Sina Vogt
Beratung: Trauma | Krise | Veränderung

Beruf / Tätigkeit

Psychologin (B.Sc.), Traumafachberaterin (DeGPT/ FVTP)

Methoden / Begleitungen / Angebote

Traumazentrierte Fachberatung (*1), Einzelberatung (*2), Beratung in Krisen (*3), Beratung mit Lösungsfocus (*4)

* Die angegebenen Methoden sind folgenden Hauptkategorien zugeordnet:
*1Psychologische Beratung, *2Beratung, *3Krisenbegleitung, *4Lösungsorientierte Gesprächsführung

Angebot

Beratungsbedarf kann vielfältig sein. Als Psychologin (B.Sc.) & zertifizierte Trauma-Fachberaterin nach DeGPT / FVTP helfe ich sowohl Fachkräften als auch Privatpersonen mit individueller Beratung, unterstützender Begleitung und Informationsveranstaltungen weiter.

Personen in belastenden Situationen: Themengebiete für die Beratung können vielfältig sein. Partnerschaft, Familie, berufliche Themen, alles rund um das persönliche Wohlbefinden, Gesundheit, Konflikte, Erziehung, Entscheidungsprozesse etc. Konkrete Beispiele: Spannungen in der Beziehung / Unzufriedenheit im Beruf / Unsicherheiten und Belastungszustände aufgrund der Corona-Pandemie / Prüfungsangst / Jobverlust … Hier werden Ursachen der Ängste und Sorgen evaluiert und lösungsfokussierte Umgangsweisen mit der jeweiligen Situation exploriert und erarbeitet.

Angehörige: Personen, die im privaten Umfeld Kontakt mit traumatisierten oder psychisch erkrankten Menschen haben (Kinder, Eltern, Pflegeeltern etc.), stehen häufig vor großen Herausforderungen im richtigen Umgang mit den Betroffenen. Hier geht es um die richtige Einordnung des Traumas/ der Krankheit sowie um praktische Handlungsempfehlungen und vor allem um eigene Bewältigungsstrategien. Das Thema Selbstfürsorge ist hierbei elementar. Schließlich steht auch das Umfeld einer traumatisierten Person nicht selten unter erheblicher Belastung. Auch eine Begleitung von Kindern, welche einen Elternteil haben, der psychisch erkrankt ist, ist Bestandteil meines Beratungsangebotes.

Online: Nicht nur in Pandemie-Zeiten kann eine digitale Beratung, die Sie in Ihrem eigenen Zuhause in Anspruch nehmen, von Vorteil sein: Ob betreuungspflichtige Kinder, eine große geografische Distanz zwischen Ihnen und mir, oder wenn Ihre Mobilität eingeschränkt ist. Auch Ängste und andere persönliche Gründe können dazu führen, dass Sie sich in einem Online-Kontext wohler fühlen.

Gerne berate ich Sie deshalb per Video Call!

Eine Beratung stellt keine Heilbehandlung im Sinne gesetzlicher oder privater Kostenträger dar. Für meine Leistungen erhebe ich ein privat zu entrichtendes Honorar.

 

Persönliches

Seit 2013 bin ich hauptberuflich in der stationären Kinder- und Jugendhilfe im ostwestfälischen Herford tätig. Aufgrund des sozial-psychiatrischen und traumapädagogischen Schwerpunkts meines Arbeitsbereichs verfüge ich über jahrelange Erfahrung im alltäglichen Umgang mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und deren Eltern sowie mit Team-Strukturen in entsprechenden Einrichtungen.Dieser hohe Praxisbezug geht einher mit stetiger fachlicher Weiterbildung: Neben dem B.A. in Sozialpädagogik & Management und einem B.Sc. in Psychologie verfüge ich über ein Zertifikat als Trauma- Fachberaterin nach DeGPT / FVTP.

Ein mehrmonatiger Fachkräfteaustausch in Morgantown, West Virgina, bescherte mir Einblicke in die Trauma- und Suchtberatung von US-amerikanischen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Aktuell rundet die Ausbildung zur lösungsfokussierten Beraterin am ILK Bielefeld meinen Professionalisierungsprozess ab.

Berufliche Qualifikation und Weiterbildungen

B.Sc. Psychologin

Traumazentrierte Fachberaterin und Traumapädagogin (DeGPT/ FVTP)

B.A. Sozialpädagogik/ Management

staatlich geprüfte und anerkannte Erzieherin



Es geht sofort weiter.
Danke schön für's Warten.