Osteopathie

Osteopathie ist eine ganzheitliche medizinische Methode, die auf Diagnose und Behandlung durch manuelle Techniken basiert. Anders als konventionelle medizinische Ansätze konzentriert sich die Osteopathie darauf, die Ursachen von Beschwerden zu ergründen und den Körper als Ganzes zu behandeln.
Die Ursprünge der Osteopathie reichen über 150 Jahre zurück, als der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still nach intensiver Forschung die Grundprinzipien dieser Methode entwickelte. Seitdem hat sich die Osteopathie kontinuierlich weiterentwickelt und ist zu einer eigenständigen Form der Medizin geworden.
Wirkungsbereich der Osteopathie
Der menschliche Körper besteht aus zahlreichen miteinander verbundenen Strukturen, wobei die Faszien eine bedeutende Rolle spielen. Diese dünnen Bindegewebshüllen umgeben alle Strukturen und bilden gemeinsam eine große Körperfaszie. Faszien können Veränderungen übertragen, wodurch Beschwerden oft an anderen Stellen auftreten, als ihre eigentliche Ursache.
Funktionsweise der Osteopathie
Die Osteopathie nutzt die körpereigenen Selbstheilungs- und Selbstregulationskräfte. Indem Bewegungseinschränkungen und Gewebespannungen gelöst werden, wird die natürliche Beweglichkeit wiederhergestellt. Osteopathen suchen stets nach den Ursachen von Beschwerden und behandeln nicht nur die Symptome, sondern auch deren Auslöser.
Einsatzgebiete und Begleitung
Die Osteopathie findet in verschiedenen medizinischen Bereichen Anwendung. Sie kann als eigenständige Behandlungsmethode ausreichen oder begleitend zu anderen medizinischen Maßnahmen eingesetzt werden, insbesondere bei schwerwiegenden Erkrankungen.
Zeit
Osteopath:innen nehmen sich Zeit für eine ausführliche Anamnese und Behandlung. Durch manuelle Untersuchungstechniken erfassen sie die Gewebestrukturen des Körpers und diagnostizieren Bewegungseinschränkungen und Spannungen. Die Reaktion auf eine osteopathische Behandlung kann einige Zeit dauern, und oft sind mehrere Sitzungen erforderlich, um bestimmte Krankheitsbilder erfolgreich zu behandeln. Zur Orientierung: Nach viermaliger osteopathischer Behandlung sollte üblicherweise eine Besserung der Beschwerden zu verzeichnen sein. Der genaue Verlauf ist jedoch vom Einzelfall abhängig.
Anbieter:innen:
Praxis für Naturheilkunde & Osteopathie
33611 33611 Bielefeld - Schildesche
Hier findest Du weitere Anbieter:innen mit dazu passenden Angeboten:
fasziale und osteopathische Techniken
FDM
Osteopathie für Kinder
Osteopathie: Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt
Osteopathie/ Manuelle Therapie
osteopathische Techniken
Parietale Osteopathie
Viszerale Osteopathie