Lass Zuversicht wachsen –

Psychisch stark in die Zukunft

© Aktionsbündnis Seelische Gesundheit
18. September 2025 von Pressetext

Woche der Seelischen Gesundheit 2025

„Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“: Aktionswoche präsentiert Beratungs- und Hilfsangebote

Zuversicht entwickeln, psychisch stabil bleiben und mit einem positiven Blick in die Zukunft schauen – genau das fällt vielen Menschen angesichts globaler Krisen zunehmend schwer. Besonders alarmierend ist, dass bereits Kinder und Jugendliche immer stärker unter psychischen Belastungen leiden, wie die aktuelle COPSY-Studie des Universitätsklinikums Hamburg zeigt.

Die bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit findet vom 10. bis 20. Oktober 2025 unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ statt und steht unter der Schirmherrschaft der Bundesgesundheitsministerin Nina Warken. Selbsthilfeverbände, psychosoziale Einrichtungen und Initiativen in über 100 Regionen und Städten bieten mehr als 900 Veranstaltungen einen Überblick über niederschwellige Hilfs- und Beratungsangebote sowie geeignete Maßnahmen zur Selbstfürsorge. Darunter sind viele Angebote, die sich speziell an Kinder- und Jugendliche richten, aber auch an Eltern und Betreuungspersonen.

Medienpartner
Das ZDF ist in diesem Jahr erstmals Medienpartner der Aktionswoche und begleitet diese mit einem umfangreichen Programmschwerpunkt. Unter dem Motto „Psychisch stark – Wege aus der Depression" wollen ZDF, 3sat und arte mit verschiedensten Spielfilmen, Dokumentationen und Reportagen die
Erkrankung in ihren vielen Facetten sichtbar machen. Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit, auch immer mehr junge Menschen sind davon betroffen. Der Themenschwerpunkt ist ab Dienstag, 23. September 2025 in der ZDF-Mediathek verfügbar.

Bundesministerium für Gesundheit evaluiert Aktionswochen

Grußworte
Dr. Ina Czyborra, Berliner Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege und erneut Schirmherrin der Berliner Woche der Seelischen Gesundheit, weist in ihrem Grußwort auf die wichtige Rolle von Politik und Gesellschaft hin: „Seelische Nöte werden auch heute noch oft tabuisiert. Die Aktionswoche setzt genau hier an, indem sie mehr Akzeptanz und Offenheit im Umgang mit psychischen Erkrankungen in unserer Gesellschaft fordert und alljährlich ein Spotlight daraufsetzt. Dies ist umso wichtiger, damit gerade die Jugend psychisch gestärkt in die Zukunft gehen kann.“ Das ausführliche Grußwort der Schirmherrin Dr. Ina Czyborra finden Sie hier.

Auftaktveranstaltung

Die Woche der Seelischen Gesundheit startet am Freitag, 10. Oktober 2025 mit einer Auftaktveranstaltung im Berliner Kulturzentrum Pfefferberg. Neben Grußworten aus der Politik und Einblicken in Projekte mit Vorbildcharakter aus dem Aktionsbündnis erwartet die Gäste ein Impulsvortrag des Transformationspsychologen und Buchautors Dr. Carl Naughton vom Zukunftsinstitut in Frankfurt.

Anschließend diskutiert Radiomoderatorin Sonja Koppitz mit Expertinnen und Experten auf dem Podium die Frage: „Psychisch stark in die Zukunft – was müssen wir dafür tun?“. Dabei sind:
Dr. Theda Wessel, Leiterin des Referats Kinder- und Jugendmedizin im Bundesministerium für
Gesundheit
Dr. Anne Kaman, Stellvertretende Leiterin der Forschungssektion „Child Public Health” am
Universitätsklinikum Eppendorf Hamburg (COPSY-Studie)
Dr. Carl Naughton, Transformationspsychologe und Buchautor („Zukunftsmut“)
Lea De Gregorio, Betroffene, Journalistin und Buchautorin („Unter Verrückten sagt man du”)

Den musikalischen Abschluss gestaltet MARiANNE NEUMANN, Singer-Songwriterin aus Berlin.

• Donnerstag, 10. Oktober 2025 | 17:30 Uhr
• Pfefferberg Haus 13 | Schönhauser Allee 176 | 10119 Berlin
• Veranstaltungsende gegen 19:30 Uhr | im Anschluss Get-together
• Anmeldung unter www.seelischegesundheit.net
Livestream mit Interaktionsmöglichkeit auf dem ABSG-YouTube-Kanal

Hintergrund

Im Aktionsbündnis Seelische Gesundheit engagieren sich Betroffene und Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie professionelle Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Versorgung, Gesundheitsförderung und Politik. Aktuell gehören dem Aktionsbündnis bundesweit 180
Bündnispartner an. Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit wurde 2006 durch die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN) und den Verein Open the doors als Partner des internationalen Antistigma-Programms gegründet.
Die Woche der Seelischen Gesundheit findet jedes Jahr rund um den Welttag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober statt. Bundesweit bietet sie mehr als 900 Veranstaltungen – digital, hybrid oder vor Ort.

Interviews, Pressemappe und Medienkontakt

Die Expertinnen und Experten des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit stehen vorab für Interviews und Hintergrundgespräche zur Verfügung. Eine Pressemappe zum Download sowie Pressefotos finden Sie online im Pressebereich.
ZDF-Programmschwerpunkt „Psychisch stark – Wege aus der Depression“: Pressemappe
Medienkontakt
Birgit Oehmcke
Aktionsbündnis Seelische Gesundheit
Reinhardtstraße 29 I 10117 Berlin
Telefon: 030 24 04 772 20
koordination@seelischegesundheit.net
www.seelischegesundheit.net