Magazin · Wissend & Forschend

© Ulrike Sprick

Lukullisches von der Zwiebel

WochenTipp: Zwiebelrezepte
Gefüllte Zwiebeln, gebacken: Große Gemüsezwiebeln werden geschält und in leicht gesalzenem Wasser etwa 10 min. halbgar gekocht. Dann schneidet man die Kappe ab, höhlt sie mit kleinem Löffel aus und füllt sie, z. B. mit Mett, Champignons, Spinat, Paprika, Käse...
Weiterlesen …

Dunkelfeldmikroskopie: Erhellende Diagnosen

Methodenportrait
Ein Gespräch mit Ursula Stienen, Heilpraktikerin aus Meschede.Eine Diagnoseform, die mithilfe des geschulten Blicks durchs Mikroskop Krankheiten nicht nur erkennt, sondern ihnen vorzubeugen hilft, indem sie Organschwächen sichtbar macht, die sich in...
Weiterlesen …

Das Bachblüten-Urteil und seine Folgen

Im Visier der Rechtsprechung: Bachblütentherapie
Vor wenigen Monaten entschied das OLG Hamm, sog. Bachblüten-Produkte dürften ab sofort nicht mehr mit gesundheitsbezogenen Angaben beworben werden. Obwohl dieses Urteil einen Apotheker betraf, sind natürlich alle, die mit Blütenessenzen arbeiten, ebenso...
Weiterlesen …
©pickks-fotolia.com

Ich geh‘ dann mal meditieren…

Fragen zur Meditation!
Meditation ist „in“, vor allem um Achtsamkeit kommt kein aufgeklärter Mensch mehr herum... Die Frage, die dabei auftaucht, ist: Was genau tun wir eigentlich auf unseren Meditationskissen? Werden wir wirklich still, weich, offen, sanftmütig und weise?
Weiterlesen …

Feuerlauf???

Altes Ritual in neuen Zeiten
Was empfinden Sie bei der Vorstellung, mit bloßen Füßen in aller Ruhe über glühende Kohlen zu laufen, die bekanntlich heißer sind als eine lodernde Flamme? Bei der Auseinandersetzung mit dem Thema und im Kontakt mit Susanne Schirmer, einer erfahrenen...
Weiterlesen …

Impfungen: Gut informiert - Angst minimiert (2)

Informationen und Gedanken zur Impfentscheidung (Teil 2 von 3)
Nach dem vorangegangenen einleitenden Artikel, den Sie hier nachlesen können, lesen Sie hier weitere vertiefende Informationen zum Thema: In den nächsten Absätzen werde ich auf die Krankheiten, gegen die geimpft wird, eingehen. Sie werden kurz beschrieben, der...
Weiterlesen …

Die Küchenzwiebel, Speisezwiebel, Sommerzwiebel, Zwibolle

Heilpflanze des Jahres 2015: Die Zwiebel
„Hat 7 Häut’, beißt alle Leut!“ – wer kennt sie nicht, die Pflanze, die beim Anschnitt in den Augen zwiebelt! Aufgrund ihrer mannigfachen Einsatzmöglichkeiten in der Natur- und Volksheilkunde hat sie erst jüngst ein Naturheilverein in Sachsen zur Heilpflanze...
Weiterlesen …

Impfungen: Gut informiert - Angst minimiert

Informationen und Gedanken zur Impfentscheidung (Teil 1 von 3)
Das Thema Impfungen wird sehr kontrovers diskutiert und die Entscheidung, ob, wann und wogegen Eltern ihr Kind impfen lassen, führt zu viel Verunsicherung. Hier hilft nur größtmögliche Aufklärung. Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über dieses...
Weiterlesen …

Wunder

Texte zu Spiritualität
Gegeben oder genommen? Beides ist geschehen. Gestern noch war ich allein und heute schon bin ich bereit und gehe in die Welt…um zu sehen.
Weiterlesen …

Probanden für Prospanstudie gesucht

Neues aus der Forschung: Wie gut hilft Efeublätterextrakt bei Husten?
Um offiziell anerkannt zu werden, müssen naturheilkundliche Therapien auf den schulmedizinisch-wissenschaftlichen Prüfstand und dort beweisen, dass sie wirklich helfen. Aktuell forscht die Uni Dresden an der Wirksamkeit von pflanzlichem Hustensaft bei...
Weiterlesen …

