Studie aus Holland: Bewegung statt Abhärtung

Kalte Dusche macht nicht gesund?

Studie aus Holland: Bewegung statt Abhärtung

von Conny Dollbaum-Paulsen

Nach der wohlig-warmen Dusche alles mit einem kalten Guss zunichte zu machen, ist angeblich gesund. Und härtet ab. Und was abhärtet, ist sowieso gesund. Sagte meine Mutter jedenfalls immer.

Sie hat sich getäuscht, denn diese Volkswahrheit hat laut einer Studie ausgedient.

Einer holländischen Studie zufolge konnte tatsächlich kein gesundheitlicher Vorteil durch kaltes Duschen ausgemacht werden.

Tatsächlich sind es die guten alten Bekannten eines gesunden Lebensstils, die Bewegung, gesunde Ernährung, wenig Alkohol und ausreichend Schlaf heißen, denen ein signifikanter Einfluss auf unser Immunsystem nachzuweisen ist.

Der Kälteguss darf aber auch nicht unterschätzt werden, denn im Rahmen der Kneippschen Lehre, die sich mit den förderlichen Wirkungen kalten Wassers in Kombination mit Bewegung beschäftigt, ist ein gesundheitlicher Nutzen klar nachgewiesen.

Mal abgesehen davon, dass jeder Mensch weiß, wie erfrischend es sein kann, den Morgen mit kaltem Wasser in Gesicht und an den Unterarmen zu beginnen, ist nun klar: Ganzkörperabhärtung am Morgen ist passe...

Weitere interessante Artikel in der Rubrik "Praktisch gesund":
Infos & Inspirationen rum um Ganzheitliches

Schmerzen verstehen und behandeln lernen

Wärmendes für Wintertage

Der gute alte Rotkohl


Das könnte Sie auch interessieren Tag: #Gesundheit

Keine Diskussion

Tun statt denken?

Umfrage zu ärztlicher Versorgung

Was wollen wir eigentlich?

Rosskastanie - Heilpflanze und Öko-Waschmittel

Geschenke der Natur: Die Kastanie

Zurück

 
 
Es geht sofort weiter.
Danke schön für's Warten.