Was ist/sind Naikan?
Naikan ist ein Weg zur Lebensvertiefung durch die Versöhnung mit der Vergangenheit. Es ist ein sanfter Weg der Selbsterkenntnis, der meditative und psychologische Aspekte vereint.
Siehe auch:Meditation
Naikan beruht auf der grundlegenden Erkenntnis, dass wir nicht nur unsere äussere, sondern auch unsere innere Welt selbst gestalten und verantworten. Naikan ist ein weit verbreitetes Meditationsverfahren. Die Methode kommt aus Japan und ist frei von religiösen Formen und Inhalten, Das Wort Naikan bedeutet Innenschau oder Innere Betrachtung. Geleitet und strukturiert wird die Übung durch drei Fragen:
- Was hat eine Person (Mutter, Vater, Partner/in, Kind, andere Bezugsperson) für mich getan?
- Was habe ich für diese Person getan?
- Welche Schwierigkeiten habe ich dieser Person bereitet?
Die Naikan Übung ermöglicht eine tiefe meditative und emotionale Erfahrung, durch deren Intensität sich eine veränderte Sichtweise unserer Lebensgeschichte einstellt. Wie ein äußerer Beobachter können wir uns selbst sehen.
Ohne Therapeuten, ohne reflektierende Gespräche oder Gruppenprozesse lösen sich allmählich unsere alten Muster auf, und eine sanfte Befreiung von Blockaden beginnt. Diese Befreiung vollziehen wir allein und schaffen so durch sie neuen Raum für Liebe und Achtung uns selbst und anderen gegenüber.
Autorin:
Gabi Hoang Vogelsang
Sehlehrerin, Kinesiologin in Löhne
"Jeder hat seine ganz individuelle Sichtweise vom Leben. Wie wir etwas sehen und fühlen hängt damit zusammen, wie wir über das Leben denken."
Kinesiologie, Essenzheilung, Lebensberatung, Ganzheitliches Sehtraining, Aufstellungen, NaikanLade weitere Anbieter*innen