Was ist/sind Tai Chi Chuan?
Der Begriff Tai Chi Chuan setzt sich zusammen aus taichi (erhabenes Letzte, höchstes Gesetz) und chuan (Faust, deutet auf Kampfkunst). Im Tai Chi Chuan wird über den Weg der Faust das höchste Letzte erfahren.
Die Praxis besteht aus fließenden langsamen Bewegungen einer zumeist längeren Bewegungsabfolge, auch Form genannt. Sie wird innerhalb der eigenen natürlichen Bewegungsmöglichkeiten und im Zusammenspiel mit der Atmung ausgeführt. Dabei wird das Qi des Körpers genährt und harmonisiert.
Das Qi ist die Lebenskraft, die durch das energetische Leitbahnsystem des Körpers fließt. Harmonisch fließendes Qi ist die Wurzel für Gesundheit. Auswirkungen des Tai Chi sind somit Stabilität und geistige Ausgeglichenheit, innere Ruhe, Konzentrationsfähigkeit, Entpannung und Ausdauer. Es schult die Achtsamkeit, synchronisiert Körper und Geist und hilft dabei, im Hier und Jetzt zu sein.
Innere Kampfkünste
Entstanden aus der chinesischen Kampfkunst ist Tai Chi Chuan die Lehre zur Meditation in Bewegung. Der Legende nach soll der daoistische Mönch und Meister der Kampfkünste Chang San-Feng im 12.Jahrhundert n.Chr. Tai Chi Chuan entwickelt haben.
An den Wu Dang Bergen beobachtete er einen Kampf zwischen einer Schlange und einem Kranich. Inspiriert von beider fließender ökonomischer Bewegungsart, in der er das Zusammenspiel der polaren Kräfte Yin und Yang sah, entwickelte er die 13 Bewegungsformen, die Grundlage des heutigen Tai Chi Chuan.
"Wer Taichi regelmäßig übt, erlangt
die Beweglichkeit eines Kindes,
die Gesundheit eines Holzfällers und
die Gelassenheit eines Weisen."
Im Laufe der Zeit haben sich aus den Familientraditionen heraus, in denen die Bewegungskünste weitergegeben wurden, verschiedene Stile entwickelt. Später wurden sie auch an Schüler außerhalb dieser Familien gelehrt und gelangten so in den Westen. Die Hauptformen sind:
- yang form
- cheng form
- wu/hao- stil
- wu-stil
- sun-stil
Autorin:
Ina Frenzel
Traben Trarbach
"Wahre Zufriedenheit kann nur entstehen, wenn wir uns dem Strom des Lebens hingeben und genießen."
Meditation, Tai Chi Chuan, EntspannungHersbruck
"Östliche Bewegungs-Formen und Meditationspraxis unterrichte ich in ihrer Vielfalt und in ihrer ursprünglichen Form."
Shibashi, Medizinisches Qi Gong, Energiearbeit (Qi Gong, Shiatsu), Stilles Qigong, Tai Chi Chuan, Qi Gong - Ausbildung;, Meditation und Achtsamkeit / Trainer - Lehrer werden;, Kinder Qi Gong CoachHeilpraktikerin in Herford
Tai Chi Chuan Lehrerin/Esalen® Massage/Freie Trauma-,innere Kind-&Körperarbeit in Leck
"Leben ist Bewegung & Veränderung"
Traumasensible Beratung, Tai Chi Chuan, Stilles Qigong, Heilung inneres Kind, ganzheitliche Körperarbeit, Entspannung, Meditation, Bewusstseinsarbeit, Selbstverteidigung, Esalen MassageGütersloh
"Der Wudangstil entspringt den Tiefen der Zeit. Aus dieser tiefen Quelle schöpfen wir, wenn wir praktizieren."
Qi Gong, Tai Chi Chuan, Traditionelle innere Kampfkünste: Wudang-XuanwupaHeilpraktikerin, Audiotherapeutin (DSB) in Gütersloh
Lade weitere Anbieter*innen