Eine kreative Spielart der Tiefenpsychologie

Therapeutischer Sandkasten?

Eine kreative Spielart der Tiefenpsychologie
© Erika Jungbluth

von Conny Dollbaum-Paulsen
(letzte Überarbeitung: 19. Juni 2017)

Es liest sich merkwürdig..., Sandspiel-Therapie...Die Assoziationen sind schnell zur Hand und fest im Kopf, wandern zu Kindern, die sich spielerisch phantasievoll verwirklichen. Keinesfalls verbindet sich damit auf Anhieb eine tiefenpsychologisch fundierte, wissenschaftlich anerkannte Psychotherapie.

Wer das Bild der beiden therapeutischen Sandkästen allerdings aufmerksam betrachtet, ahnt bereits: Hier können innere Bilder ihren Ausdruck finden, hier wird über Spielerisches Tiefe erreicht.

Wie das geht und was passiert in einer Sandspiel-Therapie, darüber schreibt die Heilnetzerin Erika Jungbluth im Sandspieltherapie-Lexikonartikel - vielen Dank dafür.

Weitere interessante Artikel in der Rubrik "Wissenswert":
Infos & Inspirationen rum um Ganzheitliches

Gut älter werden können

Pille absetzen - und dann?

Energiewende zuhause


Das könnte Sie auch interessieren Tag: #Psychotherapie

Düfte verbessern Lernergebnisse

Studie: Effektives Lernen mit Düften

Erfahrungsbericht Hypnose

Mit Hypnose Ängste lindern und Frieden finden.

Los geht's

Konstruktiv auf einen Therapieplatz warten

Zurück

 
 
Es geht sofort weiter.
Danke schön für's Warten.