Unsere Kommunikation - unser Schlüssel zum lebendigen Lernort
Wohlfühlort Schule

von Heilnetz-Beitrag
Niemand kann seine Potenziale allein entfalten. Jeder Mensch braucht dazu immer die Beziehung zu anderen.
Gerald Hüther
Die eigene Kommunikation, also die Art und Weise, wie jeder einzelne sich und andere sieht, über sich und andere denkt, sich und andere schätzt, hat entscheidenden Einfluss darauf, wie glücklich wir selbst sind, ob wir unser Potenzial entfalten, welche Qualität unsere Beziehungen haben und ob Schule ein Wohlfühlort ist.
Sind Sie Vater oder Mutter und möchten Sie von Lehrern in Ihren Anliegen ernst genommen werden? Wünschen Sie sich die Schule als einen sicheren und friedlichen Lernort für Ihr Kind?
Oder sind Sie Lehrer/in bzw. pädagoische/r Mitarbeiter/in und sind häufig genervt und gestresst von Elterngesprächen oder davon, dass Kinder nicht mitmachen bzw. den Unterricht stören und suchen händeringend nach anderen Ausdrucksformen als motzen, meckern, schreien und strafen?
Vielleicht wünschen Sie sich als Mitarbeiter/in im Kollegium auch mehr Mitbestimmung, Präsenz und das alle immer öfter an einem Strang ziehen, so dass mehr Freude im Team und Spaß bei der Arbeit entsteht?
Oder sind Sie Leitung eines Kollegiums/einer Schule und wünschen sich, dass der Krankenstand zurück geht und weniger Fluktuation im Kollegium stattfindet? Ist Ihnen Effizienz und eine gute Stimmung wichtig und eine Schule, in der sich alle wohlfühlen und ihr Potenzial entfalten können?
Möglicherweise bist du Schüler und möchtest öfter mal mitbestimmen dürfen, was an deiner Schule passiert? Und hättest du gerne häufiger Verständnis von Lehrern und Eltern für deine eigenen Sorgen und Nöte?
„Wohlfühlort Schule“ ist ein inspirierender und praxisnaher Vortrag über die Auswirkungen und Folgen gewohnter Kommunikationsautomatismen und die Möglichkeiten einer bewussten und förderlichen Kommunikationskultur am Lernort Schule.
Anstelle guter Ratschläge und Statistiken liefern Anja Voigt und Claudia Strauss anhand praktischer Beispiele und ganz ohne langweilige Folienpräsentation reelle und umsetzbare Ansätze für eine Kultur des Miteinanders. Nur wenn Schüler, Lehrer und Eltern gleichermaßen gehört und verstanden werden, Mitbestimmung und Kooperation möglich ist und andere Ausdrucksformen als motzen, meckern, mobben und strafen gefunden werden, kann mehr Freude und Spaß entstehen. Das wiederum wirkt sich nachhaltig sogar auf die psychische Gesundheit aller Beteiligten positiv aus.
Alle Infos zum Vortrag: Wohlfühlort Schule
Hinweis der Heilnetz-Redaktion
Unter der Bezeichnung "Heilnetz-Beitrag" werden Audios, Videos und Wortbeiträge von Heilnetz-Anbieter*innen veröffentlicht. Sie bereichern die Redaktion auf natürlich-ganzheitliche Art und Weise. Diese folgen dem journalistischen Pressekodex, basieren jedoch unter Umständen auf persönlichen Haltungen und Einstellungen der Autor*innen, die nicht unbedingt mit denen der Heilnetz-Redaktion übereinstimmen - gerade das macht die Vielfalt und den Reichtum aus.
Weitere interessante Artikel in der Rubrik "Region Minden-Lübbecke-Schaumburg":
Infos & Inspirationen rum um Ganzheitliches
Noch freie Plätze in Minden