Michaela Göddenhoff

„Veränderung geschieht, wenn jemand wird, was er ist, nicht wenn er versucht, etwas zu werden, das er nicht ist." (Arnold R. Beisser) 

Beruf / Tätigkeit

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Methoden / Begleitungen / Angebote

Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers., Gestaltberatung- und Gesprächstherapie (*1), Auszeit in der Natur (*2), Hochsensitivität (HSP), Suchtkrankenberatung, Referententätigkeit (*3), Bewegung

* Die angegebenen Methoden sind folgenden Hauptkategorien zugeordnet:
*1Gesprächstherapie, *2Naturcoaching, *3Seminare & Gruppen

Angebot

Ich verstehe mich als Wegbegleiterin – auf Augenhöhe / ohne Vorurteile. Der Mensch darf sein, wie er ist. Die Haltung ist nicht hierarchisch, sondern "partnerschaftlich". Der Prozess fördert den Kontakt zum Anderen, zu sich selbst und das Wachstum einer gesunden Persönlichkeit.

Bei dem Weg, welchen wir gemeinsam gehen, unterstütze ich Sie dabei zu erkennen, durch welche erlernten Mechanismen Sie Ihr Wachstumspotential bremsen: eigentlich lebenswichtige Symptome – wie Angst, Selbstzweifel, Aggressivität, Rückzug, Schmerzen, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft usw. – treten in unangemessenen Situationen auf oder werden einseitig übertrieben und behindern so die natürliche Fähigkeit eines jeden Menschen, die aktuelle Wirklichkeit wahrzunehmen und sich sinnvoll auf diese zu beziehen. Rückmeldungen spielen hierbei eine große Rolle.

Auf unserem gemeinsamen Weg, werde ich Sie auf körperliche oder sprachliche Reaktionen aufmerksam machen, mit dem Ziel, Ihre Selbstwahrnehmung zu verbessern.

Ich gehe von der grundsätzlichen Selbstverantwortlichkeit des Menschen aus. Daher ist eine tragfähige und belastbare, vonseiten der Begleiterin auch unterstützende Beziehung die Voraussetzung für die durchaus auch konfrontierende Vorgehensweise im Prozess. Unser gemeinsamer Weg hat zum Ziel, Sie dabei zu unterstützen, Ihrer Wahrnehmungs- und Kontaktfähigkeit auf die Spur zu kommen, d. h. diese bewusster zu erleben und darüber Handlungsalternativen zu gewinnen, um Schwierigkeiten zu überwinden.

Jeder Mensch muss für sich selbst herausfinden und festlegen, ob ihm der eingeschlagene Weg überzeugt und ihn unsere Zusammenarbeit in seiner inneren Entwicklung weiterbringt, und wann er das Behandlungsergebnis für ausreichend hält.

Möchten Sie ernsthaft etwas in Ihrem Leben verändern, bewusster leben, an Ihre Gefühle herankommen und sich um sich selbst kümmern, dann freue ich mich, wenn Sie Kontakt mit mir aufnehmen.

 

Persönliches

Meine persönliche Kurzbeschreibung:

Empathisch. Feinfühlig. Ruhepol.
Träumerin. Mutig. Kreativ.
Neugierig. Offen. Interessiert.
Authentisch. Naturverbunden. Bewegungsmensch.

Berufliche Qualifikation und Weiterbildungen

Heilpraktikerin für Psychotherapie (Gesundheitsamt Krefeld 2022)

Humanistische Gesprächstherapie (Thalamus Essen 03/2019 - 03/2021) Inhalte: Humanistische Psychotherapie -> Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers -> Gestalttherapie nach Fritz und Lore Perls, Selbsterfahrungselemente, Arbeit mit Probeklient:innen unter Supervision

fortlaufend Teilnahme an Seminaren zur Selbsterfahrung & Persönlichkeitsentwicklung, Supervision und Bearbeitung eigener Themen 

Mitarbeit im Fachausschuss Sucht NRW

hauptamtliche Mitarbeit beim Suchtselbsthilfeverband Kreuzbund Diözesanverbands Essen e.V.

Referentin im Bereich mentaler Gesundheit

Wanderführerin (Ausbildung beim Sauerländischen Gebirgsverein)
 
Übungsleiterin ambulanter Rehasport Psychiatrie (Ausbildung beim BRSNW)

Trainerin für Bewegungspädagogik (Ausbildung BgT) 



Es geht sofort weiter.
Danke schön für's Warten.