Carina Dahmke
Beruf / Tätigkeit
Heilpraktikerin für PsychotherapieMethoden / Begleitungen / Angebote
Zürcher Ressourcen Modell (*1), Systemische Therapie, Gesprächstherapie
* Die angegebenen Methoden sind folgenden Hauptkategorien zugeordnet:
*1Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)
Angebot
Ich berate, begleite und unterstütze Sie gern
• wenn Sie eine freiberufliche Tätigkeit planen oder ausüben.
Von der Visionsbildung einer Berufs- oder Geschäftsidee über die Entwicklung, Ausarbeitung und Umsetzung des Businessplans bis hin zur Unterstützung Ihrer Geschäftstätigkeit durch praktische Dienstleistung in den Bereichen, die sie gern abgeben möchten, stehe ich Ihnen zur Seite.
Mit Hilfe des Zürcher Ressourcenmodells arbeiten wir gemeinsam an Ihrem Herzenswunsch, der Sie zu Ihrer Unternehmung motiviert. Indem wir persönliche biografisch relevante Erlebnisse betrachten, finden Sie die optimalen Zielgruppen, für die Sie ihre Geschäftsidee perfekt ausrichten können.
Sie können sich auf Ihre Profession, in der Sie Experte/Expertin und richtig gut sind, konzentrieren und die Dinge, die für Sie schwierig erscheinen, auf das notwendige Maß reduzieren oder ganz abgeben, um Energie und Tatkraft an den richtigen Stellen einzusetzen.
Mein Beratungsangebot richtet sich auch an Menschen
• die sich in beruflichen Umstrukturierungsprozessen befinden.
Durch den Wunsch nach Veränderung oder bedingt durch Erkrankungen oder familiäre und private Entwicklungen kann eine berufliche Neuorientierung unabdingbar sein. Gern begleite ich Sie in den entscheidenden Frageprozessen und unterstütze Sie bei der Suche nach Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Persönliches
Während meiner langjährigen Beratungstätigkeit in dem Bereich " Weiterbildung und Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt" habe ich viele HeilpraktikerInnen und HeilpraktikerInnen für Psychotherapie aber auch andere Freiberufler auf Ihrer Reise von der ersten Überlegung, diesen Beruf zu ergreifen über die Ausbildung bis zur Praxisgründung oder Aufnahme einer Tätigkeit begleitet.
Dabei habe ich gelernt, dass wirklich jeder Werdegang ganz individuell ist und dass die Biografie und auch die berufliche Vorerfahrung zu einzigartigen Gründungskonzepten oder Tätigkeitsfeldern führen.
Diese Entwicklungsprozesse sind für mich nach wie vor spannend, und ich freue mich, wenn ich bei der Strukturierung und Umsetzung von Konzepten Hilfe anbieten kann.
Berufliche Qualifikation und Weiterbildungen
• Gärtnerin und Studium der Gartenbauwissenschaften mit Diplomabschluss im Fachbereich Kommunikationslehre zum Thema ‚Garten und Therapie’
• Gruppenleitung für den Fachbereich Garten in unterschiedlichen sozialtherapeutischen Einrichtungen
• Geschäftsführung einer Staudengärtnerei mit den Schwerpunkten Betreuung jugendlicher Praktikanten aus berufsfördernden Maßnahmen
• Heilpraktikerin für Psychotherapie, Ausbildung in non-direktiver Gesprächstherapie und systemischer Therapie
• Weiterbildung Zürcher Ressourcenmodell (ZRM®) nach Maja Storch und Frank Krause
• Weiterbildung Traumapädagogik
• Betreuung von Teilnehmern in Weiterbildungsmaßnahmen, Konzeption und Verwaltung von Weiterbildungsmaßnahmen
• Systemische Beratung und Therapie in freiberuflicher Tätigkeit
• Dozentin in der Erwachsenenbildung mit den Themen „Gründung, Businessplan, Freiberuflichkeit“
