Magazin · Wissend & Forschend

Foto: Pixabay.com

Innen wie außen

Die Pandemie in uns
Wir glauben uns getrennt von dem, was sich im Außen ereignet und sind doch untrennbar mit ihm verbunden. Wir versuchen unsere Probleme mit bekannten Strategien zu lösen und stoßen dabei an Grenzen. Wir schauen auf unseren eigenen Teller und haben nie gelernt,...
Weiterlesen …

Individuelle Impfentscheidung

Online-Vortrag: Bitte vormerken
Der 1. Senat des Bundesverfassungsgerichtes befasst sich gerade mit der vom Verein "Ärzte für individuelle Impfentscheidung" mitgetragenen und initiierten Verfassungsbeschwerde gegen das Masernschutzgesetz. Der Verein rechnet mit einer Entscheidung im Laufe...
Weiterlesen …
© Jack Chan-fotolia.com

Baubiologie im Schlafzimmer

Guter Schlaf braucht mehr als Ruhe
„Wie man sich bettet, so schläft man“ heißt es leicht abgewandelt im Volksmund. Doch wie soll man sich betten, damit man gut schläft? Denn dass guter Schlaf 90% unserer Gesundheit ausmacht, hat schon die Wissenschaft herausgefunden (u.a. Dr. William C. Dement,...
Weiterlesen …
Foto: Lizenzfrei von Pixabay

Achtung Quacksalber!

Gefahr für Leib und Leben?
Die Hexenjagd des 21 Jahrhunderts geht weiter. Wieder einmal steht das Berufsbild der Heilpraktiker im Fokus – dieses Mal zur besten Sendezeit am 09.11.2020 um 20:15 Uhr gleich nach der Tagesschau in der ARD. Wieder scheint ein Bauernopfer fällig, eines, das...
Weiterlesen …

Vorsicht Falle?

Sendung über Heilpraktiker
Die ARD wird heute, 9.11.2020 um 20:15 Uhr, einen Bericht über den Heilpraktikerberuf zeigen. Der Titel der Reportage: „Heilpraktiker: Quacksalber oder sanfte Alternative?“. Der Film stammt von Claudia Ruby, die nicht gerade dafür bekannt ist, dem Berufsstand...
Weiterlesen …
© United to heal

Homöopathie-Kongress 2020


Eigentlich wollten wir einen kleinen Kongress veranstalten, aber aufgrund der aktuellen Lage haben wir nun doch fast 40 weltbekannte Sprecher und Sprecherinnen zum aktuellen Zeitgeist interviewt. Unser Kongress hat das Motto: Angst, Immunität und Lebenskraft -...
Weiterlesen …

Kleines Organ mit großer Wirkung

Schilddrüse
Frauen werden dreimal häufiger an der Schilddrüse operiert, entwickeln 8-10 mal häufiger eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse und erkranken 3-4 mal häufiger als Männer an Schilddrüsenkrebs.
Weiterlesen …
Foto: monika1607 von Pixabay.com

Die Maskenpflicht

Eine Frage des Umgangs
Ein Hauptstreitpunkt in Sachen Corona ist der Mund-Nasen-Schutz, also die „Maske“. Zuerst hieß es von Seiten des RKI, dass Masken nichts bringen. Das dürfte allerdings vor allem eine politische Aussage gewesen sein, weil es zu diesem Zeitpunkt kaum Masken in...
Weiterlesen …

Honouring Ceremony

Online-Konzert Michael Stillwater
Unter den aktuellen Regeln, die sich ja wahrscheinlich noch verschärfen werden, bahnt sich an, dass gemeinsames Singen im Winter schwierig werden könnte. Vielleicht kann dann ein solches Angebot wie die "Honouring Ceremony", bei der ja auch viel mitgesungen...
Weiterlesen …

Krankenkassen & Homöopathie

Zwei Forschungsprojekte
Krankenkassen interessieren zwei Dinge: die Mitglieder müssen sich gut versorgt fühlen - sonst wechseln diese nämlich ganz einfach den Versicherer - und das Ganze muss bezahlbar sein – was mindestens genauso wichtig ist, manchmal scheint dieser Aspekt sogar...
Weiterlesen …
© freunde-mak-fotolia.com

Senioren und Corona

Trevor Hancocks Gesundheitsmandala
Thema dieses Artikels sind Senioren in Zeiten der Corona-Quarantäne in Bezug auf das Gesundheitsmandala nach Trevor Hancock. Als Senioren werden alle Menschen bezeichnet, die ein gewisses Alter überschritten haben. Hierunter fallen Pensionäre, Ruheständler...
Weiterlesen …
Foto: Linzenzfrei von Pixabay.com

Mehr Gewicht im Alter?

