Hans-Jürgen Fricke

Beruf / Tätigkeit

Heilpraktiker

Methoden / Begleitungen / Angebote

Schwerpunkte

Allergien , Psychische Themen

Online Terminbuchung

Hinweis:
Bei der Nutzung der Terminbuchung erklären sie sich damit einverstanden, dass persönliche Daten an Hans-Jürgen Fricke weitergegeben werden.
Datenschuzterklärung Hans-Jürgen Fricke




Verantwortlich für die Terminbuchung gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
Hans-Jürgen Fricke
Wülfingstr. 79
42477 Radevormwald

Für die Terminbuchung werden persönliche Daten von mir verarbeitet. Dies ist notwendig gemäß Art. 6 b) zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Verarbeitet werden Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse und möglicherweise Geburtsdatum, um festzustellen, ob ein Termin sinnvoll ist. Die Daten werden zu keinem anderen Zweck genutzt bzw. verarbeitet.

Zur technischen Übermittlung wird eine Software von Lemniscus, pgt technology scouting GmbH, Ruschgraben 51 , 76139 Karlsruhe eingesetzt.

Wenn Sie den online Terminkalender nutzen, wird der entsprechende Inhalt in diesem Moment von den Lemniscus-Servern abgerufen. Nur so kann immer der aktuelle Inhalt gezeigt werden, vor allem die jeweils aktuellen freien Termine. Dafür muss eine Datenverbindung von dieser Internetseite zu Lemniscus aufgebaut werden und Lemniscus erhält gewisse technische Daten (Datum und Uhrzeit des Besuchs; die Seite, von der die Abfrage erfolgt; verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen), die nötig sind, damit der Inhalt ausgeliefert werden kann. Diese Daten entstehen automatisch durch den Besuch der Seite, werden aber nicht gespeichert oder anderweitig genutzt.

Lemniscus setze ich in der Praxis zur Patienten- und Terminverwaltung und zur Abrechnung ein. Wenn Sie ihre persönlichen Daten über die Online-Terminvereinbarung absenden, werden diese Daten in meinem geschützten Online-Bereich bei Lemniscus verschlüsselt abgespeichert. Lemniscus selbst hat keinen Zugriff auf diese Daten.

Sie können hier die Datenschutzerklärung von Lemniscus einsehen: https://lemniscus.de/datenschutzerklaerung.html

Wenn nicht vorher aufgrund eines anderen Vorgangs bzw. Zweckes Daten verarbeitet wurden und kein Termin zustande kommt, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Bestimmungen dagegenstehen.

Falls ein Termin zustande kommt, werden die Daten gemäß meiner Tätigkeit und im Rahmen eines Behandlungvertrages weiter verarbeitet.

Die für eine Behandlung von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach § 630 f Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuch beträgt die Aufbewahrungsfrist für die Patientenakte 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung, soweit nicht nach anderen Vorschriften andere Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass ich nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine längere Speicherung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

Sie haben das Recht:

  • Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ich führe die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fort. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. (Art. 15 DSGVO)
  • unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. (Art. 16 DSGVO)
  • die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. (Art. 17 DSGVO)
  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und in dem Fall, dass ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie in dem Fall, dass Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob meinen berechtigten Gründe gegenüber denen von Ihnen überwiegen. (Art. 18 DSGVO)
  • Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. (Art. 20 DSGVO) 
  • sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder meines Praxissitzes wenden. (Art. 77 DSGVO)
Hans-Jürgen Fricke - Heilpraktiker
Hans-Jürgen Fricke
42477 Radevormwald
0172-4217539

Blogartikel: