Magazin · Wissend & Forschend
Geomantie, Feng Shui und die Dalcroze-Methode
HeilnetzerInnen schreiben für das LexikonEine Besonderheit im Heilnetz-Lexikon besteht darin, dass KollegInnen aus den verschiedenen Regionen Artikel besteuern. Auf diese Weise entsteht auch hier ein großes Wissensnetz, das wir mit allen Interessierten teilen.
Weiterlesen … Geomantie, Feng Shui und die Dalcroze-Methode
Statements zum Heilprakiker*innen-Beruf
Eine Fülle guter ArgumentePetra Jastro, Herausgeberin des Magazins Die Meile, das sich im Laufe der letzten Jahre zu einem wirklich ganzheitlichen Printprodukt für die Region OWL entwickelt hat, folgte ihrer Begeisterung in Sachen Ganzheitlichkeit. Konkret hieß das: Sie stellte ihren...
Weiterlesen … Statements zum Heilprakiker*innen-Beruf
Lachen trotz und alledem
Heilnetz-Thema des Monats: Licht und SchattenBeim ersten Lesen des Titels mag der folgende Gedanke aufkommen: Warum sollte ich überhaupt lachen wollen, wenn ich traurig bin? Was sich dahinter verbirgt, ist kein Ratgeber zum ununterbrochenen Fröhlichsein - sondern ein ebenso informatives wie natürlich...
Weiterlesen … Lachen trotz und alledem
Was ist Gesundheit genau?
Betrachtungen aus dem echten LebenDie World Health Organization, kurz WHO, postulierte 1948 (!!!!) folgende Definition von Gesundheit. "Gesundheit ist ein Zustand völligen psychischen, physischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen. Sich des...
Weiterlesen … Was ist Gesundheit genau?
Eine Frage der Perspektive?!
Thema: Krankheit und GesundheitBerührt von dem Artikel meiner wunderbaren Kollegin, muss ich an meine Mutter denken. Auch sie leidet an Vergesslichkeit. Eine gestellte Frage und die Antwort ist schon wieder vergessen, sodass dieselbe Frage gleich noch mal gestellt wird. Weise ich sie drauf...
Weiterlesen … Eine Frage der Perspektive?!
Lecker (vegan) essen im Herbst
Heilnetz-Thema des Monats: ErnährungMöhren, Kürbis, Trauben, Pastinaken...die Herbstgemüse sind da und mit ihnen neue Rezepte, sie zu köstlichen Gerichten zu verarbeiten. Ohne viel Tamtam, machbar für alle.
Weiterlesen … Lecker (vegan) essen im Herbst
Definitionen: Was ist Gesundheit?
Thema: Krankheit und GesundheitIn diesem Beitrag soll eine Annäherung an den von uns so selbstverständlich benutzen Begriff der Gesundheit versucht werden. Alle Artikel, die in diesem Zusammenhang bei Heilnetz erscheinen, haben eine einzige Absicht: Die individuelle wie gesellschaftliche...
Weiterlesen … Definitionen: Was ist Gesundheit?
Impfen-Pro und Contra
Endlich! Eine umfassende DVD zum Thema individuelle ImpfentscheidungDie DVD-R Impfen- Pro und Contra wurde Anfang 2017 durch den Bürger- und Patientenverband GESUNDHEIT AKTIV e.V. in Kooperation mit „Ärzte für individuelle Impfentscheidung“ herausgegeben. Auf dieser DVD wurden die Vorträge der drei renommierten Kinderärzte...
Weiterlesen … Impfen-Pro und Contra
Makrobiotik: Undogmatisch...
Heilnetz-Thema des Monats: ErnährungSchon wieder ein neues Ernährungsthema? Wieder jemand, der sagt, was richtig und was falsch ist, was wir essen oder auch lassen sollten? Selbst kochen, und das in dieser hektischen, schnelllebigen Zeit? Vergessen Sie alles, was Sie je von Makro-biotik gehört...
Weiterlesen … Makrobiotik: Undogmatisch...
Krank oder gesund? Das ist hier die Frage!
Thema: Krankheit und GesundheitWir alle möchten in erster Linie gesund sein. „Gesundheit ist das höchste Gut“, so sagt es der Volksmund und wenn wir sie verlieren, treten meistens alle anderen Werte hinter diesen Verlust zurück. Die WHO (Welt-Gesundheits-Organisation) verfasste 1948 zur...