Ein Stoffwechselthema...
Wer kennt sie nicht die Klage: „Ich esse gar nicht mehr als früher, aber ich nehme trotzdem zu“. Oft wird sowas dann gerne belächelt, nach dem Motto: Wird schon seine Gründe haben…
Weiterlesen …
Foto: Lizenzfrei von Pixabay

30.000 Postkarten für Homöopathie

Gemeinsam schaffen wir viel
Das Aktionsbündnis #RetteDeineHomöopathie, initiiert u.a von der Hahnemanngesellschaft, der Apothekerin Fatma Henden und der BÜTAD, der Ärzte- und Apothekervereinigung für Erfahrungsmedizin in der Türkei und dem Journalisten und Globuli-User Christian J....
Weiterlesen …
© Heilnetz

intendons®

Neu im Heilnetz-Lexikon
Wer hätte jemals schon die Begriffe Schwimmen von innen, Faszien-Coaching oder yintendons gehört und damit eine ganzheitliche Methode der achtsamen Körperarbeit verbunden? Und wer hätte von einer Methode gelesen, die mit Impulsen aus Qi Gong, Feldenkrais,...
Weiterlesen …
Foto: Lizenzfrei von Pixabay

Immer ich?

Entlastende Gedanken
In meiner Praxis höre ich häufig den Satz: „Ich beziehe immer alles auf mich“. Dieses Verhalten (oder Erleben) führt oft dazu, dass die Menschen dazu tendieren in Beziehungen pauschal die Verantwortung zu übernehmen oder sich gar schuldig zu fühlen oder...
Weiterlesen …
©PixelPower-fotolia.com

Rechtsgutachten Heilpraktiker

Erste Teile fertig
Das Bundesgesundheitsministeriums hatte ein Rechtsgutachten über den Beruf des Heilpraktikers in Auftrag gegeben. Als Reaktion hat der Verband der freien Heilpraktiker den auf Heilpraktikerrecht spezialisierten Rechtsanwalt Dr. Sasse mit einer eigenständigen...
Weiterlesen …

Wir werden gebraucht!

Interview in der DHZ
Wie ergeht es den Heilpraktikern zu Zeiten von Corona? Was sind die momentanen Herausforderungen, aber auch Chancen? Und weshalb ist der Heilpraktikerberuf so systemrelevant wie nie zuvor? Ein Gespräch mit HP Conny Dollbaum-Paulsen vom Heilnetz.
Weiterlesen …
©ArnoOesterheld-fotolia.com

#Rette deine Homöopathie

Postkartenaktion
Die Ärztekammern in Bayern und Berlin stimmen im Herbst darüber ab, ob es Ärzt*innen auch in Zukunft erlaubt sein wird, die Zusatzbezeichnung "Homöopathie" zu tragen. Mit anderen Worten: Es wird darüber abgestimmt, inwieweit ärztlihce Homöopath*innen sich auch...
Weiterlesen …

Woche der seelischen Gesundheit

Aktionstage bundesweit & online
Könnten wir wählen, ob wir seelisch oder körperlich gesund sein wollten, würden viele wohl die seelische Gesundheit wählen, oder? Wer seelisch stabil ist, kann vieles an Unbill und Belastung kompensieren, leidet weniger an dem, was uns das Leben so ungefragt...
Weiterlesen …

Thema Honig

Natürlicher Allrounder
Schaut man auf die Wettervorhersage, dann scheint sich der Sommer bereits zu verabschieden und der Herbst klopft an. Da steht demnächst die Erkältungssaison wieder ins Haus. Die wird dieses Jahr eine besondere Herausforderung – oder haben Sie schon mal einen...
Weiterlesen …
© Karin Wiessmann

Das Abenteuer Wald liegt vor der Haustür

Neues vom Waldbaden
Im modernen Großstadtleben wechseln viele Menschen routiniert zwischen Meetings und Terminen, zwischen Computer, Notebook und klingelnden Smartphones, zwischen Social-Media-Chats und sozialen Verpflichtungen hin und her. Die To-Do-Liste nimmt kein Ende. Und...
Weiterlesen …
Foto: Pixabay.com

Dumme Heilpraktiker?