Astrologischer Blick in das 1. Halbjahr 2015

Astrologische Betrachtungen
Grundsätzlich können uns Disziplin und Ziele, die zu uns passen, in diesem Frühjahr ein ganzes Stück vorwärts bringen. In diesen Wochen wird sich insbesondere zeigen, ob sich bei Projekten, die in den Jahren 2010 /2011 begonnen wurden, der Erfolg einstellen...
Weiterlesen …

Weltyogatag bei Yoga Vidya

Besondere Veranstaltungen: Tag der offenen Tür am Weltyogatag in Bad Meinberg
Am 22.Februar praktizieren Menschen auf der ganzen Welt zusammen zwischen 11 und 13 Uhr Ortszeit Yoga und Meditation. Außerdem lädt Europas größtes Yoga-Seminarhaus in Bad Meinberg zum „Tag der offenen Tür“. Der Welt-Yoga-Tag am 22. Februar wurde ins Leben...
Weiterlesen …

Tanztherapie

Kategorie: Körperarbeit/ Körpertherapie
Die Tanztherapie ist aus dem Ausdruckstanz entstanden. Hier sind vor allem Rudolf v. Laban und Mary Wigman als Pioniere in Deutschland zu nennen, die Anfang des 20. Jh. durch unkonventionelle Ausdruckstänze und Freiheiten, mit den Einengungen des Körpers, aber...
Weiterlesen …

Petition für Therapievielfalt

Antrag an den Petitionsausschuss zur Therapievielfalt unterzeichnen
Zur Zeit sind in Deutschland nur drei sogenannte Richtlinien Psychotherapieverfahren zur Abrechnung mit der Krankenkasse zugelassen. Es besteht ein Ausschluss des Humanistischen Verfahrens im kassenärztlichen System (SGB V), also z.B. von Psychodramatherapie,...
Weiterlesen …

Krebsursachen zufällig?

Neues aus der Forschung: Entstehung von Krebs
Wie sehr sich schulmedizinisch-narturwissenschaftliches Denken von ganzheitlichen Ansätzen unterscheidet, zeigt ein jüngst vorgestelletes Forschungsergebnis, das zu dem folgenden Schluss kommt: Immerhin zwei Drittel aller Krebsfälle entstehen durch "zufällige"...
Weiterlesen …

Schmerzen richtig einordnen – Übersicht über die einzelnen Schmerzarten

Interessantes aus der Medizin
Schmerzhafte Beschwerden sind heute für viele Menschen eine Dauerbelastung. Vor allem aufgrund der modernen Arbeits- und Lebensweise kommt es zu vermehrten Schmerzsymptomen durch Haltungsschäden, psychischen Problemen oder übermäßigen sportlichen...
Weiterlesen …
©Heiner Witthake-fotolia.com

Klostermedizin

Altes Wissen für die Neuzeit erforscht
Klöster waren im Mittelalter die modernen Experimentierstuben der Welt - hier wurde medizinisch, naturheilkundlich, geistig und spirituell geforscht und Neugier war zum Glück keine der sieben Todsünden. Aus den Wurzeln vor allem der klösterlichen...
Weiterlesen …

Schlaflos durch die Wechseljahre?

Hormonausgleich durch Heilpflanzen und Homöopathie
Nachts stundenlang wachliegen oder immer wieder kurz aufwachen, gegen Morgen dann wieder tief einschlafen und in der Frühe unausgeschlafen in den Tag kommen müssen - wenn das öfter passiert und das Schlafdefizit groß wird, kann der nächste Tag wie ein...
Weiterlesen …
© Josef Becker-fotolia.com

Astrologie und Rituale – die Gunst der Stunde

Vom richtigen Zeitpunkt
Was haben Astrologie und Rituale miteinander zu tun, wie ergänzen sie sich, arbeiten zusammen? Nehmen wir an, jemand möchte zu einem bestimmten Thema eine Ablösung vornehmen und plant dazu ein tiefgehendes Ritual. Das Ritual wird besprochen und anschließend...
Weiterlesen …
©Pascaline-Lopez-fotolia.com

Auskehr, Einkehr, Umkehr...

