Studie der Charite: Mitmachen erwünscht

Studie: Corona und Lebensstil

Studie der Charite: Mitmachen erwünscht
© Maksym Yemelyanov-fotolia.com

von Conny Dollbaum-Paulsen

Wie wirkt sich der Lebensstil auf den Umgang mit den Gefahren von Covid-19 aus und gibt es Zusammenhänge zwischen Lebensstil, psychischer Widerstandsfähigkeit und Infektionsrisiko?

Zitat:

"Im Zusammenhang mit der zunehmenden Berichterstattung über die Pandemie sowie den zunehmenden staatlichen Maßnahmen zur Begrenzung oder Verlangsamung der Ausbreitung des SARS-CoV-2 mit allen Mitteln gibt es bisher kaum wissenschaftliche Evidenz für Auswirkungen eines gesunden Lebensstils auf die Erkrankung. Ziel dieser Studie ist, das Potential verschiedener, möglicherweise protektiver Lebensstile am Beispiel der COVID-19 Pandemie zu vergleichen."

Endlich forscht die Charite dazu, wie sehr der Lebensstil nicht nur den Zustand des Immunsystems beeinflussen kann, sondern welchen Zusammenhang es zwischen Selbstwirksamkeit, Stressverhalten und Gesundheit geben könnte.

Die Studie fragt Lebensgewohnheiten, psychische Befindlichkeiten/ Stressfaktoren ab, aber auch Erkrankungen und Infektionsverläufe sowie die Einstellung zu den aktuellen Maßnahmen. Das Mitmachen erfordert etwa 10 Minuten Bereitschaft - die Fragestellung ist an den meisten Stellen klar und kommt ohne große Fragezeichen aus.

Hier geht's zur Studie:
https://bit.ly/3cce6el

 

Weitere interessante Artikel in der Rubrik "Wissenswert":
Infos & Inspirationen rum um Ganzheitliches

Gut älter werden können

Pille absetzen - und dann?

Energiewende zuhause


Das könnte Sie auch interessieren Tag: #Ganzheitliche Gesundheit

Wenn der Husten nicht mehr aufhört

Auf der Suche nach einer Diagnose

CORONA SPEZIAL

GESUNDHEIT AKTIV informiert vielfältig

Was ist heil?

Ist Heilsein auch gesund? Gesundheit heil?

Zurück

 
 
â–²
Es geht sofort weiter.
Danke schön für's Warten.