Wahrhaftige Sichtbarkeit -

mehr als Marketing

lebensgroße Puppe mit Warnweste; über den Kopf gezogen eine braune Papiertüte mit der Aufschrift 'Sichtbarkeit!?'
© Nikola Teich
29. März 2025 von Nikola Teich

In einer Welt, die Oberflächliches und Masken mit „Likes“ belohnt, ist es eine wahre Kunst, sich authentisch und wahrhaftig zu zeigen. Echte Sichtbarkeit  ist mit unseren Werten und Haltungen, Talenten und Schwächen, Visionen und Lebensanliegen verknüpft. Sie dient allen Beteiligten auf eine „energetisch saubere“ Art. Klingt doch gut! Was hindert uns dann? Wie können wir unsere Sichtbarkeit auf eine authentische Weise steigern?

Sichtbarkeit ist weit mehr als die Anzahl der Follower oder die Klickrate.

Wahrhaftige Sichtbarkeit bedeutet, sich selbst und sein Angebot auf gute Weise – klar und fair - transparent zu machen. Für Anbieter:innen in der ganzheitlichen Gesundheit geht es darum, das Vertrauen der Menschen zu gewinnen, die ihre Hilfe wirklich brauchen – und für diese gut auffindbar zu sein. Du ahnst es schon: Das bedeutet erst einmal, dass DU Dich gut kennst: Wie sieht Deine Vision aus, welches tiefe Anliegen trägt Dich, welche Werte sind Dir wichtig, welche Menschen möchtest Du mit Deinem Angebot erreichen? Welche Menschen leitest Du besser an andere kompetente Anbieter:innen weiter, weil Du nicht Expert:in bist? Dies sind nur ein paar von vielen Fragen, die herausfordern und nach „Schweiß und Herzblut“ riechen mögen.

Hindernisse auf dem Weg zur Sichtbarkeit – Was hält uns zurück?

Da sind wir schon bei möglichen Blockaden auf dem Weg in die authentische Sichtbarkeit: Macht Arbeit! Erfordert Selbstreflexion, den Mut der Selbstbetrachtung. Nein: Authentisch sichtbar sein, bedeutet nicht, dass Du das Ergebnis Deiner Selbstreflexion eins zu eins auf Deine Homepage stellst. Deine geklärte Haltung wird sogar ganz ohne Homepage wirken. Dennoch mag der Schritt in die wie auch immer geartete Öffentlichkeit begleitet sein von der Angst vor Ablehnung, von alten Glaubenssätzen, nicht gut genug zu sein. Die Vorstellung, sich angreifbar zu machen, nicht verstanden oder gar kritisiert zu werden, kann lähmend wirken.
Wenn das Was klar ist, folgt das Wie und der Aspekt der subjektiven Machbarkeit:
Auf welchen „Kanälen“ will ich sichtbar sein? Welches Medium entspricht wirklich meinem Stil und meinen Werten? Verfüge ich über ausreichendes Wissen und entsprechende Ressourcen für die Umsetzung? Oder brauche ich Schulung, sind andere Professionen zu beauftragen und habe ich die finanziellen Mittel dafür? Wieder ein kleiner Auszug aus einem ganzen Bündel von Fragen, das nicht nur nach Spaß klingt.

Antworten und Lösungen werden Dich finden,...

wenn Du immer wieder gut mit Deiner Vision, Deinem Herzens-Warum in Kontakt bist. Wichtig ist es zudem, sich bewusst zu machen, dass niemand alles alleine schaffen muss. Die Welt ist gemeinhin hilfsbereiter als angenommen. Es gibt viele hilfreiche Ressourcen und Netzwerke, in denen Du Unterstützung finden kannst – sei es durch Tutorials, Kooperationen oder das Hinzuziehen von Expert:innen. Manchmal reicht es auch schon, sich mit Menschen auszutauschen, die ähnliche Herausforderungen meistern oder schon gemeistert haben.
Es ist gut, sich selbst und die eigene Selbstständigkeit nicht starr zu sehen, sondern als lebendiges Wesen zu betrachten, das wachsen darf: Nichts muss perfekt sein.
Die wahre Kraft der Sichtbarkeit entsteht genau dann, wenn wir uns den damit verbundenen Ängsten und Fragen stellen. So werden wir die Menschen anziehen, die wir erreichen wollen – authentisch, mit einem offenen Herzen und einem klaren Anliegen.