Weiterlesen … Krank oder gesund? Das ist hier die Frage!
Sinneslust statt Gedankenwust
Heilnetz-Thema des Monats: ErnährungWürden wir alle Ideen, die im Laufe nur eines einzigen Tages durch unseren Kopf schwirren, umsetzen, hätten wir wohl beinahe ein ganzes Leben damit zu tun. Allein die Gesundheits- und Ernährungsgedanken würde schon reichen, einen Monat zu füllen, oder? Man...
Weiterlesen … Sinneslust statt Gedankenwust
Neues Datenbank-Portal zur Komplementärmedizin
Für ganzheitlich arbeitende TherapeutInnenDie Karl und Veronica Carstens-Stiftung startet ein kostenfreies Datenbank-Portal zur Komplementärmedizin, Naturheilkunde und Homöopathie. Insgesamt 96.000 Datensätze mit erfasster Fachliteratur, darunter rund 30.000 Arbeiten aus der klinischen Forschung und...
Weiterlesen … Neues Datenbank-Portal zur Komplementärmedizin
Kalte Dusche?
Thema des Monats: WasserEine kalte Dusche von oben ist fürwahr der sprichwörtliche Schock. Aber: Eine GEZIELTE kalte Dusche hingegen ist der perfekte Start in den ostwestfälischen (meist regennasskalten) Alltag. Sie gewöhnt an plötzliche Temperatur-Unterschiede, macht die Haut jung,...
Weiterlesen … Kalte Dusche?
Energetische Wirbelsäulenaufrichtung
Thema des Monats: EnergieAufrecht durchs Leben gehen. Selbstbewusst, schwung- und kraftvoll. Leichter gesagt als gelebt. Vor allem, wenn wir unter Schmerzen leiden, seien es körperliche oder seelische. Ursache können die Verlagerung einzelner Wirbel, Skoliose oder auch ein...
Weiterlesen … Energetische Wirbelsäulenaufrichtung
Ein Plädoyer für einen Berufstand
Die Hexenverfolgung des 21. Jahrhunderts oder die Ausrottung der HeilpraktikerAchtung! Heilpraktiker „können eine Gefahr für die Patientensicherheit sein“, so Theodor Windhorst, Präsident der Ärztekammer Westfahlen-Lippe. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker zu möglichen Risiken und Nebenwirkungen, bevor Sie sich in die Hände eines...
Weiterlesen … Ein Plädoyer für einen Berufstand
Der Streit um die Heilpraktiker
Geht es auch konstruktiv?Die wichtigste Aussage vorweg, wenn es denn gelingen soll, die aktuelle Diskussion um den Berufsstand der Heilpraktiker zumindest nicht weiter anzuheizen: Die größte Gemeinsamkeit aller Beteiligten ist die Sorge um das Patientenwohl. Diese Sorge und das damit...
Weiterlesen … Der Streit um die Heilpraktiker
Was hilft bei Tinnitus?
Studie zur Wirksamkeit von Achtsamkeit und EntspannungNoch immer werden Tinnitusbetroffene mit den Worten "Damit müssen Sie leben" sich selbst überlassen. Das jedoch widerspricht komplett der aktuellen Forschung.
Weiterlesen … Was hilft bei Tinnitus?
WATSU? Bitte was?
Shiatsu im Wasser und die wunderbaren FolgenIch jedenfalls hatte nur eine nebulöse Idee vom Geschehen - und da im Heilnetz zwei unterschiedliche WATSU-Therapeutinnen, Stefani Witteborg aus Bad Salzuflen und Lavida Gerda Eversmann aus Bielefeld, einen Eintrag geschaltet haben, wollte ich mich, zunächst...
Weiterlesen … WATSU? Bitte was?
Stell Dir vor
Du wirst gehalten Und getragen Im wohlig warmen Wasser, Kannst Deine Augen schließen.
Weiterlesen … Stell Dir vor
Cranio-Forschung aktuell
Patienten werden nach Wirkung gefragtEs gibt verschiedene Varianten, die Wirksamkeit einer Behandlung zu erforschen: die sogenannte Evidenz-basierte Medizin (EBM) arbeitet nach den Regeln der Naturwissenschaften an einer repräsentativen Zahl von Patienten. Tatsächlich bezieht EBM neben der...
