
Unsere Idee, unser Ziel, unser Herz:
Hilfreich verbinden.
Hilfreich verbunden sein.
Gemeinsam präsent sein.
Die Heilnetz-Idee
Heilnetz ist
- eine Präsenzportal für ganzheitliche Angebote
- werbefrei und fair
- kollegial-regional organisiert und bundesweit aktiv
- hilfreich bei der Adressensuche zu den Themen rund um ganzheitliches Leben (Gesundheit, Lifestyle, Spiritualität)
- zuverlässig mit einem Lexikon und Good News, wenn es um Informationen aus den Bereichen ganzheitliche Therapie, Ökologie und interreligiöser Spiritualität geht
- informativ über den einem umfangreichen Terminkalender rund um Seminare, Kurse und Workshops
- seit Januar 2019 mit einem einzigartigen Projekt, der Heilnetz-Vermittlung, online
Mehr darüber, was Heilnetze konkret sind und warum wir Ganzheitliches auf diese Weise präsentieren, finden sie unter Über uns.
Warum Heilnetz Heilnetz heißt
Warum heißt es HEIL-Netz, wenn es nicht (nur) um Therapie geht?
Antwort Nummer eins: Weil der Name einfach da war.
Vom ersten Moment an war klar: So wird und muss es heißen...Heilnetz!
Antwort Nummer zwei: Ein Netz trägt
Ein Netz trägt, ermöglicht viele verschiedene Perspektiven einzunehmen - Netzwerke sind unverzichtbar in beruflichen Kontexten ebenso wie im Privaten.
Antwort Nummer drei: Heil ist mehr als gesund
Das Wort Heil, mit dem viele Menschen ein wenig hadern, ist eigentlich eine sehr pragmatische Bezeichnung für einen Zustand, den wir alle anstreben: Wir wollen nicht nur gesund sein, sondern heil - ganz, komplett, insgesamt genau so, wie es sich in der Tiefe richtig anfühlt.
Es gibt einen sehr schönen Buchtitel von Saki Santorelli, dem Mitbegründer des Achtsamkeitstrainings: Zerbrochen und doch ganz, der meine Idee von Ganzheit auf wunderbar poetische Weise formuliert. Menschen können sehr krank sein und sich dennoch auf gewisse Weise komplett und vollständig, und damit auch heil fühlen. Diese Betrachtungsweise mag ein wenig ungewohnt sein, aber sie klingt im Namen an. Heil-Sein hat für mich mit mehr mit Ganzheit zu tun, weniger mit dem beinahe oberflächlichen Begriff Gesundheit.
Mit Heilung hat der Begriff viel weniger zu tun als angenommen.
Heil(er) werden kann ich durch Therapie und Gebet, durch guten Schlaf und viel Humor, durch die Entscheidung, ein gutes Leben zu leben, durch geliebte Liebe und Kunst, durch Leiden und Erfahrung, durch Yoga und Coaching, durch Homöopathie, gesundes Essen und ein gutes Buch.
Heil(er) werde ich durch gelebtes Leben – und dabei können mir Therapeut*innen, Coaches, Berater*nnen, Seelsorger*nnen, Tai-Chi-Lehrer*nnen sicher oft helfen. Sie stehen in diesem Sinne alle als Heil-Potenzial-Eröffner zur Verfügung.
Heilsam, nicht unbedingt therapeutisch
Und so hat Heilnetz seinen Namen zu Recht: Denn hier finden sich Ärzt*innen, Heilpraktiker*innen, Coaches, Yoga-Lehrer*innen, Institute, Bioläden, ganzheitlich arbeitende Grafiker*innen und viele mehr, die nicht im engeren Sinne Therapeut*innen sind oder ausgewiesen therapeutisch arbeiten. Die aber heil-sam wirken können, je nachdem, was sie den Menschen, die sie aufsuchen, an Impuls geben können.