Vorbeugung von Demenz -
die 10 wichtigsten Nahrungsmittel

Für viele Menschen ist die Vorstellung erschreckend, einmal dement zu werden oder das bei ihren Nächsten erleben zu müssen. Und das nicht zu Unrecht, denn mit der steigenden Lebenserwartung steigt auch das Risiko dement zu werden. Demenz ist eine typische Alterserkrankung, von Ausnahmen einmal abgesehen.
Zitat: „Zum Ende des Jahres 2023 lebten in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Häufigste Demenzursache ist die Alzheimererkrankung. Im Jahr 2023 sind etwa 445.000 Menschen im Alter 65+ neu an einer Demenz erkrankt. Infolge des demographischen Wandels nimmt die Anzahl der Betroffenen weiter zu. Gelingt kein Durchbruch in Prävention oder Therapie, könnten nach aktuellen Schätzungen in Deutschland im Jahr 2050 bis zu 2,7 Millionen Menschen im Alter 65+ erkrankt sein.“ Ende des Zitats (Quelle: Information der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft und des Ärzteblattes: Dementia in Germany)
Bei 65-jährigen liegt die Prävalenz (Häufigkeit der Erkrankung) bei 1,85%, bei über 90-jährigen steigt sie auf 36%, mehr als jeder dritte 90-Jährige ist also dement. Und die Zahl derer, die 90+ alt werden, steigt seit Jahren ebenfalls an.
Je mehr Menschen also alt und sehr alt werden, desto höher steigt deren Risiko an Demenz zu erkranken. Das ist auch eine gesellschaftliche Herausforderung, denn die Pflege von Dementen ist aufwendig – und wer soll sie leisten (und bezahlen)?
Dabei ist die Vorbeugung vor Demenz gar nicht so schwierig, jedenfalls viel einfacher als die Behandlung. Ein heilende Behandlung (die also die Demenz ganz rückgängig machen würde) existiert bis heute nicht. Alle Maßnahmen können allenfalls lindern, können das Fortschreiten bremsen und manche Symptome wieder reduzieren.
Neben den bekannten „Anti-Aging“-Wirkstoffen, wie Vitamin D3, K3, Selen, Lithium, Asthaxanthin, B-Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren sind vor allem Lebensmittel eine gute Vorbeugung. Und wie bei jeder Vorbeugung gilt natürlich – wenn sie dauerhaft angewendet wird… (14 Tage joggen verhindert auch keinen Herzinfarkt…).
Dr. Selz hat hierzu ein interessantes Video geschaffen, das ich Ihnen ans Herz lege. Wer darüber hinaus in die Tiefe der zugrundeliegenden Studien blicken möchte, kann sich eine Liste mit Demenz-Tipps dazu von Dr. Selz Homepage herunterladen.
Kurz zusammengefasst sind die 10 wichtigsten Nahrungsmittel zu VORBEUGUNG von Demenz (aber sie schaden auch nicht, wenn es bereits Demenzerscheinungen gibt…):
1. Grünes Blattgemüse
2. Omega-3-Fettsäuren („Fischöl“, z.B. Norsan)
3. Nüsse (auch Walnussöl)
4. Beeren
5. Olivenöl
6. Obst und Gemüse
7. Vollkorn
8. Hülsenfrüchte
9. Soja und Tofu
10. Grüntee
Diese Nahrungsmittel sollten allerdings den größten Teil der Ernährung ausmachen und nicht nur in „homöopathischen Dosen“ zur Gewissensberuhigung hin und wieder auf dem Speiseplan auftauchen.
Was möglichst nur selten oder gar nicht auf dem Speiseplan auftauchen sollte, ist Zucker bzw. Süßigkeiten auf Zuckerbasis. Der fördert nicht nur Gewichtszunahme, Entzündungen und Diabetes, sondern auch Demenz. Ausnahme ist beispielsweise Schokolade (in der Variante mind. 70% Kakao).
Aber schauen Sie sich unbedingt das Video an, es enthält noch viel mehr nützliche Informationen.
Ein Artikel von
Rudolf Hege

76534 Baden-Baden
Im Grün 28
Profil von Rudolf Hege
info@heilpraxis-hege.de
www.heilpraxis-hege.de