ARD SommerKino 2025
Wunderschön – Die schönsten Filme des Sommers

Am 14. Juli 2025 zeigt Das Erste im Rahmen des ARD SommerKinos 2025 den Episodenfilm „Wunderschön“ – eine bewegende Hommage an alle Frauen, an Körpervielfalt und Selbstliebe – gespickt mit ganz viel Humor. Nach der Ausstrahlung steht der Film in der ARD Mediathek kostenfrei zur Verfügung.
Das ARD SommerKino 2025 verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvoll amüsantes Filmvergnügen. Bereits seit dem 16. Juni und noch bis Mitte August zeigt „Das Erste“ abwechslungsreiche internationale und nationale Filmproduktionen – stets montags um 20:15 Uhr. Nach der TV-Ausstrahlung kannst du fast alle Filme kostenfrei in der ARD Mediathek abrufen – ganz ohne Anmeldung.
Wunderschön - so wie du bist!
Vorhang auf! Am kommenden Montag, den 14. Juli 2025, präsentiert die ARD den Film „Wunderschön“. Regisseurin und Hauptdarstellerin Karoline Herfurth verwebt in dieser Kinoerzählung gekonnt fünf miteinander verbundene Frauenleben zu einem dichten filmischen Geflecht, das Klischees und Ideale rund um Schönheit, Mutterschaft und Selbstfindung infrage stellt. Ob junge Mutter, Teenagerin mit Körperzweifeln oder gestresste Sportlehrerin – alle Frauen sind auf der Suche nach einem stimmigen Verhältnis zu sich selbst und zur Welt.
Weder moralisierend noch kitschig, sondern auf feinfühlige Weise öffnet Karoline Herfurth mit ihrem Film einen Raum für Empathie und Reflexion – und dabei gibt es jede Menge zu lachen. Gerade im Sommer, wenn unsere Körper sichtbarer sind als sonst, inspiriert uns „Wunderschön“, eigene Denkmuster zu hinterfragen – und ein liebevolleres Verhältnis zu sich selbst zu entwickeln. Zugleich geht es aber vor allem darum, dass genau das irgendwann an Bedeutung verliert. Wenn wir uns so sein lassen könnten, wie wir sind – wie viel Energie würde freigesetzt! „Wunderschön“ lädt genau dazu ein: diese inneren Schranken zu sprengen – und laut darüber zu lachen!
Nach der Ausstrahlung ist der Film in der ARD Mediathek online verfügbar – kostenlos und ohne Anmeldung. Ideal also für alle, die lieber zu einem späteren Zeitpunkt oder in gemütlicher Runde auf dem Sofa schauen möchten.
Weitere Highlights im ARD SommerKino 2025
Neben „Wunderschön“ bietet das ARD SommerKino 2025 noch weitere sehenswerte Filme. Zwei davon verdienen besondere Erwähnung – beide wurden bereits ausgestrahlt, stehen aber noch in der Mediathek bereit.
Die einfachen Dinge – Entschleunigung und Naturverbundenheit
Der französische Spielfilm „Die einfachen Dinge“, der bereits am 23. Juni gesendet wurde, begeistert mit stiller Tiefe und viel Humor. Regisseur Éric Besnard erzählt eine Geschichte über ein einfaches Leben – fernab von Leistungsdruck und materiellen Maßstäben: Ein gestresster Unternehmer strandet in den Alpen und begegnet dort einem Einsiedler. Statt Tempo und Effizienz zählen für den Eremiten vor allem Langsamkeit, Verbindung zur Natur und echter Kontakt.
Der Film zeigt uns, wie heilsam und wohltuend es sein kann, das Tempo zu drosseln und sich wieder auf das Wesentliche im Leben zu besinnen. Wenn du Lust auf einen ruhigen, poetischen Filmabend hast, in dem es auch viel zu lachen gibt, wird dich dieser Film nicht enttäuschen.
Was man von hier aus sehen kann – Magie, Liebe und Tod
Basierend auf dem Bestsellerroman von Mariana Leky, entführt dich die Erzählung „Was man von hier aus sehen kann“ (gesendet am 30. Juni) in eine wundervolle Welt, in der Magie und Alltag auf natürlichste Weise miteinander verwoben sind: Eine Großmutter, die Todesfälle vorausahnt, gespielt von Corinna Harfouch, und ihre Enkelin, die sich in einen buddhistischen Mönch verliebt, verzaubern ein kleines Dorf im Westerwald.
Regisseur Aron Lehmann hat diese bizarre Familiengeschichte mit erstklassiger Besetzung inszeniert, darunter Corinna Harfouch als charismatische Oma und Luna Wedler als eigenwillige Enkelin.
Auch dieser Film steht zum kostenlosen Streaming in der ARD Mediathek bereit und dürfte dich begeistern, wenn du an Wunder und die Liebe glaubst.
ARD SommerKino 2025 - mehr als Unterhaltung
Alle Filme des ARD Sommerkinos findest du inklusive Sendezeiten und Rezensionen auf der ARD-Website.
Ein Artikel von
Freie Autorin, Text, Lektorat

Hegede 6
Profil von Freie Autorin, Text, Lektorat
kontakt@martinaseifert.de
http://www.martinaseifert.de