Kräuter Yoga von Birgit Feliz Carrasco
Kräuterheilkunde und Yoga
Kräuter begeistern mich. Ein unschätzbar wertvolles Geschenk der Natur. Ob Löwenzahn, Brennessel, Spitzwegerich oder Gänseblümchen – Kräuter schmecken nicht nur gut in diversen Gerichten und Tees, sondern eigenen sich auch hervorragend für die Hausapotheke. Sie können diversen Krankheiten vorbeugen, Schmerzen lindern, schmecken zum Teil köstlich und können einen wunderbaren Duft verströmen.
Kräuter Yoga – heilende Wirkung
Auch die Heilpraktikerin und Yogalehrerin Birgit Feliz Carrasco zeigt Begeisterung für Kräuter und verbindet in ihrem neu erschienenen Buch "Kräuter Yoga. Mit Yoga und Kräutern körperliche Beschwerden selbst behandeln" die Kräfte heilender Pflanzen mit der heilsamen Wirkung des Yoga. Die Autorin empfiehlt eine Reihe harmonischer Kombinationen von Heilkräutern und Yoga zur Behandlung von Krankheiten.
Wenn wir uns entschließen, Yoga zu praktizieren, übernehmen wir bereits die Verantwortung für unsere Gesundheit und stärken unsere Selbstheilungskräfte. Wir fühlen uns bei Beschwerden oder einer Krankheit nicht mehr ganz so ausgeliefert. Warum also nicht die Yoga-Praxis bei gesundheitlichen Störungen zusätzlich mit der Kraft verschiedener Kräuter unterstützen?
Altes Wissen
In ihrem Buch "Kräuter Yoga" greift Carrasco auf das reichhaltige Wissen unserer Vorfahren wie beispielsweise Hildegard von Bingen zurück: "Kräuterwissen ist altes Wissen, ebenso wie Yoga altes, weises Wissen ist." Die reichhaltigen Erfahrungen der Autorin aus ihrer Praxis als Heilpraktikerin und Yogalehrerin, ihre Kenntnisse der Naturheilkunde, Kräuter und ätherischen Öle ergänzen sich auf harmonische und überzeugende Weise mit der heilsamen Wirkung des Yoga. Carrasco liefert viele inspirierende Rezepte zur Herstellung von Salben und Tropfen und empfiehlt unterstützende sanfte Yoga-Übungen.
Rezepte und Yoga-Übungen
Beispiel Blasenentzündung: neben getrockneten Preiselbeeren oder Cranberrys als Speise oder aufgebrüht als Tee rät die Autorin zu einem Sud aus getrockneten Bärentraubenblättern und einem wärmenden Bad dem aufgebrühtes, getrocknetes Goldrutenkraut (Solidago virgaurea) beigegeben wird. Nach dem Praktizieren dreier sanfter Yogaübungen empfiehlt die Autorin eine warme Kompresse mit einer ätherischen Ölmischung aus Johanniskraut, Teebaum, Thymian, Bergamotte und Sandelholz, die auf dem Unterbauch einmassiert wird.
Für die Behandlung von Bluthochdruck schlägt Carrasco einen Petersilie-Honig-Trank nach einem Rezept von Hildegard von Bingen vor, der jeweils nach dem Essen getrunken werden soll.
Der 160 Seiten umfassende Ratgeber "Kräuter Yoga. Mit Yoga und Kräutern körperliche Beschwerden selbst behandeln" eignet sich gut für den Hausgebrauch, da die Auswahl auf allgemeine Alltagsbeschwerden sowie bekannte Heilkräuter und leichte Yoga-Übungen begrenzt ist. "Kräuter Yoga" von Birgit Feliz Carrasco ist im September 2019 beim Aurum Verlag erschienen und zum Preis von 20 Euro in Ihrer Buchhandlung vor Ort erhältlich oder bei buch7.de, dem Online-Buchhandel mit sozialer Seite. Mehr zu der Autorin Birgit Feliz Carrasco finden Sie auf ihrer Webseite.
Das Yoga Gesundheitsbuch
Yogalehrer*innen dürfte diese Form der Verknüpfung von heilenden Kräutern und Yoga-Übungen vielleicht nicht ausreichen, um ihre Yoga-Praxis zu intensivieren und noch gezielter für die Gesundheit zu nutzen. Mir persönlich erscheint dafür “Das Yoga Gesundheitsbuch. Mit Yoga und Ayurveda gezielt Beschwerden lindern“ von Anna Trökes und Dr. med. Detlef Grunert besonders geeignet. Der sehr umfangreiche, 240 Seiten starke Ratgeber gibt nicht nur einen tiefen Einblick in die gemeinsamen Ursprünge des Yoga und Ayurveda, sondern beschreibt neben über 30 Asanas auch detailliert wichtige Atem- und Meditationsübungen und ordnet diese den sogenannten Doshas (Konstitutionstypen) zu.
Yoga und Ayurveda – eine harmonische Verbindung
Störungen des individuellen Gleichgewichts können anhand eines ausführlichen Fragebogens den drei Doshas zugeordnet werden, um entsprechend reagieren zu können, bevor es zu schwerwiegenderen gesundheitlichen Problemen kommt. Zudem werden ausgewählte, in Mitteleuropa erhältliche Ayurveda-Kräuter und -Medikamente beschrieben, die der Gesundheitsvorsorge und Therapie dienen. Die detailliert vorgestellten Yoga-Übungsprogramme werden sinnvoll ergänzt durch durch ayurvedische Ernährungstipps und Kräuter. Der Im Anhang findet sich ein Glossar zu Ayurveda-Massagen und -Behandlungen sowie ein alphabetisches Verzeichnis der ayurvedischen Heilkräuter.
"Das Yoga Gesundheitsbuch. Mit Yoga und Ayurveda gezielt Beschwerden heilen" von Anna Trökes und Dr. med. Detlef Grunert ist 2015 beim Nikol Verlag erschienen und zum Preis von 9,99 Euro in Ihrer Buchhandlung oder online bei buch7.de.
Mehr zu den Zusammenhängen von Yoga und Ayurveda finden Sie in dem Artikel "Yoga & Ayurveda - den Herbst genießen", der gut zur aktuellen Jahreszeit passt.
Ein Artikel von
Martina Seifert
33617 Bielefeld
kontakt@martinaseifert.de
http://www.martinaseifert.de
Profil von Martina Seifert