WochenTipp: Naikan

- der Blick auf sich selbst

kieferpix © AdobeStock_320674401
30. September 2025 von Anja Baunach

Naikan ist eine aus Japan stammende Methode der Selbstreflektion. In zwei Silben zerlegt bedeutet das Wort Naikan: „Nai“ ~ das Innere und „kan“ ~ beobachten. Zusammengesetzt heißt Naikan „Innenschau“ und wurde von dem japanischen Kaufmann Ishin Yoshimoto in den 1940er Jahren entwickelt.

Es ist ein sanfter und doch äußerst wirkungsvoller Weg der Selbsterkenntnis, der meditative und psychologische Aspekte vereint. Eine Art Selbsttherapie mit einem Hauch von Zen.

Naikan besteht aus folgenden drei Fragen:
    
    1. „Was hat Jemand für mich getan oder was hat die Welt mir gegeben?“
    2.  „Was habe ich zurückgegeben oder für Jemanden getan?“
    3.  „Welche Schwierigkeiten habe ich bereitet?“

Im Grunde genommen ist es ein Werkzeug, um besser mit verschiedenen Situationen im Leben umgehen zu können.

Wenn du es nutzst stellst du mit der Zeit fest, dass du achtsamer durch den Tag gehst.

Du kannst diese Methode täglich üben, dir Dinge bewusster in den Fokus rücken: „wie agiere ich so mit den Menschen“, kannst dadurch Dankbarkeit und Wertschätzung entwickeln und bewusst auch in die Veränderung gehen.

 

Ein Artikel von
Anja Baunach

Anja Baunach - Klangbegleiterin für Entspannung & Achtsamkeit
Klangbegleiterin für Entspannung & Achtsamkeit
97845 Bayern - Neustadt am Main
Profil von Anja Baunach

aj.baunach@t-online.de
www.youtube.com/@AnjaB-fe4sb