Soundmap - den Wäldern der Welt lauschen

Timberland - Lieder des Waldes

Soundmap - den Wäldern der Welt lauschen
© Pixabay

von Martina Seifert, Texterin, Lektorin, Yogalehrerin

Die Veranstalterinnen und Veranstalter des jährlichen „Timber“-Festivals haben ein wunderbares Projekt gestartet. Auf ihrer Website „Sounds of the Forest“ sammeln sie Geräusche von Wäldern weltweit. Daraus ist eine Soundmap entstanden, die akustische Klänge und Texturen unterschiedlichster Wälder zusammenführt.

Die heilsame Wirkung des Waldes

Wenn der Baum ausatmet, atmen wir ein. Wenn der Baum einatmet, atmen wir aus. Alle lebenden Wesen sind miteinander verbunden. Um diese Verbundenheit zu spüren und sich in unserem Herzen ausbreiten zu lassen, können wir in die Natur gehen. Ein Waldbad ist dafür besonders geeignet. Wir atmen die frische Luft ein, nehmen das Grün in uns auf und lauschen den Stimmen des Waldes, sei es das Rauschen der Bäume, Vogelgesang oder das Summen der Insekten. Es gibt viel zu entdecken, zu riechen, zu hören, zu sehen, zu schmecken und zu fühlen, vieles, dass eine heilsame Wirkung auf uns hat.

Sammlung von Audio-Dateien

Die Veranstalterinnen und Veranstalter des jährlichen Festivals Timber im Herzen des National Forest in Großbritannien möchten mit uns gemeinsam diese tiefe Verbindung zur Natur feiern. Deshalb laden sie Menschen aus aller Welt ein, ihre eingefangenen Klänge des Waldes als Audio-Datei herzuschenken und zum Anhören und Bearbeiten zur Verfügung zu stellen. Auch wenn dahinter zunächst die Idee steckt, das Künstlerinnen und Künstler mit diesen Aufnahmen Kunstwerke und Kompositionen schaffen und auf dem Festival vorstellen können, profitieren jetzt schon zahllose Userinnen und User weltweit von der umfangreichen digitalen „Soundmap", die ständig weiter wächst. Die Open-Source-Bibliothek Sounds of the Forest kann jede und jede kostenlos nutzen, denn alle Audiodateien sind Teil der Creative-Commons-Share-Alike-Vereinbarung.

Waldklänge einfangen und spenden

Wie klingt die Stimme eines Kuckuck in den Wäldern Finnlands oder eines Affen in China, der Gesang der Vögel in der unberührten Natur Norwegens? Es ist eine wahre Schatzkiste, die uns Timber mit der digitalen Soundmap zur Verfügung stellt. Waldgeräusche und Tierstimmen aus allen Kontinenten erwarten uns. Natürlich sind wir auch eingeladen unsere eigenen Audioaufnahmen zu spenden und das gestaltet sich denkbar einfach: Auf unseren Spaziergängen im Wald, zu Hause oder im Urlaub, lassen sich Waldklänge ganz leicht per Handy aufnehmen. Kurz noch ein Foto des Waldes schießen, - ohne Menschen, versteht sich. Anschließend geben Sie auf der Timber Website in dem vorgesehenen Formular (Englisch) eine kurze Beschreibung zur Audiodatei ein und laden diese hoch. Ausführliche Informationen, einschließlich technischer Ratschläge für den Erhalt der besten Aufnahmequalität finden Sie auf der Timber Website.

Das Timber Festival ist ein Joint Venture zwischen Wild Rumpus und der National Forest Company. Weitere Informationen zum Timber Festival finden Sie unter TimberFestival, zu Wild Rumpus unter WildRumpus und zum National Forest unter NationalForest.

Ein Artikel von Martina Seifert

Freie Autorin, Text, Lektorat

Hegede 6
33617 Bielefeld

www.martinaseifert.de

Zum Profil von Freie Autorin, Text, Lektorat
 

Weitere interessante Artikel in der Rubrik "Praktisch gesund":
Infos & Inspirationen rum um Ganzheitliches

Den roten Faden finden

Gesund und lecker: Rezept für den Sommer

Neues aus der Bücher-Apotheke


Das könnte Sie auch interessieren Tag: #Klang

Stimme und Kreativität

Neues aus dem Heilnetz-Lexikon

Binaurale Beats Therapie

Binaurale Klänge gegen Angst und Stress

Innere Ruhe finden

Klangmeditation

Zurück

 
 
Es geht sofort weiter.
Danke schön für's Warten.