hartnäckig etliche Mythen und Klischees über die Menopause. Und: Kaum eine Frau redet offen darüber.
Weiterlesen …
© rgbspace.fotolia.com

Echter Kontakt in Beratung, Begleitung und Therapie

Grundlagen in der Arbeit mit Menschen
Ich mag am Heilnetz die Vielfalt der Menschen, die als Beratende, Begleitende oder Therapierende arbeiten, die in thematisch ganz unterschiedlichen Bereichen tätig sind und die verschiedene Methoden anwenden. Auf diese Weise bereichert jede und jeder von uns...
Weiterlesen …
© life_artist-fotolia.com

Der größte Narr der Geschichte


Von Dorothea B. Nolting Ich hatte das grosse Glück, fast 2 Jahre Schülerin von Cecil Collins in seiner Klasse für Life Drawing (Lebendiges Zeichnen) in London zu sein. Dort lehrte er an der CentralSchool for Art and Design seine Synthese westlicher und...
Weiterlesen …
Lizenzfrei von pixabay.com

Kindheit ohne Computer?

Gute Idee...Oder?
Viele Eltern sind der Meinung, dass ihre Kinder sich nur in der digitalen Welt zurechtfinden können, wenn sie möglichst früh damit konfrontiert werden. Parallel dazu wird die Forderung nach bildschirmfreien Kindergärten und Grundschulen immer lauter.
Weiterlesen …
Lizenzfrei von pixabay.com

Ganzheitliche Kommunikation

Ein kommunikativer Wegweiser
Im allgemeinen dient Kommunikation dafür, um uns im Außen zu orientieren, unseren Weg zu finden und mit anderen in Kontakt zu sein. Doch warum ist in unserer Zeit Kommunikation so vielfältig und verwirrend geworden?
Weiterlesen …

Plädoyer für eine freie Impfentscheidung

Positionspapier LACHESIS
Als Berufsverband für Heilpraktikerinnen vertritt LACHESIS die Kolleginnen über 30 Jahre in ihrer freien Berufsausübung. Diese freie Berufsausübung ist für einen Teil der Kolleginnen nun erstmals durch die zum 15.3.2022 greifende Nachweispflicht einer...
Weiterlesen …

Geimpft? Ungeimpft?

LinkTipp: Podcast aus Sieben Linden
Es gibt ein wunderbares Gedicht von Hilde Domin, das täglich zu rezitieren uns allen wahrscheinlich sehr guttäte: Nicht müde werden - sondern dem Wunder, leise wie einem Vogel, die Hand hinhalten."
Weiterlesen …
© Pixabay

Fettverbrennung durch Flavanole

Studie zu Fettverbrennung
Laut einer aktuellen Studie fördern Flavonole die Fettverbrennung im Körper. Die sekundären Pflanzenstoffe aus der Gruppe der Flavonoide sind primär in Kakao und Tee sowie Äpfeln und anderen Ost- und Gemüsesorten enthalten.
Weiterlesen …