Fußreflexzonen-Therapie

Die Füße spiegeln über Reflexzonen den gesamten Körper wider (Organe, Muskeln, Gelenke usw.). Da die Fußreflexzonentherapie zu den Ordnungstherapien gehört, arbeitet sie mit den Selbstheilungskräften des Menschen. Die Indikationsbreite reicht von Belastungen des Bewegungsapparates über funktionelle Organerkrankungen, neurologische Erkrankungen und Allergien bis hin zu psychosomatischen Störungen. Auch eignet sie sich hervorragend zur Gesundheitsprävention.

Im Rahmen der Fußreflexzonentherapie können das Lymphsystem, Narben, Meridian-Punkte am Fuß, Beckenbänder und Zusammenhänge zwischen Zähnen und Organismus behandelt werden.
Die ersten 3 Behandlungen sollten in kürzeren Abständen erfolgen. In der Regel sind 6 bis 10 Behandlungen erforderlich.

Herkunft Fußreflexzonentherapie

Die deutsche Heilpraktikerin Hanne Marquardt entwickelte in den 50er Jahren aufgrund von Unterlagen der amerikanischen Masseurin Eunice Ingham die Fußreflexzonentherapie (FZT) weiter und verbreitete sie in Deutschland und dem europäischen Ausland. Die Heilbehandlung an den Füßen ist aber schon in vielen Kulturen Asiens, Ägyptens und der süd- und nordamerikanischen Indianer bekannt gewesen, allerdings gab es keine schriftlichen Aufzeichnungen.

Autorin:
Irmtraud Schneider
Heilpraktikerin (Physiotherapie)

zurück zur Übersicht

Anbieter:innen:

Beate Zimmermann
33184 Altenbeken
Bettina Mikulle
Kuhuna Medical-Wellness-Oase
33604 Bielefeld
Tarina Simone Sänger
SENTIRA-Naturheilpraxis für Frauengesundheit
34132 Kassel
Birgit Castrup
Naturheilpraxis Birgit Castrup
48159 Münster
Petra Ernst
DIE PRAXIS
59872 Meschede
Christina Azarli
Naturheilpraxis
59969 Hallenberg

zurück zur Übersicht