Das kognitive und energetische Wahrnehmen – Vertrauen wächst, wenn beides übereinstimmt

In ihrem Buch Die sichtbare Erfolgsfrau (ausführlicher Buchtipp folgt demnächst) spricht SuperSabine von zwei Wahrnehmungsströmen, die dafür im Einklang sein müssen: dem kognitiven und dem energetischen. Der kognitive Strang beschreibt, was potenzielle Kund:innen über ihr Verstehen von Dir wahrnehmen, was sie auf Deiner Website oder in Deinem Angebot lesen.
Der energetische Strang hingegen zeigt sich in allen Signalen, die Du in Windeseile nonverbal aussendest, in Deiner Ausstrahlung, der Art und Weise, wie du mit Menschen in Kontakt trittst und wie Du Deine Werte tatsächlich lebst. Erst wenn diese beiden Wahrnehmungsströme kohärent sind, entsteht eine gesunde und vertrauensvolle Beziehung. Hilfesuchende finden schneller die Person, die sie in ihrem Prozess unterstützen kann; Anbietende ziehen die Menschen an, mit denen sie richtig gut und gerne und wirkungsvoll arbeiten können und wollen. Wirtschaftlicher Erfolg inklusive:
Es sind nicht die Zertifikate an Deiner Wand – Deine fachliche Expertise in allen Ehren. Wenn Menschen dich WIRKLICH erkennen können, „kaufen“ sie bei Dir – und kommen gerne wieder.
Es ist der Moment, in dem Du die Tür öffnest und erkennst: „Jetzt bin ich bereit.“
Es ist das Gefühl, mit allem, was du gelernt und erlebt hast, aus einem tiefen inneren Wissen heraus zu handeln. Du bist nicht mehr zu übersehen, weil du dich vollständig zeigst – mit all deiner Energie, deinem Wissen und deinem Herzblut.
Das wünsche ich Dir!

Sichtbarkeit im Heilnetz als Anbieter:in – Deine Möglichkeiten

Im Heilnetz-Portal hast Du viele Möglichkeiten, Deine Sichtbarkeit zu erhöhen und deine Reichweite zu vergrößern. Hier sind einige konkrete Schritte, die Du unternehmen kannst:
    • Profil aktualisieren: Lade ein Profilbild oder Logo hoch; nur so erscheinst Du auf unserer Homepage - Startseite in der Kategorie „Neu dabei“. In „Schon dabei“ wirst Du auch ohne Bild aufgelistet - doch wie aussagekräftig und einladend ist das graue Heilnetz-Platzhalter-Icon um genau zu Dir zu finden? Halte Deinen Eintrag inhaltlich aktuell.
    • Angebote sichtbar machen & Netzwerken: Trage Workshop- oder Kurstermine in unseren Kalender ein, damit Interessierte direkt sehen können, wann Du was anbietest. Das kannst Du auch nutzen, um andere Anbieter:innen zu einem bestimmten Thema oder einfach zum Kennenlernen einzuladen. Regelmäßige Interaktion innerhalb der Heilnetz-Community stärkt nicht nur Deine Sichtbarkeit, sondern auch die Verbindung zu anderen Gleichgesinnten.
    • Magazinartikel & WochenTipps: Nutze die Gelegenheit, einen Artikel für das Heilnetz-Magazin zu schreiben oder einen WochenTipp zu verfassen. Teile dein Wissen und deine Erfahrung. Hier findest Du unsere Richtlinien für schreibende Anbieter:innen
    • Heilnetz-Logo & Backlink: Platziere das Heilnetz-Logo auf Deiner Homepage und setze einen Backlink zu www.heilnetz.de, um deine Zugehörigkeit sichtbar zu machen und die Auffindbarkeit im Internet zu steigern.
    • Social Media & Netzwerken: Verlinke Heilnetz-Beiträge, teile sie über Social Media, kommentiere sie...
    • Teilen & Mehren: Nutze für Deine Kund:innen passende Heilnetz-Inhalte und teile sie z.B. in Deinem Newsletter.

Ein Artikel von
Nikola Teich