Stressbewältigung d.die Praxis d. Achtsamkeit - Einführungsgespräch
Das Einführungsgespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Bei Verhinderung ist eine individuelle Terminvereinbarung möglich.
MBSR ist ein systematischer, personenzentrierter pädagogischer Ansatz. Ziel ist es, Menschen zu lehren, wie sie sich besser um sich selber kümmern und gesünder und anpassungsfähiger leben können.
Das Programm führt zu einer Verbesserung der Stressbewältigungskompetenz und Entspannungsfähigkeit sowie auch zur Lebensstiländerung.
Stressbewältigung, wie sie im MBSR-Kontext verstanden wird, geht über die übliche Beseitigung von Stress-Symptomen hinaus. Es geht darum, die Funktionsweise des Bewusstseins kennen zu lernen und mit ihm zu arbeiten. Die Kraft, die in den leidvollen Erfahrungen oder Gefühlen steckt, muss nicht bekämpft, sondern mit Achtsamkeit angenommen und in eine Kraft gewandelt werden, die die Qualität des Bewusstseins positiv verändert. Gleichzeitig werden Erkenntnisse der psychologischen Stressforschung mit einbezogen.
Insgesamt verbindet das MBSR-Programm östliche Methoden der Geistes- und Körperschulung mit Erkenntnissen der westlichen Medizin und Psychologie.
Weitere Infos und Anmeldung unter http://www.einschlingen.de
Termin: | 08.08.2023 |
Uhrzeit: | 19:30 - 20:30 Uhr |
Leitung: | Birgit Ottensmeier, M.A.; Gesundheitsmanagerin, MBSR/MBCT-Lehrerin, Yoga-Lehrerin Ha |
Ort: |
Handlungsraum Johanneswerkstr. 4 33611 Bielefeld |
Kosten | 0 € |
Extras | UE 1024 Einführungsgespräch f. Kurs UE 1025 v. 20.09. -22.11.2023 |
Anbieter:in: |
Bildungsstätte Einschlingen 0521-451811 info@einschlingen.de |