Ayurveda-Detox

Ganzheitlich entgiften und entschlacken

© Mankau Verlag
15. Februar 2019 von Martina Seifert

Entschlackungskuren sind voll im Trend. Zahlreiche Detox-Methoden (engl.: Detoxing Entgiftung) versprechen uns mehr Leichtigkeit und ein ganz frisches, neues Lebensgefühl. Die Wurzeln der Entgiftungskuren und die daraus entstandenen Konzepte zum Detoxing finden sich im Ayurveda.

Die vor etwa 5.000 Jahren entstandene Heilmethode Ayurveda bemüht sich um eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen und seiner Gesundheit. Dabei kommt speziellen Verfahren wie Ausscheidung, Entgiftung und Reinigung eine besondere Bedeutung zu.

Ayurveda-Detox – neues Ayurveda Buch von Balvinder Sidh

Die Ayurveda-Expertin Balvinder Sidh stellt in ihrem neuen Buch „Ayurveda-Detox“ das jahrtausendealte Heilkonzept mit Fokus auf die ayurvedische Entschlackung vor.

"So wie sich selbst in einem unbewegten und mit reinstem Wasser gefüllten Tongefäß nach einiger Zeit Sediment bildet, sammeln sich auch im Körper Ablagerungen an, die zu entsprechenden Zeiten entfernt werden müssen." Mit diesem Zitat aus dem Ashtanga Samgraha (Sutrasthana 5.26) von Vagbhata macht die Autorin gleich zu Anfang ihres Buches deutlich, dass das Entstehen von Schlacken trotz noch so gesunder Lebensweise unvermeidbar ist.

Entgiftung - hilfreiche Empfehlungen, Tipps und Methoden

Um dies weiter zu erläutern wirft Balvinder Sidh zunächst einen Blick auf die Basis unserer Gesundheit, die im Ayurveda die Verdauung bildet. Sie erläutert, wie sich in Körper, Geist und Seele Altlasten ansammeln - Gifte oder Schlacken die jede/r bei sich selbst mittels verschiedener ayurvedischer Techniken diagnostizieren kann. Verschiedene Reinigungsmethoden, die von der Autorin verständlich und leicht umsetzbar vorgestellt werden, sollen helfen, den Körper zu entschlacken. Mit Rezepten sowie einem Zehn- und Fünf-Tage-Programm lädt die gebürtige Inderin ihre Leser*innen dazu ein, Entschlackungskuren selbst zu Hause durchzuführen und diese regelmäßig in den Alltag zu integrieren. Mit Blick auf die drei Doshas, die Konstitutionstypen Vata, Pitta und Kapha, gibt die Autorin abschließend hilfreiche Tipps und Empfehlungen zum typgerechten Essen.

Fazit: Der neue Ratgeber "Ayurveda-Detox" kann allen recht gute Dienste leisten, die sich ein verständliches Grundlagenbuch zum Thema Entschlackung in der ayurvedischen Heilkunst wünschen. Wer aber bereits das ein oder andere Buch zur ayurvedischen Ernährungslehre mit Schwerpunkt Detoxing im Regal stehen hat, darf nicht zu viel Neues erwarten.

Das Buch "Ayurveda-Detox: Ganzheitlich entgiften und entschlacken. Ayurvedische Darmpflege. Tipps für jeden Typ und jeden Tag", 2019 erschienen im Mankau Verlag, kann für 12,95 Euro beim Buchhandel um die Ecke erworben werden oder bei buch7, dem Online-Buchhandel mit sozialer Seite. Fragen, Kritik und Anregungen zum Buch "Ayurveda-Detox" werden Sie jederzeit im Online-Forum des Mankau Verlages bei der Autorin Balvinder Sidhu los.

Ein Artikel von
Martina Seifert