Wildkräutersuppe

Die grüne Neune

Wildkräutersuppe
Foto: Andreas Hauer

von Heilnetz-Beitrag

Jetzt ist die Zeit, sich wieder mehr mit der Natur zu verbinden. Was kann es da Schöneres geben, als die jungen Wildkräuter wie in alten Zeiten frisch zu sammeln und sie zu einer leckeren, stärkenden Suppe zu verarbeiten?

Die Neun steht für das Neue, das mit dem Frühjahr aufbricht und gerade in diesem Jahr eine besonders intensive Zeit ist.

Zu den Neun Wildkräutern gehören Bärlauch, Brennnessel und Giersch die sich in einer größeren Menge einfach sammeln lassen und so die Grundlage bilden. Drei weitere Kräuter sind ebenso wichtig, heilsam und geben mit ihren Eigenschaften der Suppe eine schöne Würzung, das sind Löwenzahn, Gundelrebe und Spitzwegerich. Die letzten drei Kräuter ergänzen die magische Zahl und werden der Suppe genauso wie die anderen beigegeben.

Es sollten aber immer neun Kräuter sein, denn mit der letzten Gruppe umfasse ich mehr als drei. Vogelmiere, Gänseblümchen, Sauerampfer, Gartenkresse, Wiesenschaumkraut, Knoblauchsrauke, Huflattichblüten, Schafgarbe, Feldsalat  - womit wir neun Kandidaten haben um die Suppe zu vervollständigen. So, wie sie sich finden lassen und nach individueller Lust und Laune.

Ich schwitze ein bisschen Zwiebel an, gebe kleingeschnittene Kartoffeln und Wasser dazu, Salz, Pfeffer und die grob geschnittenen Kräuter. Wenn die Kartoffeln gar sind nutze ich einen Mixstab und ich bekomme durch die Kartoffeln eine schöne sämige Bindung. Etwas Sahne zur Verfeinerung und guten Appetit.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Sammeln, Probieren und Kochen.

Wer sich unsicher ist beim Erkennen der Kräuter darf mich gerne kontaktieren.
Liebe Grüße, bleibt immun, Andreas Hauer

Das Bild zeigt die Gartenkresse, auch Kleines Springkraut genannt.

Ein Artikel von Andreas Hauer

Geistheiler, Spiritueller Begleiter, Kräuterwissen, Koch,

HeilGartenLiebe, Heilung im Einklang mit der Natur

Lange Straße 18
32805 Horn-Bad Meinberg

www.heilgartenliebe.de

Zum Profil von Andreas Hauer
 

Hinweis der Heilnetz-Redaktion

Unter der Bezeichnung "Heilnetz-Beitrag" werden Audios, Videos und Wortbeiträge von Heilnetz-Anbieter*innen veröffentlicht. Sie bereichern die Redaktion auf natürlich-ganzheitliche Art und Weise. Diese folgen dem journalistischen Pressekodex, basieren jedoch unter Umständen auf persönlichen Haltungen und Einstellungen der Autor*innen, die nicht unbedingt mit denen der Heilnetz-Redaktion übereinstimmen - gerade das macht die Vielfalt und den Reichtum aus.

Weitere interessante Artikel in der Rubrik "Praktisch gesund":
Infos & Inspirationen rum um Ganzheitliches

Wo sich Kunst und Heilung berühren

Schmerzen verstehen und behandeln lernen

Wärmendes für Wintertage


Das könnte Sie auch interessieren Tag: #Rezepte

Ingwer-Plätzchen vegan

Weihnachtsplätzchen mit Ingwer

Buddha Bowl – eine Schale Gesundheit

Köstlich und gesund - die Buddha Schale

Sommerlich kochen

Kichererbsen-Curry mit Geschmack

Zurück

 
 
Es geht sofort weiter.
Danke schön für's Warten.