Wissen über das Herkömmliche hinaus

Projekte in OWL: Der Lebensbaum in Bielefeld

8. August 2013 von Conny Dollbaum-Paulsen

Wenn ein Projekt 30 Jahre Bestand hat, muss die Idee dahinter wandelbar und die Umsetzung zeitgemäß sein. In jedem Fall haben es die Inhaberinnen der Lebensbaum-Buchhandlung geschafft, ihren kleinen feinen Laden ins Zeitalter des Digitalen zu transportieren. Mit Vertrauen, Kompetenz und langem Mut.

Gertrud Prystav und Heike Brüning-ul Haq waren keine Buchhändlerinnen, die eine, Gertrud Prystav, Sozialarbeiterin, die andere, Heike Brüning-ul Haq, Zahntechnikerin, als sie zu verschiedenen Zeitpunkten in das alternative Projekt einstiegen.

Gegründet wurde der Lebensbaum in den 1980iger Jahren von Bodo Baginski - er folgte der damals aufkommenden Zeitgeist-Idee „Esoterik für alle“ und fing einfach mal an.
Gertrud Prystav sagt zu ihrem ersten Ladenbesuch:
Das war eine Art grüner Hölle mit einem Jesus an der Kasse – man wusste nicht, ob man in einer Zoohandlung oder im Devotionalienhandel gelandet war.

Sie war dort Kundin, nachdem sie durch die ersten Esoterik-Bücher wie „Krankheit als Weg“ von Thorwald Dethlefsen Interesse am Thema gefunden hatte. 1986 hatte sie in beruflicher Hinsicht das Gefühl, etwas ganz anderes machen zu wollen, „…am liebsten einen Laden, gern einen Bioladen oder eben auch einen Buchladen.
Damals ging das noch, man konnte damals tatsächlich einen Laden eröffnen, ohne wirklich Ahnung von der Materie zu haben, weil alles sehr viel weniger professionell war. Heute wäre das undenkbar und ein Laden dieser Art von damals hätte keine Überlebenschance.“

Die damaligen Lebensbaum-Frauen, Irmgard Rank und Andrea Buchen suchten jedenfalls eine Frau für die Zahlen, eine, die die Buchführung in Ordnung brachte und der internen Organisation Struktur geben sollte. Gertrud Prystav hatte das zwar noch nie gemacht, aber als in der Jungfrau Geborene war sie nach Meinung der damaligen Geschäftsführerin geeignet. Es ist bis heute ihr Job im Lebensbaum. Sie macht es immer noch gern und mittlerweile natürlich mit großer Kompetenz.

Heike Brüning al-Haq kam 2002 ähnlich unbedarft dazu – auch sie wollte sich beruflich verändern, als "zufällig" wieder eine neue Gesellschafterin gesucht wurde. Sie schnupperte, probierte einige Zeit aus und stellte fest:
Das will ich machen.“

Die beiden Frauen verstehen den Laden und sich darin als eine Art Kompass: Sie versuchen, aus der ungeheuer großen Auswahl esoterisch-spiritueller Bücher und Musik das auszuwählen, was

  1. Zu den KundInnen passt
  2. Dem Zeitgeist entspricht und entsprechend Chance auf Verkauf hat
  3. Hilfreich und seriös gemacht ist

Heike Brüning-al Haq, zuständig u.a. für den Einkauf der Bücher, sagt dazu:
Man sieht gar nicht, was hinter so einem Laden steckt – wir suchen ja nicht nur Buchtitel und Themen aus, sondern Postkarten, Edelsteine, Tarot-Karten etc. – von allem gibt es Mengen in ganz unterschiedlicher Qualität. Wir versuchen, den Laden von zu viel Kitsch und und Co frei zu halten – wir haben beide einen Faible für Ästhetik und Harmonie und versuchen, den Laden zu einem angenehmen Ort zu machen.

Läden wie der Lebensbaum sind echte Juwelen, denn sie verschreiben sich Inhalten, nicht Verkaufszahlen, wobei natürlich auch im Lebensbaum Geld verdient werden muss. Diese Grundhaltung ist ebenso unmodern wie modern und wird übrigens nicht nur von den beiden Inhaberinnen, sondern von allen dort wirkenden MitarbeiterInnen gelebt.

Heike Brüning al-Haq:
Wir sind ja so etwas wie Vorkosterinnen und bei der Menge an Neuerscheinungen ist es nicht immer leicht, wirklich Neues und wirklich Besonderes zu finden. Dabei folgen wir unserer Intuition und Erfahrung, natürlich hören wir gut zu, wenn KundInnen uns etwas empfehlen und wir versuchen immer, die aktuellen Themen zu erfassen und dann entsprechende Titel oder Produkte dazu anzubieten.

Während des Gespräches, wir sitzen im hinteren Verkaufsraum, gibt es einen kontinuierlichen Strom an KundInnen und Telefonaten - die beiden Frauen gehen den Anfragen abwechselnd mit großer Ruhe und Gelassenheit nach, so dass keine wirklich spürbare Unterbrechung des Gespräches stattfindet. Die angenehm klare Atmosphäre des Ladens hält den Unterbrechungen Stand - unvorstellbar, ein solcher Ort könnte unserer Amazon-Online-Bestell-Bequemlichkeit zum Opfer fallen.

Übrigens: Natürlich können die Lebensbaum-Mitarbeiterinnen jedes lieferbare Buch bestellen - meist innerhalb eines Tages und wenn gewünscht, schicken sie es natürlich auch ins Haus.

Lebensbaum
Bücher für Körper, Leib und Seele
Gertrud Prystav und Heike Brüning-Ul Haq
Neustädter Str. 13, 33602 Bielefeld
Telefon: 0521- 6 80 60
Homepage: www.lebensbaum-buecher-esoterik.de
E-Mail: info@lebensbaum-buecher-esoterik.de

Vielen Dank für das freundlich-erheiternde Gespräch an einem sonnigen Tag mitten im Sommer.