Andrea Szelinski
Glücksmomente
Begleitende Kinesiologin & Systemischer Coach

Kontakt
Andrea Szelinski
Dorotheenstr. 26
33615 Bielefeld
Tel.: 0521-327 34 919
Mobil: 0176-822 133 50
Andrea Szelinski
Glücksmomente
...für mehr Magie & Miteinander!
Beruf / Tätigkeit
Begleitende Kinesiologin & Systemischer CoachMethoden / Begleitungen / Angebote
Psychologische Kinesiologie (*1), Verhaltenskinesiologie (*1), Three-in-one-concept (*1), Aufstellungsarbeit (*2), Familienbrett (*3)
* Die angegebenen Methoden sind folgenden Hauptkategorien zugeordnet:
*1Kinesiologie, *2Aufstellungen, *3Familienaufstellung
Angebot
...mehr Magie & Miteinander!
Ich biete Dir psychologische Beratung mit dem kinesiologischen Muskeltest und Methoden aus der systemischen Sozialarbeit.
Bei Unzufriedenheit und dem Gefühl, auf dem "falschen Weg" zu sein....
Bei akuten wie chronischen Beschwerden.
Bei Angstzuständen oder Erschöpfungszuständen.
Bei Beziehungs oder Erziehungsproblematiken.
Oder wenn Du einfach neugierig auf meine Arbeitsweise bist!
Persönliches
Durch verschiedenste berufliche Arbeitsfelder in der sozialen Arbeit und eigenen privaten Herausforderungen habe ich mich ständig weiter fortgebildet.
Die Methoden, die sich für mich als hilfreich und unterstützend herausgestellt haben, habe ich in meine berufliche Tätigkeit integriert.
Der kinesiologische Muskeltest ist ein hervorragendes Instrument den Klienten individuell und möglichst achtsam zu begleiten und zu unterstützen...auf dem Weg, der für ihn der einzig richtige ist.
Deshalb habe ich 2012 eine eigene Beratungspraxis gegründet.
Nach über 20 Jahren Berufserfahrung im Weiterbildungsbereich lag nah, meine Arbeitsweise auch weiterzugeben.
Deshalb biete ich neben meinen Beratungen auch Vorträge, Seminare und Weiterbildungen an.
Seit 2015 bilde ich selbst nach eigenem Konzept aus. Start und Inhalte auf Anfrage.
Berufliche Qualifikation und Weiterbildungen
1990 - 1992 "Animation für die soziokulturelle Praxis" Nazareth Fort- und Weiterbildungsinstitut, Bethel
Studium und Diplomierung an der FH Bielefeld Fachbereich Soziales mit Schwerpunkt Psychologie und Soziologie
1999 Anerkennungsjahr bei der Stadt Herford im Bereich der Offenen Seniorenarbeit
2000 Staatl. Anerkennung des Studiums
2003 "Systemische Kurztherapie und Beratung im Bereich Schule und Schulpsychologie", Norddeutsches Institut für Kurzzeittherapie Bremen
2004 "Theater gegen Mobbing", asb Münster
2004 "FREUNDE" Präventionsprogramm für Kinder gegen Angst und Depressionen
2004 "Konstruktives Konfliktmanagement", VHS Bielefeld
2003-2004 "Helfer in Balance" Weiterbildung zum systemischen Berater, Gesellschaft für systemische Sozialarbeit, Steinhagen
2005 "Bewegen und Aktivieren" Fortbildung in psychomotorischer Förderung im Alten- und Pflegebereich, Haus Haard, Marianne Eisenburger
2010-2012 Weiterbildung in Begleitender Kinesiologie, Institut für Transpersonale Kinesiologie Oldenburg
2011-2012 "Qualifizierung zum Koordinator ehrenamtlichen Engagements", DRK Berlin
2013 "Salute-die eigene Gesundheit kultivieren" DRK Landesverband Westfalen-Lippe
2014 "Betreuung traumatisierter Flüchtlinge" Susanne Egert, Rendsburg
2016 "Trauma und Demenz", Demenzservicezentrum OWL Bielefeld
2017 "Demenz im Museum", Demenzservicezentrum OWL Bielefeld, "Kidzeln - Kindern Demenz erklären", Demenzservicezentrum Region Münsterland, "Belcanto und Demenz" Alzheimer Ethik e.V.
Berufliche Erfahrung:
Über 20 Jahre Honorartätigkeit im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen
Drei Jahre Beratungen von Menschen mit Migrationshintergrund, Arbeitsamt Herford
Zwei Jahre Schulsozialarbeit, Diakonie Gütersloh e.V.
Drei Jahre Leitung des EU-Projektes "ELLA- Ehrenamltiche für Lebenslanges Lernen im Alter", Diakonie Gütersloh e.V.
Zwei Jahre Teamleitung des Teams Soziokulturelle Arbeit und Schwerbehindertenbeauftragte, Diakonie Gütersloh e.V.
Sechs Jahre Tätigkeit als Fachberaterin für Offene Senioren- und Ehrenamtsarbeit, DRK Kreisverband Gütersloh e.V. Projekte u.a. Quartiersarbeit an drei Standorten, Aufbau einer Tagesgruppe für demenziell veränderte Menschen, Beratungen im Rahmen von Patientenverfügungen, Programmgestaltung uvm.
Ein Jahr Sozialpädagogische Familienhilfe und Integrationshilfe im Rahmen der Selbstständigkeit.
Seit Januar 2016 Leitung des GKV-Modellprogrammes §45 SGB XI, Ev. Diakoniestiftung Herford