Wasser für dein Herz

So unterstützt ausreichende Hydration deine Herzgesundheit

Frisches Wasser im Glas
© Pixabay von Kmeel.com
11. Juli 2024 von Martina Seifert

Ausreichend Wasser zu trinken, ist wichtig für unsere Gesundheit. Soweit so gut. Doch wusstest du, dass eine gute Hydration auch dein Herz schützen kann? Studien zeigen, dass ausreichendes Trinken das Risiko von Herzinsuffizienz senken kann.

Hydration und Herzinsuffizienz

Forscher:innen eine Studie im European Heart Journal mit 12.000 Erwachsenen über 25 Jahre stellten fest, dass diejenigen, die genug Wasser tranken, niedrigere Natriumwerte im Blut hatten. Hohe Natriumwerte sind ein bekannter Risikofaktor für Herzinsuffizienz.

Wie viel Wasser ist genug?

Die Menge an Wasser, die du trinken solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter, Aktivität, Gesundheit und Klima. Allgemein wird empfohlen, dass Männer etwa 3,7 Liter und Frauen etwa 2,7 Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen. Dies umfasst nicht nur Wasser, sondern auch andere Getränke und wasserreiche Lebensmittel wie Salatgurke (97 %), Wassermelone (96 %), Kopfsalat (95 %), Tomaten (95 %) oder Radieschen (94 %).

Wie viel Flüssigkeit tatsächlich der Gesundheit dient, ist nicht sicher. Als gesunder Mensch kannst du dich eigentlich ganz auf dein natürliches Durstgefühl verlassen. Dennoch soll eine bewusste Flüssigkeitsaufnahme langfristig Vorteile für die Herzgesundheit haben.

Dehydration und Herzgesundheit

Dehydration kann das Herz belasten, da es mehr arbeiten muss, um das Blut zu pumpen. Dehydrierung macht das Blut auch dicker und verengt die Wände der Blutgefäße, was das Herz zusätzlich belastet und möglicherweise zu hohem Blutdruck führen kann. Wenn das Herz geschwächt ist und nicht mehr so gut pumpt, wie es sollte, werden die Körperzellen nicht ausreichend mit Blut versorgt, was zu Müdigkeit und Atemnot führen kann. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann den Blutdruck regulieren und das Risiko für koronare Herzkrankheiten, hohen Blutzucker und Typ-2-Diabetes senken.

Genügend Flüssigkeit kann nicht nur helfen, den Blutdruck und -zucker zu regulieren, sondern auch eine Gewichtszunahme verhindern, so eine im September 2022 in "Hospital Nutrition" veröffentlichter Artikel.

Tipps für ausreichende Hydration

Neben regelmäßigem Trinken solltest du auch auf deinen Salzkonsum achten und zuckerhaltige Getränke vermeiden. Wasser eignet sich am besten. Salz solltest du möglichst wenig zu dir nehmen, weil es das Herz zusätzlich belasten kann. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, maximal 6 Gramm Salz pro Tag.

Eine einfache Methode, um sicherzustellen, dass du genug trinkst, ist die Verwendung von Gummibändern an deiner Wasserflasche. Lege morgens fünf Bänder um deine Flasche und entferne eines, jedes Mal, wenn du sie leerst. So siehst du leicht, ob du genug getrunken hast.

Fazit

Nicht nur im Sommer ist eine ausreichende Hydration ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils und kann dein Herz vor schwerwiegenden Erkrankungen schützen. Achte darauf, genug zu trinken, deine Salzaufnahme zu kontrollieren und bei Bedarf mit einem Arzt oder einer Ärztin deines Vertrauens über deine Flüssigkeitszufuhr zu sprechen. Dein Herz wird es dir danken.

Ein Artikel von
Freie Autorin, Text, Lektorat