Was ist/sind Matrix-Rhythmus-Therapie?
Die Grundlagen Matrix-Rhythmus-Therapie (MRT) wurden Ende der 80er Jahre an der Universitätsklinik Erlangen entwickelt. Hinter dieser Therapieform steht der Leitgedanke eines zellbiologischen Therapiekonzeptes, d.h. die Wiederherstellung der körpereigenen Rhythmen auf Zellebene und einer sauberen extrazellulären Matrix (Bindegewebe).
Siehe auch:Physikalische Therapie
Alle Muskeln zeigen im gesunden Zustand eine für das Auge nicht sichtbare Vibration von 8 - 12 Hertz. Diese wirkt wie eine Pumpe auf die zellumgebende Flüssigkeit, wodurch die Entsorgung von Schlackenstoffen und die Zufuhr von Nährstoffen gewährleistet wird.
Einflüsse wie Schmerzen, Entzündungen, Kälte, psychischer Stress, Überforderung und/oder Fehlbelastungen bringen die Muskulatur aus dem Takt und der Zellstoffwechsel kommt nach und nach zum Erliegen. Durch die zunehmende Vermüllung des Zellmilieus (Bindegewebe) und dem damit entstehenden Energiemangel mit Übersäuerung verstärken sich Schmerzen und Entzündungen. Es kommt zu Bewegungseinschränkungen, Muskelverkürzungen und Tonuserhöhung der Muskulatur.
Die MRT verbessert auf Zellebene den Stoffwechsel, bringt die Muskulatur wieder in ihren natürlichen Takt und sorgt damit für eine Erhöhung der Energieversorgung. Dadurch wird die Regeneration eingeleitet. Nach Sanierung der Mikrobereiche im Gewebe können andere Verfahren der Physiotherapie wie z. B. lokale Wärmeanwendungen, Mobilitäts-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen ihre volle Wirkung entfalten.
Wann wird Matrix-Rhythmus-Therapie angewendet?
Anwendungsgebiete sind muskuläre Beschwerden wie Rückenschmerzen, degenerative Wirbelsäulenerkrankungen, Bandscheibenschäden, Arthrosen, lokale Beschwerden wie Fersensporn, Tennisarm, Karpaltunnelsyndrom, Sehnenveränderungen, schmerzhafte Muskelverhärtungen, Ulcus cruris, Schulter-Arm-Syndrom, generaliesierte Erkrankungen wie Fibromyalgie, Spastik, allgemeine Phänomene wie Wadenkrämpfe, Cellulite
Prä- und postoperativ zur Beschleunigung des Heilungsprozesses, Narbenbehandlung, Morbus Sudeck, Wundheilungsstörungen
Wie läuft eine Matrix-Rhythmus-Therapie ab?
Im Vorfeld ist eine Anamnese notwendig, die die möglichen Ursachen abklärt. Die ersten drei Behandlungen sollten in einem Abstand von 2 - 3 Tagen erfolgen. Werden die Schmerzzustände sukzessiv besser, werden nach bisherigen Erfahrungen sechs Behandlungen benötigt. Die Behandlungszeit richtet sich nach Umfang der zu behandelnden Körperpartie.
Autorin:
Irmtraud Schneider
ganzheitliche Physiotherapeutin
Heilpraktiker in Baden-Baden
Heilpraktiker (Psychotherapie) & Physiotherapeutin in Nettersheim
"Gehe auf gute Weise. Gehe aufrecht und kraftvoll, wie es deine Bestimmung ist, für alle Zeit. (Angaangac)"
Energiearbeit, Transpersonale Psychotherapie, Fußreflexzonen-Therapie, Innere-Kind-Arbeit, Manuelle Therapieverfahren, Matrix-Rhythmus-TherapieLade weitere Anbieter*innen