Weiterlesen … Cranio-Forschung aktuell
Wasseryoga als heilsame Bewegungstherapie
Als begeisterte Schwimmerin begebe ich mich mit besonderer Freude an unser Hauptthema des Monats Juli: Wasser. Doch bevor ich den Sprung ins Wasser wage, verneige ich mich in Dankbarkeit und Ehrfurcht vor diesem wundervollen Element, der grundlegenden Substanz...
Weiterlesen … Wasseryoga als heilsame Bewegungstherapie
Intuitive Energiearbeit für den Alltag
Buchbesprechung: Frei sein im Hier und JetztDer Titel ist vollmundig: Ich soll nicht nur frei sein können, sondern das auch noch hier und jetzt - also quasi sofort??? Ursula Georgii hat dazu ein denkbar einfaches und doch komplexes Buch geschrieben - als erfahrene Begleiterin in Intuitiver...
Weiterlesen … Intuitive Energiearbeit für den Alltag
Was ist eigentlich Energiearbeit?
Heilnetz-Thema des Monats: EnergieKaum ein Thema in der ganzheitlichen Medizin polarisiert so sehr wie das der sogenannten Energiearbeit - an Quantenheilung, Kinsiologie und Geistheilen scheiden sich die Geister. Im Heilnetz-Glossar steht als Definition in 400 Zeichen dazu: Grundlage ist das...
Weiterlesen … Was ist eigentlich Energiearbeit?
Taijiquan der Wudangtradition
Heilnetz-Thema des Monats: BewegungIn China werden zwei große Kampfkunstrichtungen unterschieden: Wudang und Shaolin. Während „Shaolin“ die sogenannten äußeren oder harten Kampfkünste bezeichnet, steht „Wudang“ stellvertretend für die inneren oder weichen Kampfkünste. Zu diesen gehören das bei...
Weiterlesen … Taijiquan der Wudangtradition
Bewegungs-Apps
Digital in Bewegung kommen?Es gibt eine Deutsche Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung, inform, die Infos zusammenträgt, die dabei helfen können, gesünder zu leben.
Weiterlesen … Bewegungs-Apps
Medizinisches Qi Gong: Bewegung und Krebs
Heilnetz-Thema des Monats: BewegungNeben der Ernährung und dem sozialen, privaten und beruflichen Lebensumfeld spielt die Bewegung eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit Krebserkrankungen. Allerdings soll es sich hierbei um eine ganz gezielte Bewegung handeln, Bewegungen, die den Körper, Atem...
Weiterlesen … Medizinisches Qi Gong: Bewegung und Krebs
Umfrage zu Heilpraktikerbesuchen
Große Mehrheit schätzt den BerufsstandAllen Meldungen der Medien zum Trotz, die immer mal wieder geneigt sind, den Heilpraktikerberuf zu diskreditieren, zeigt sich auch bei einer aktuellen Umfrage des Online-Portals jameda: Patienten wollen nicht nur alternativ behandelt werden, sondern sie...
Weiterlesen … Umfrage zu Heilpraktikerbesuchen
Chi-Running®: Achtsames Laufen
Besondere Methoden: Chi Running®Sabine Greuling, erfahrene Yoga- und Achtsamkeitslehrerin wollte wieder joggen - nicht leistungsorientiert, sondern achtsam. Nicht Kilometer fressend, sondern mit Freude. Der Tipp eines befreundeten Arztes: "Versuch's doch mal mit "Chi Running"..."
Weiterlesen … Chi-Running®: Achtsames Laufen
Broschüre zu Schilddrüsenerkrankungen
Informationen rund um die Schildrüse bezogen auf die Behandlung von FrauenNeun von zehn Schilddrüsenpatient_innen sind weiblich. Frauen haben zehnmal häufiger eine Autoimmunerkrankung, sei es die Hashimoto Thyreoiditis oder der Morbus Basedow. Sie werden viermal häufiger als Männer an der Schilddrüse operiert und erkranken auch...
Weiterlesen … Broschüre zu Schilddrüsenerkrankungen
Therapeutischer Sandkasten?
Eine kreative Spielart der TiefenpsychologieEs liest sich merkwürdig..., Sandspiel-Therapie...Die Assoziationen sind schnell zur Hand und fest im Kopf, wandern zu Kindern, die sich spielerisch phantasievoll verwirklichen. Keinesfalls verbindet sich damit auf Anhieb eine tiefenpsychologisch fundierte,...
Weiterlesen … Therapeutischer Sandkasten?