WochenTipp Salbei gegen Schwitzehände
Was tun bei (zu) viel Schweiß?

Salbei ist ein einheimisches, gerade in voller Blüte stehendes Kraut, das in jeder Jahreszeit eine andere Wirkung entfaltet - gerade jetzt kann Salbei als natürliche Schweißbremse erstaunlich wirksam eingesetzt werden.
Aber nicht nur Salbei, auch Salzwasser, Franzbranntwein und Kamille sind gute Schweiß-in-Schach-Halter.
Salbeitee, regelmäßig getrunken, wirkt unter anderem zusammenziehend und hemmend auf die Schweißproduktion. So können übermäßig schwitzende Hände und Füße auf natürliche Weise "getrochnet" werden.
Aber es gibt auch andere natürliche Möglichkeiten, dem Schweiß Einhalt zu gebieten: bekannt ist die Anwendung kühlenden Franzbranntweines oder der Einsatz von Eichenrinde und Kamille.
Viele Tipps rund um die Schweißsekretion findest Du unter:
9 Tipps gegen schwitzige Hände
Grundsätzlich ist Schwitzen, auch starkes Schwitzen, natürlich keine Krankheit, sondern ein physiologischer Abkühl-Mechanismus. Die Unterdrückung der Schweißsekretion durch Mega-24-Stunden-Deos ist vielleicht subjektiv angenehm, aber unphysiologisch und wohl eher nicht zu empfehlen, obwohl es bislang keine Studien über die Folgen kontinuierlicher Stark-Deo-Verwendung gibt.
[Erstveröffentlichung im Heilnetz Juni 2014]
Unter der Bezeichnung "Heilnetz-Beitrag" werden Audios, Videos und Wortbeiträge von Heilnetz-Anbieter:innen veröffentlicht. Sie bereichern die Redaktion auf natürlich-ganzheitliche Art und Weise. Diese folgen dem journalistischen Pressekodex, basieren jedoch unter Umständen auf persönlichen Haltungen und Einstellungen der Autor:innen, die nicht unbedingt mit denen der Heilnetz-Redaktion übereinstimmen - gerade das macht die Vielfalt und den Reichtum aus.