Rasmus Chodura
Rasmus Chodura – NARM™-Therapeut, Körperpsychotherapie & Coaching
Beruf / Tätigkeit
psych. Berater & Coach / M.A. Motologe - Schwerpunkt Körperpsychotherapie
Methoden / Begleitungen / Angebote
- Traumasensible Beratung (Psychologische Beratung)
- Achtsame Körperarbeit
- Körperorientiertes Coaching (Coaching)
Schwerpunkte
Berufliche Themen , Beziehungsthemen & Sexualität , Psychische Themen , Stress, Burnout, Erschöpfungszustände
Angebot
In meiner Praxis begleite ich Menschen mit einem tiefen Wunsch nach Veränderung, persönlichem Wachstum und innerer Klarheit. Mein Schwerpunkt liegt auf der traumasensiblen Einzelbegleitung auf Basis der NARM®-Methode (Neuroaffektives Beziehungsmodell). Dieser ressourcenorientierte Ansatz verbindet Körperpsychotherapie, Achtsamkeit und die Arbeit mit frühen Beziehungserfahrungen, um Selbstregulation, Resilienz und Beziehungsfähigkeit nachhaltig zu stärken.
Ich arbeite integrativ und körperorientiert mit einem besonderen Fokus auf die Verbindung zum eigenen Erleben – als Grundlage für authentischen Kontakt zu sich selbst und anderen. Mein Hintergrund umfasst u. a. Motologie (M.A.), humanistische Körperpsychotherapie, NARM® und therapeutische Atemarbeit. Neben meiner freiberuflichen Tätigkeit bin ich in einer psychosomatischen Kliniken in Berlin tätig (OVID Clinic Berlin).
Praxisschwerpunkte
Im Zentrum meiner Arbeit steht die Begleitung von Menschen, die sich in Beziehung zu sich selbst und anderen tiefer verstehen und entwickeln möchten. Ich arbeite traumasensibel mit einem Schwerpunkt auf dem Neuroaffektiven Beziehungsmodell (NARM®) – einem körperorientierten Ansatz zur Integration von Entwicklungstraumata und zur Stärkung von Selbstregulation, Präsenz und Beziehungsfähigkeit.
Meine Praxisschwerpunkte umfassen:
-
Umgang mit chronischem Stress, innerer Anspannung und Überforderung
-
Begleitung bei Themen wie Scham, Selbstabwertung und Kontaktvermeidung
-
Stärkung der Verbindung zum eigenen Körper und innerem Erleben
-
Arbeit an wiederkehrenden Beziehungsmustern und innerer Leere
-
Unterstützung von Führungskräften und Changemakern in Selbstreflexionsprozessen
Ich unterstütze meine Klient:innen dabei, aus einem Zustand des „Funktionierens“ in einen lebendigeren Kontakt mit sich selbst zu finden – mit mehr innerer Klarheit, Mitgefühl und Selbstwirksamkeit.
Mehr Informationen unter: www.rasmus-chodura.de
Persönliches
Aufgewachsen bin ich in einem akademischen, sowie finanziell sicheren Umfeld in Berlin und bin als weißer cis-Mann positioniert. Das soziale Geschlecht (Gender) sehe ich als sozial konstruiert und glaube nicht an die binäre und hetero-normative Perspektive. Mit dieser Perspektive wird aus meiner Sicht versucht, Komplexität zu reduzieren mit dem Preis, das wir uns selbst, unsere Lebendigkeit und das Wunder des Lebens selber verpassen.
Ich bewege mich gerne, mag es zu tanzen und manchmal zu singen und liebe es, das Leben in all seinen Facetten zu feiern - mal wild und mal ganz leise - am liebsten mit Freund:innen und lieben Menschen um mich herum. Natur und Stille sind zudem wichtige Erfahrungsräume für mich. Im Sommer bin ich gerne am Wasser, im Winter gerne im Schnee in den Bergen und gehe Skitouren.
Wichtige Wegbegleiter:innen und Lehrer:innen waren und sind für mich: Hermann Hesse, Rosmarie & Ulrich Lipp, und Dr. Laurence Heller.
Berufliche Qualifikation und Weiterbildungen
Berufserfahrung
OVID Clinic Berlin
Körperpsychotherapeut
(01.2024 - fortlaufend)
Heiligenfeld Klinik Berlin
Körperpsychotherapeut
(05.2023 - 12.2023)
Aus- & Fortbildungen:
NARM™ -Masterclass
uta I Akademie
2025
Assistenz Aus- und Fortbildung in ‘Körper und tiefenpsychologisch orientierter Traumatherapie & Transformationsbegleitung’
AgiL | Akademie für ganzheitlich-integrale Lebensentfaltung
(2024-2025)
Assistenz verschiedener Fortbildungen von Prof. Dr. Ulfried Geuter
IKW | Institut für körperpsychotherapeutische Weiterbildung
(2022-2023)
NARM™ (NeuroAffective Relational Model)
uta I Akademie
(2021-2023)
M.A. Motologie & Psychomotorik (Schwerpunkt Körperpsychotherapie)
Philipps-Universität Marburg
(2020-2022)
B.A. Erziehungs- & Bildungswissenschaften
Philipps-Universität Marburg
(2017-2020)
Ausbildung in humanistischer Atem- & Körperpsychotherapie
Rosmarie & Ulrich Lipp
(2016-2020)