Besondere Veranstaltungen: Marie Mannschatz und Silvia Kolk in Bielefeld
Zum Ende des Jahres, wenn die Kräfte deutlich nachlassen und das Bedürfnis nach Ruhe besonders groß wird, tun wir Jahr für Jahr merkwürdige Dinge: Wir kaufen und essen und trinken und rennen noch mehr und noch schneller und noch unachtsamer, als wir es das...
Weiterlesen …

Preiswert und gut: Komplementärmedizin

Neues aus der Komplementärmedizin: Alternativen helfen und sind bezahlbar
Wenn eine groß angelegte Studie, die über sechs Jahre läuft, insgesamt 1,5 Millionen Versicherte im Fokus hat, sowie mehr als 9000 konventionell und komplementär arbeitende Ärzte, kann das daraus resultierende Ergebnis nicht so einfach ignoriert werden. Und...
Weiterlesen …

1. Europäischer Yoga Kongress

Ein europäisches Yoga-Kooperations-Projekt in Bad Meinberg
Yoga begeistert mittlerweile Menschen rund um den ganzen Erdball. Allein in Deutschland praktizieren heute vier Millionen regelmäßig mindestens einmal die Woche Yoga. Als Wirkung beschreiben sie positive Effekte auf körperlicher, emotionaler, mentaler und...
Weiterlesen …
© fotolia.com

Naturheilkunde und Krebs

Neues aus der Komplementärmedizin: Naturheilkundliche Krebstherapie
Wann immer Schulmedizin und Naturheilkunde zusammenfinden, sind die Ergebnisse häufig überraschend positiv. Naturheilkundliche Therapien können häufig zur Reduzierung von Nebenwirkung eingesetzt werden, sie stabilisieren Immunsystem und Psyche und dienen der...
Weiterlesen …

Kann wirken, was nicht wirken darf?

Neues aus der Komplementärmedizin: Wissenschaft und Homöopathie
Science meets Homoeopathy vom 12.–14. Februar in Berlin Der Titel der Veranstaltung beschreibt das Spannungsfeld, in dem sich die Homöopathieforschung befindet - deshalb ist es umso wichtiger und notwendiger, einen Kongress durchzuführen, der mutig und seriös...
Weiterlesen …

LACHESIS e.V.: Der Berufsverband für Heilpraktikerinnen

Berufskundliches: Ein Verband für Heilpraktikerinnen stellt sich vor
Heilpraktikerinnen wissen schon lange, dass Frauen anders erkranken und anders wieder gesund werden als Männer. Aus dieser Erkenntnis entstand bereits 1986 ein Berufsverband ausschließlich für Heilpraktikerinnen, der sich neben dem Vernetzungs- und...
Weiterlesen …
©Peter Koegler-fotolia.com

Musikalische Grundschulen in NRW

Ganzheitliche Pädagogig: Musik bringt's!
Musik, Kunst oder Sport: Drei Schulfächer, die im Zweifelsfall schnell ausgetauscht werden gegen "richtig wichtige" Fächer, in denen Kinder Wesentliches lernen... Dabei zeigt die Lern,- Glücks- und Sozialforschung übereinstimmend: Menschen, die sich bewegen,...
Weiterlesen …

Gemeinsam geht mehr: Komplementäres Netzwerk in Berlin

Neues aus der Komplementärmedizin: Fachverbände schließen sich zusammen
Um gehört zu werden bedarf es einer bestimmten Lautstärke - und die können viele Stimmen, die gemeinsam rufen, eher erzeugen, als dies vielen kleinen Einzelstimmen möglich ist. In Berlin haben sich deshalb die sechs größten Fachverbände aus dem Bereich...
Weiterlesen …
©ag-visuell-fotolia.com

Quantum Biofeedback

Kategorie: Energiemedizin, Bioresonanz
AutorIn: Gudrun Dara Müller (Heilpraktikerin)Quelle: Eigene Zusammenstellung HintergrundBei der Quantum Biofeedbackmethode handelt es sich um eine spezifische Erweiterung der Bioresonztestung. Grundlage der Bioresonanz ist die Existenz messbarer zellulärer...
Weiterlesen …

Ernährungstrend Basenfasten

5 Tipps für Gesundheitsbewusste
Basenkuren, die den Körper entschlacken und vor Übersäuerung schützen, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Denn beim sogenannten Basenfasten wird fast vollständig auf säurebildende Lebensmittel verzichtet – also auf alle Speisen, die bei ihrer Verarbeitung...
Weiterlesen …
© Pixabay

Buddhistische Stadtpraxis: Ein Konzept für den Alltag

Das Stadtpraxiskonzept von Dr. Sylvia Kolk
Profanes und Heiliges, Welt und Glaube, Alltag und Sonntag, Arbeit und Gebet sind scheinbar Gegensätze. Ist das noch zeitgemäß? Oder ist nicht unser Tägliches, der Alltag, unmittelbarer Ausdruck des Großen Ganzen? Und wenn ja: Wie kann das bewusst zusammen...
Weiterlesen …