Ulrike Weiss
Rosen-Methode Körperarbeit & Bewegung
Den Körper berühren, die Seele erreichen.
Beruf / Tätigkeit
Rosen-Methode Körperarbeit Intern, zertifizierte Rosen-Methode BewegungslehrerinMethoden / Begleitungen / Angebote
ganzheitliche Körperarbeit (*1), Berührung von Körper & Seele (*2), Körperwahrnehmung (*1), Entspannung, Bewegung
* Die angegebenen Methoden sind folgenden Hauptkategorien zugeordnet:
*1Achtsame Körperarbeit, *2Energiearbeit
Angebot
Rosen-Methode Körperarbeit
Die Rosen-Methode Körperarbeit ermöglicht Entspannung auf tiefer Ebene. Durch die achtsame Berührung können sich chronische Verspannungen lösen und eingefahrene Haltungsmuster verändern. Eigene Barrieren können wahrgenommen und überwunden werden. Dadurch wird neue Lebensenergie frei, und das Vertrauen in unsere eigenen Fähigkeiten kann wachsen.
Verspannungen, die im Laufe der Zeit entstehen, können chronisch werden und zeigen sich in unserem Körper: unser Kiefergelenk ist verspannt, wir ziehen die Schultern hoch, oder der untere Rücken fühlt sich dauerhaft angepannt an. Wie kann die Muskulatur wieder entspannen?
Wenn wir uns anstrengen, unser Leben zu meistern bzw. unter Kontrolle zu halten, oder wenn wir unsere Gefühle zurückhalten müssen, spannen wir instinktiv unsere Muskeln an. Dadurch beschränken wir meist auch unsere Atmung, was wiederum einen Einfluss auf unsere Lebendigkeit hat.
Die achtsame Berührung der Rosen-Methode gibt uns die Möglichkeit, zu entschleunigen, in unser Inneres zu lauschen und dabei Verspannungen auf tiefer Ebene zu lösen. Dies fördert die Selbstannahme, ein ausgeglichenes Nervensystem und eine intensivere Verbindung von Körper, Geist und Seele.
Ihre Motivation:
- Wenn Sie körperlichen Anspannungen auf den Grund gehen wollen und Entspannung suchen.
- Wenn Sie bewusste oder unbewusste Reaktionsmuster von Stress und seinen Auswirkungen aufdecken wollen.
- Zur Orientierung in Zeiten von Veränderung und Selbstentfaltung.
- Wenn Sie als Ergänzung zur Psychotherapie mehr Zugang zum Wissen Ihres Körpers erlangen wollen.
Rosen-Methode Movement
Bewegung mit Freude, in der Gruppe zu Musik (auch Online via ZOOM)
Schwingende, federnde und fließende Bewegungen, von langsam bis dynamisch, werden zu einem wohltuenden Training für Muskeln und Faszien. Die Gelenklüssigkeit wird durch die Bewegungen angeregt, so dass diese geschmeidiger werden können. Meist stellt sich insgesamt mehr Beweglichkeit ein. Spezielle Übungen für den Brustkorb schaffen Raum für eine befreitere Atmung.
In einer entspannten Atmosphäre, ohne Leistungsdruck, steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Die Wahrnehmung des eigenen Körpers wird gefördert, die eigene Vitalität und Lebensfreude können sich entfalten.
Marion Rosen:
Die Rosen-Methode wurde von der Physiotherapeutin Marion Rosen (1914-2012) entwickelt. Sie entdeckte in ihrer Arbeit die Zusammenhänge zwischen chronischen Muskelverspannungen, dem Atem und festgehaltenen Gefühlen. Marion gilt als eine der Pionierinnen der ganzheitlichen Körpertherapie. Sie musste als junge Frau in den dreißiger Jahren Deutschland verlassen auf Grund ihrer jüdischen Abstammung. Marion emigrierte schließlich in die USA und praktzierte in Berkeley, Kalifornien. Dort wurde auch das Rosen-Institute gegründet. Mittlerweile wird die Rosen-Methode in vielen Ländern dieser Welt gelehrt und praktiziert.
"Bei dieser Arbeit geht es darum, sich wieder zu finden - die Wandlung zu vollziehen von der Person, die wir meinen zu sein, zu der Person, die wir wirklich sind." (Marion Rosen)
Persönliches
Ich habe die Rosen-Methode in den 1990er Jahren in den USA kennen gelernt, und seitdem ist sie mein Herzensthema.
Die ersten Jahre der Ausbildung sowohl für die Körperarbeit als auch für das Movement habe ich am Rosen-Method The Berkeley Center in Kaliforniern absolviert, auch bei Marion Rosen persönlich.
Seit dem Jahr 2000 bin ich zertifizierte Rosen-Methode Movement Lehrerin, unterrichte an Volkshochschulen und biete regelmäßig Online-Kurse an.
In meiner Praxis in Gütersloh bei Bielefeld gebe ich Einzelsitzungen in der Rosen-Methode Körperarbeit. Ich befinde mich im letzten Abschnitt der langjährigen Ausbildung, welche der Zertifizierung voraus geht.
Berufliche Qualifikation und Weiterbildungen
Zertifizierte Shiatsu-Therapeutin

Ulrike Weiss
Moltkestraße 25
33330 Gütersloh
Mobil: 0176-72128434