Ja, die gibt es!
Genauso, wie dumme Ärzte, dumme Lehrerinnen, dumme Bäcker, dumme Rechtsanwältinnen – dumme Menschen gibt es überall, die Profession ist dabei eigentlich nebensächlich.
Weiterlesen …
© Yoga Vidya

Teaching Spirituality

Kongress von Yoga Vidya
Zum 25-jährigen Jubiläum veranstaltet der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer*innen seinen Yoga-Kongress zum Thema „Teaching Spirituality“ vom 20. bis 22. November 2020 in Bad Meinberg. Der Kongress bietet Inspiration, Austausch und Wachstum – insbesondere für...
Weiterlesen …
© Angelika Haag

Die Alchemie des Beckenbodens

Bewegung & Berührung
In dieser Überschrift befinden sich zwei Wortteile, von denen sich Menschen angezogen fühlen können. Zum einen die „Alchemie“ und der „Beckenboden“. So ermöglicht die Kunst der inneren Bewegung und Berührung, die Menschen an ganz unterschiedlichen Standpunkten...
Weiterlesen …
(c) Menla-Training

Menla-Training

Training für Menschen in Heil- und Pflegeberufen
Menschen, die hauptberuflich hilfreich für andere Menschen sind, wie TherapeutInnen, BeraterInnnen, Coaches oder auch LehrerInnen, neigen aus verschiedenen Gründen häufig dazu, sich zu überfordern. Das extra für diese Berufsgruppe entwickelte Menla-Training...
Weiterlesen …
©PixelPower-fotolia.com

Kooperation zwischen Ärzten und Heilpraktikern

Positives Votum
Der sächsische CDU-Politiker Alexander Krauß ist mutig: Er hat beim Wissenschaftlichen Dienst des Bundestages ein Gutachten zum Thema Heilpraktiker in Auftrag gegeben, um überprüfen zu lassen, inwieweit eine Zusammenarbeit zwischen Ärzt*innen und...
Weiterlesen …
© Gesundheit aktiv

Anthroposophische Medizin

Ein Erfahrungsbericht
Die Anthroposophische Medizin feiert 2020 ihr 100-jähriges Bestehen - das ist ein Grund zum Feiern und außerdem ein guter Anlass, genauer hinzusehen, was diese Art der Medizin im Kern ausmacht - und wie sie sich zu wirklich schwierigen Themen wie...
Weiterlesen …
Foto: Lizenzfrei von Pixabay

Corona-Zahlen in Rätseln

Eine Heilpraktiker-Recherche
Inzwischen zeigen die „Zahlen“ klar, dass die Neuinfektionen in Deutschland und vielen Ländern der Welt immer stärker sinken – aber in einigen, wie den USA oder Brasilien steigen sie weiter dramatisch. Hier finden Sie eine gute Zusammenstellung der „Ansichten“...
Weiterlesen …

Thema Waldbaden

Erforscht und rechtssicher
Wer, wie ich, viel im Wald unterwegs ist, der weiß es aus eigener Erfahrung: Wald tut einfach gut. Nun reicht es in unserer Zeit ja nicht mehr aus, eine eigene Erfahrung zu haben, sondern die Wissenschaft will es erforschen und belegen.
Weiterlesen …
© Heilnetz

Hilfreiche Klopftechnik: PEP

Das Heilnetz-Lexikon weiß mehr
Schon gehört? PEP ist eine sog. Klopftechnik, die hilft? Das wirft Fragen auf, zum Beispiel diese: Wer klopft wo, wann und warum? Wer hat’s erfunden? Und wieso überhaupt KLOPFEN?
Weiterlesen …