Kleines Organ mit großer Wirkung

Schilddrüse

26. Oktober 2020 von Heilnetz-Beitrag

Frauen werden dreimal häufiger an der Schilddrüse operiert, entwickeln 8-10 mal häufiger eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse und erkranken 3-4 mal häufiger als Männer an Schilddrüsenkrebs.

Die Gründe hierfür werden in den hormonellen Veränderungen in einem Frauenleben gesehen, die den monatlichen Zyklus, Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit sowie die Wechseljahre umfassen. Die Schilddrüse als unsere Energiedrüse wird hier in besonderem Maße gefordert. Schon die kleinsten Unregelmäßigkeiten der Schilddrüsenfunktion können einen großen Einfluss auf die körperliche Befindlichkeit und alle Regelkreise, insbesondere den Menstruationszyklus und die Fruchtbarkeit, haben.

Wir informieren Sie über Funktion und Bedeutung der Schilddrüse, wie es zu den unterschiedlichen Störungen kommt und welchen Einfluss dies auf den gesamten Stoffwechsel hat. Thema sind ebenfalls die unterschiedlichen Behandlungsmethoden und was Sie selbst tun können, um die Schilddrüsenfunktion zu unterstützen.

In der Broschüre finden Sie umfassende und ganzheitliche Informationen

Sie enthält in verständlicher kurzer Form Grundinformationen zu Störungen der Schilddrüse und zeigt neben Selbsthilfetipps unterschiedliche, auch alternative Möglichkeiten der Behandlung auf.

Die Broschüre "Die Schilddrüse - kleines Organ mit großer Wirkung", 64 Seiten, ISBN: 978-3-930766-22-2, 7 € plus Versandkosten, hier bestellen

Unter der Bezeichnung "Heilnetz-Beitrag" werden Audios, Videos und Wortbeiträge von Heilnetz-Anbieter:innen veröffentlicht. Sie bereichern die Redaktion auf natürlich-ganzheitliche Art und Weise. Diese folgen dem journalistischen Pressekodex, basieren jedoch unter Umständen auf persönlichen Haltungen und Einstellungen der Autor:innen, die nicht unbedingt mit denen der Heilnetz-Redaktion übereinstimmen - gerade das macht die Vielfalt und den Reichtum aus.