Hilfe bei Restless Legs

Restless Legs-Syndrom mit TCM behandeln: Neues Themenspecial der AGTCM
Dortmund, 28.08.2025 – Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) – umgangssprachlich als "unruhige Beine" bekannt – äußert sich vor allem durch nächtliche Beschwerden wie Unruhe, Zuckungen, Brennen, Kribbeln und ziehende Schmerzen in den Beinen. Betroffene haben Schwierigkeiten, ruhig zu sitzen oder in Ruhe zu entspannen. Schätzungen zufolge zeigen bis zu zehn Prozent der Bevölkerung in Deutschland Anzeichen eines RLS, bei rund zwei Prozent ist die Belastung so stark, dass eine medizinische Behandlung empfohlen wird.
Die Traditionelle Chinesische Medizin betrachtet RLS als ein Zeichen des Ungleichgewichts im Qi- und Blutfluss und behandelt es mit Akupunktur, Kräuterbehandlungen und spezifischen Lebensstilempfehlungen. Das soll die Blutzirkulation fördern, das Nervensystem beruhigen und so die unangenehmen Symptome behandeln.
Mit einem neuen Themenspecial informiert die AGTCM – Fachverband für Chinesische Medizin auf ihrer Website über die Möglichkeiten und Behandlungsmethoden bei Restless Legs. Drei TCM-Expert:innen haben diese Artikel verfasst, sie richten sich sowohl an Patient:innen als auch an TCM-Therapeut:innen.
Das Special umfasst folgende Artikel:
· Akupunktur bei Restless Legs - Heilungsrate von 48 Prozent laut Meta-Analyse
· Chinesische Arzneikräuter bei Restless Legs - 2 Fallbeispiele aus der Praxis
· Restless-Legs-Syndrom aus Sicht der TCM
Das gesamte Themenspecial ist unter diesem Link erreichbar.