Zum Advent: Gib uns Gott, den Frieden

da pacem domine

Zum Advent: Gib uns Gott, den Frieden
Foto: Lizenzfrei von Pixabay

von Heilnetz-Beitrag

Frieden. Wie tief der Wunsch, wie groß die Sehnsucht? Wieviel wird darüber gesprochen! Seit uralten Zeiten, schon immer - und trotzdem immer wieder Unfrieden. Aus Mangel, Unverständnis, Unvertrauen, Zwietracht werden Konflikte geboren. Warum? Weil es einfach zum Lernen in der Lebensschule dazugehört? Weil es sonst langweilig wird? Weil wir uns nicht zu größerer Bewußtheit entwickeln können?

Wir fangen, an den Frieden zu suchen

Im Außen. Wir erwarten von anderen, wie sie sein sollen oder dass sie den ersten Schritt auf uns zu gehen, bilden Symposien zur Schaffung des Friedens, studieren Konfliktforschung, besuchen Anti-Agressionstrainings,  schaffen Friedensplätze, Friedensglocken, Friedenssessel,  teilen uns in Gruppen mit dieser Thematik, suchen Gleichgesinnte, erfinden Streitschlichter, gewaltfreie Kommunikation, peace food...
Die Regeln im Umgang werden neu definiert und die Kommunikation untersucht...
Wir beten zu Gott, dass er uns Frieden gibt.
Emsig sind wir auf diesem Gebiet.

Doch - hilft es? Wie geht es wirklich, Frieden zu machen, Frieden zu schaffen, Frieden zu finden, im Frieden zu bleiben?

Eine Entscheidung treffen

Erst einmal  ist es eine Entscheidung: im Frieden sein.
Und dann möchte ich sagen, ist es eine Aufgabe den  „Zustand des Friedens“ zu entdecken. Eigentlich ist es richtig Arbeit.

Zuerst das Gefühl spüren, dass Frieden da ist.
Dieses Gefühl sich ausbreiten lassen, in sich  verankern. Sobald es abhanden kommt, diesen „Zustand“ wieder „herbeiholen“ und neu „aufladen“.
Bei den geringsten, schon  am Horizont auftauchenden Gefahren, die den Frieden bedrohen könnten, die „Escape - Taste“ drücken und einen Schritt zurücktreten, tief Luft holen und das friedliche Gefühl in sich er-innern, ihm Raum geben, ausbreiten lassen.

Theorie! Und Praxis?

In der Theorie einfach. In der Praxis hoch anspruchsvoll!

Wenn ich feststelle, dass dieser Frieden tatsächlich in mir ist, wohnt, muss ich auch niemanden mehr bitten, ihn mir zu geben. Ich erlebe, dass ich ein Teil des Friedens bin, dass ich mit Gott und in Gott ein Friedensteilchen  sein darf  und es an mir liegt, was durch mich in die und der Welt verbreitet wird: Friede oder Unfriede.

Letztendlich entsteht der Frieden jedoch durch die aktive Ausrichtung auf die Mitte und dann durch die Wiederentdeckung der eigenen Mitte und die Verbindung mit der ewigen, der unendlichen Mitte, die wir auch Gott nennen.

Frieden im Tanz

Diese Thematik bringt der Tanz zur wunderschönen Musik Helge Burggrabes zum Ausdruck: das Suchen des Friedens nach links, nach rechts, im Außen; mit tiefen, flachen und hohen Schritten ... in sehnsuchtsvoller Gebärde.
Letztendlich entsteht der Frieden jedoch durch die aktive Ausrichtung auf die Mitte und dann durch die Wiederentdeckung der eigenen Mitte und die Verbindung mit der ewigen, der unendlichen Mitte, die wir auch Gott nennen.
Petra Knell auf YouTube: https://bit.ly/2q8lmCA

Gebe uns Frieden, nein: mache Frieden. Der Frieden ist da.
Nimm!

Ein Artikel von Petra-Maria Knell

erTANZungen - Petra-Maria Knell

Drosselsteg 3a
35066 Frankenberg

www.ertanzungen.de

Zum Profil von erTANZungen - Petra-Maria Knell
 

Hinweis der Heilnetz-Redaktion

Unter der Bezeichnung "Heilnetz-Beitrag" werden Audios, Videos und Wortbeiträge von Heilnetz-Anbieter*innen veröffentlicht. Sie bereichern die Redaktion auf natürlich-ganzheitliche Art und Weise. Diese folgen dem journalistischen Pressekodex, basieren jedoch unter Umständen auf persönlichen Haltungen und Einstellungen der Autor*innen, die nicht unbedingt mit denen der Heilnetz-Redaktion übereinstimmen - gerade das macht die Vielfalt und den Reichtum aus.

Weitere interessante Artikel in der Rubrik "Spiritualität":
Infos & Inspirationen rum um Ganzheitliches

Selbsttherapie, Lerntraining und Bewusstseinsarbeit im Traum

Im Herzen beginnen

Ein Portal der besonderen Art


Das könnte Sie auch interessieren Tag: #Spiritualität

Heller als der Tag

Heilnetz-Thema des Monats: Licht und Schatten

Webinar Großmutter Flordemayo

An alle Freundinnen und Freunde der Großmütter

Ein eigenes Buch schreiben und veröffentlichen

Verleger Joachim Kamphausen & Team zu Gast beim Heilnetz-Mittwoch

Zurück

 
 
â–²
Es geht sofort weiter.
Danke schön für's Warten.