Tipps für Fußgesundheit
Füße stehen, auch im Sitzen
„Der Fuß ist ein Meisterwerk der Natur, Architektur und Kunst“, sagte Leonardo da Vinci.
Wie kann es dann sein, dass dieses Meisterwerk so anfällig ist für Fußprobleme wie Hallux valgus, oder Nagelprobleme wie eingewachsene oder deformierte Nägel?
Vorbeugung gegen Hallux valgus und andere Fußprobleme
Als Ursache wird oft zu recht falsches Schuhwerk benannt. Wenn die Füße durch Einengung im Zehenbereich keinen Platz nach vorne und zur Seite haben und bei jedem Schritt zusammengequetscht werden, sind Fußprobleme vorprogrammiert. Das wird verstärkt, wenn der Fuß durch Absätze eine zu starke Belastung des Ballens erfährt und zusätzlich ein Druck nach vorne-unten entsteht.
Damit einhergehend erlauben viele Schuhe aufgrund der Starrheit der Sohle dem Fuß nicht, sich natürlich abzurollen und mit jedem Schritt eine physiologische Bewegung zu machen. Andere wiederum machen diese physiologische Bewegung durch die zu große Weichheit der Sohle überflüssig.
Allen Einschränkungen gemeinsam ist die Einwirkung von Druck: Ungünstige Druckverhältnisse begünstigen Fußprobleme aller Art. Aber das gilt nicht nur fürs Gehen, sondern auch im Sitzen.
Schau hin auf die Füße
Um die Fußgesundheit zu schützen, ist es sinnvoll, unseren Füßen einige Aufmerksamkeit zu schenken.
Bei vielen Menschen ist zu beobachten, dass die Sohlen beim Sitzen auf einem Stuhl nicht gleichmäßig auf dem Boden ruhen, sondern die Füße – je nach Sitzhöhe und Gewohnheit – auf den Ballen gestützt sind. Das betrifft besonders Menschen, deren Unterschenkellänge es nicht erlaubt, mit entspannt aufliegenden Oberschenkeln auf einem Stuhl zu sitzen: Die Füße reichen nicht oder nur knapp bis zum Boden, und die Füße werden auf die Ballen gestellt, um die Oberschenkel zu entlasten.
Dabei entsteht auf Dauer eine Druckbelastung, denn das Aufstützgewicht, welches sonst auf beiden Fußsohlen ruht, wirkt hierbei komplett auf die Fußballen ein. Diese Fehlbelastung kann zu Fußproblemen führen, die sonst nur von falschem Schuhwerk bekannt sind. Darüber hinaus wird bei dieser Haltung - die gleiche wie beim Tragen von High-Heels - die Wadenmuskulatur ständig angespannt und die Achillessehne verkürzt.
Wir sitzen ständig: auf Küchenstühlen, Bürostühlen, Pausenraumstühlen, Arbeitsstühlen, Schulstühlen, Besprechungsstühlen, Restaurantstühlen, Wartezimmerstühlen, Friseurstühlen, Bahnsesseln, Bussitzen, Parkbänken und Gartenstühlen, und so summiert sich bei ungünstiger Fußstellung über die Jahre eine unnatürliche Druckbelastung. Möglicherweise wurde immer auf gesundes Schuhwerk geachtet, und dennoch stellt sich ein Hallux valgus ein. „Veranlagung“ ist dann vielleicht der Erklärungsversuch, aber bei genauem Hinsehen stellt sich heraus, dass die Füße während des Sitzens immer überlastet wurden. Das Großzehengrundgelenk trägt das meiste von diesem Druck, aber auch die Zehen verkrampfen sich und müssen Druck abstützen.
Ein guter Einstieg, dem vorzubeugen, beginnt mit Achtsamkeit
Beobachten Sie einen Moment, wie Sie auf ihrem Stuhl sitzen: Nehmen Sie Ihre Atmung wahr, nehmen Sie wahr, wie Ihr Körper Kontakt mit dem Stuhl hat: Das Gesäß, der Rücken, die Oberschenkel. Spüren Sie nun zu Ihren Fußsohlen. Nehmen Sie wahr, wie die Füße entspannt auf dem Boden ruhen (Stellen Sie Ihren Stuhl ggf. auf die niedrigste Sitzhöhe oder nutzen Sie einen Fußhocker, ein paar dicke Bücher o. ä.). Gehen Sie nun mit Ihrer Aufmerksamkeit langsam von den Füßen über die Unterschenkel zu den Oberschenkeln, über Gesäß und Becken zum Rumpf – spüren Sie Bauch, Brust und Rücken – und zu den Schultern. Spüren Sie dann Arme und Hände und gehen danach mit Ihrer Aufmerksamkeit zu Nacken und Kopf. Folgen Sie dem Weg Ihrer Aufmerksamkeit gemächlich und konzentriert. Beobachten Sie zwischendurch immer wieder den Atem, um die Konzentration zu halten. Nehmen Sie zum Schluss wahr, wie Ihr ganzer Körper von den Fußsohlen bis zum Scheitel in Ihrer Aufmerksamkeit ist. Nehmen Sie noch ein paar bewusste Atemzüge und kommen in Ihr Alltagsbewusstsein zurück.
Falls Sie beobachtet haben, dass Sie üblicherweise eine belastende Fußstellung im Sitzen nutzen, macht es Sinn, am Anfang mehrmals am Tag mit der Aufmerksamkeit zu den Füßen zu gehen, um wahrzunehmen, ob es ihnen gut geht – es braucht nicht immer die ausführliche Achtsamkeitsübung wie oben. Sie können beispielsweise nach jedem Telefonat mal kurz zu den Füßen spüren, sie ggf. wieder gut hinstellen, einmal bewusst ein- und ausatmen, und dann wieder zu Ihrer Beschäftigung zurückkehren. Sollte Ihr Stuhl zu hoch sein, nutzen Sie Hilfsmittel wie oben genannt, um nicht zu der ungünstigen Fußhaltung genötigt zu sein.
Bleiben Sie gut zu Fuß!