Heilpraktische Erwägungen

Schiddrüsenunterfunktion

Heilpraktische Erwägungen
Pixabay

von Heilnetz-Beitrag
(letzte Überarbeitung: 04. Juni 2020)

In den mehr als 30 Jahren, in denen ich nun praktiziere, ist mir aufgefallen, dass immer mehr Menschen wegen einer „Schilddrüsen-Unterfunktion“ (Hypothyreose) auf L-Thyroxin „eingestellt“ werden. Das ist sicher in vielen Fällen auch sinnvoll. Ich erinnere mich, dass in meiner Kindheit noch oft Menschen mit einem „Kropf“ zu sehen waren – heute bei uns völlig unbekannt.

Bei jüngeren Menschen liegt der Grund für eine Unterfunktion oft in Autoimmunerkrankungen wie der Hashimoto-Thyreoiditis, die nach und nach die Funktion der Schilddrüse zerstört. Über die Ursachen wird immer noch gestritten. Generell nehmen Autoimmunerkrankungen in den westlichen Industriestaaten zu. Ein Thema für sich… Manche Autoren vertreten beispielsweise die Ansicht, dass die weitverbreitete Hektik und der damit verbundene Dauerstress hier eine nicht unwesentliche Rolle spielt.

Aber auch ältere Menschen werden immer öfter auf die äußere Zufuhr von Schilddrüsen-Hormonen „eingestellt“, da Laborbefunde einen Mangel anzeigen. Aber, bringt das wirklich etwas – oder behandelt man mal wieder nur einen Laborwert?

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/111776/Latente-Hypothyreose-Erhoeht-die-Behandlung-im-Alter-das-Sterberisiko

Tatsächlich steigt also das Risiko vorzeitig zu versterben mit einer „Einstellung“ der Schilddrüse auf „normale Werte“. Die Autoren äußern hier die Vermutung, dass die Erhöhung des TSH eine Anpassungsreaktion an das Älterwerden darstellen könnte. Bedenkt man, dass ein höherer Spiegel an Schilddrüsenhormonen (T3/T4) auch einen Einfluss auf den Blutdruck hat, dann wäre das eine mögliche Erklärung für die erhöhte Sterblichkeit. Was für einen jungen Menschen „normal“ ist, ist für einen Älteren eben zu viel. Eigentlich nicht die neueste Erkenntnis…

Von Pablo Picasso stammt das Zitat: „Die meisten Menschen werden deshalb keine 80, weil sie zu lange so tun, als wären sie noch 40..“

Ein Artikel von Rudolf Hege

Heilpraktiker

Praxis für natürliche Heilweisen

Im Grün 28
76534 Baden-Baden

www.heilpraxis-hege.de

Zum Profil von Rudolf Hege
 

Hinweis der Heilnetz-Redaktion

Unter der Bezeichnung "Heilnetz-Beitrag" werden Audios, Videos und Wortbeiträge von Heilnetz-Anbieter*innen veröffentlicht. Sie bereichern die Redaktion auf natürlich-ganzheitliche Art und Weise. Diese folgen dem journalistischen Pressekodex, basieren jedoch unter Umständen auf persönlichen Haltungen und Einstellungen der Autor*innen, die nicht unbedingt mit denen der Heilnetz-Redaktion übereinstimmen - gerade das macht die Vielfalt und den Reichtum aus.

Weitere interessante Artikel in der Rubrik "Wissenswert":
Infos & Inspirationen rum um Ganzheitliches

Ganzheitliche Therapie rund ums Gehör

Neu im Heilnetz-Lexikon

Fallbericht Fatigue-Syndrom


Das könnte Sie auch interessieren Tag: #Naturheilkunde

Johanniskraut - "Heilpflanze des Jahres 2019"

NHV Theophrastus kürt die Heilpflanze des kommenden Jahres

Wirksame Akupunktur

Studien zur Behandlung mit Akupunktur bei Krebs

Sebastian Kneipp feiert 200. Geburtstag

Kneipp - Wasserdoktor, Pfarrer und Naturheilkundler

Zurück

 
 
Es geht sofort weiter.
Danke schön für's Warten.