Brigitte Groß
Naturheilpraxis
Als Heilpraktikerin möchte ich meinen Patienten dabei helfen, ihre Selbstheilungskräfte anzuregen und Vertrauen in ihre eigenen Stärken zu gewinnen…
Beruf / Tätigkeit
Heilpraktikerin, KinderkrankenschwesterMethoden / Begleitungen / Angebote
Akupunkt-Massage nach Penzel (*1), Klassische Homöopathie (*2), Meridian-Energie-Techniken (*3), Aderlass nach Hildegard von Bingen (*4), Magnetfeldtherapie (*5)
* Die angegebenen Methoden sind folgenden Hauptkategorien zugeordnet:
*1Akupunktmassage, *2Homöopathie, *3Energiearbeit, *4Aderlass, *5Physikalische Therapie
Angebot
Akupunktmassage nach Penzel
"Schmerz ist der Schrei des Gewebes
nach flutender Energie!"
"Krankheit ist eine Energieflussstörung !"
Willly Penzel , der Begründer der ältesten Meridiantherapie mit Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin hat Krankheit aus einer anderen Sicht betrachtet: Schmerzen, Beschwerden und Krankheiten bestehen u.a. deswegen, weil bestimmte Regionen im Körper mit zu viel oder zu wenig Energie versorgt werden oder die Energie nicht richtig abfließen kann. Ziel der Akupunktmassage ist es, den freien Fluss der Energie im gesamten Organismus wiederherzustellen.
Ob bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, Organirritationen, vegetativen Störungen oder bei Schmerzzuständen - die Einsatzmöglichkeiten dieser Methode sind vielfältig.
Nach Abschluss eines ausführlichen Patientengespräches und dem Erheben eines "energetischen Befundes" beginnt die Behandlung: Der Therapeut streicht mit dem Massagestäbchen entlang der Meridiane und löst so Energieblocken.
Bei Bedarf stimuliert der Therapeut spezielle Akupunkturpunkte mit Druck - aber ohne Nadeln -. Die Punkte sind als "Schalter" für den Fluss der Energie verantwortlich.
Bestandteil einer Behandlungsserie ist neben der Meridiantherapie auch die spezielle Narbenpflege und die energetische Wirbelsäulenbehandlung. Denn nicht selten sind Narben oder ein blockierten Kreuzbein-Darmbein-Gelenk Ursache für einen unzureichenden Energiefluss.
Ein weitere Behandlungsschwerpunkt ist die Klassische Homöopathie, die sich gut mit der APM nach Penzel kombinieren lässt. Beide Therpien unterstützen die Selbstheilungskraft im Körper.
Auch die Meridian-Energie-Techniken sind eine ideale Ergänzung, um Blockaden v.a. im emotionalen Bereich zu lösen.
Hybridfeldtherapie mit dem Arthrotungerät nach Dr. Mamat
Hybridfeld bedeutet dabei eine Verschmelzung und Hybridisierung von drei verschiedenen Feldern:
durch eine geeignete Kombination von einem schwachen Magnetfeld (7mT) und einem schwachen Hochvoltfeld (4KV) ensteht gleichzeitig ein Skalarfeld.
Auf dieses Hybridfeld werden über Amplitudenmodulation noch bioaktive Frequenzen aufmoduliert.
Die Frequenzen sind dabei nach der Methode des Global Scaling berechnet worden und wirken
beruhigend auf das Gewebe,
regen die Durchblutung bis zur Mikrozirkulation an und
fördern den Zellstoffwechsel.
Eine gleizeitige Öffnung des Bindegewebes für Transportvorgänge kann ebenfalls beobachtet werden.
Die Gesamtwirkung der Therapie entsteht trotz der geringen Feldstärken, weil die Felder synergistisch wirken und so den stofflichen
als auch den feinstofflichen Bereich des Gewebes erreichen.
Gleichzeitig wirken die Felder auch auf Membranpotentiale der Zellen.
( Quelle : Dr med. Hartmut Mamat, Hoyerswerda)
Ohr-Akupunkt-Massage ( OAM) nach Luck
Das Ohr repräsentiert alle R e f l e x z o n e n des menschlichen Körpers.
Diese stellen den kürzesten therapeutischen Zugang zu unserer zentralen Schaltstelle GEHIRN dar.
Am Ohr gesetzte Reize erreichen über das Gehirn und das Rückenmark die komplette nervale und energetische Versorgung des menschlichen Körpers.
Die OAM ist angezeigt bei Schmerzzuständen, Gelenkblockaden oder Störfeldern einzelner Wirbelsäulensegmente, Erkrankungen im Kopfbereich und Blockaden des Energiekreislaufs aufgrund von Dauermedikation.
Die OAM wird wie die APM o h n e Nadeln mit einem Therapiestäbchen ausgeführt und ist besonders bei Kindern und sehr sensiblen Patienten geeignet.
Aderlaß nach Hildegard von Bingen
Die Benediktinerin Hildegard von Bingen (1098 bis 1179), die bedeutendste Frau im Mittelalter, schreibt in einem ihrer zahlreichen Bücher „Causae et Curae“ (Ursprung und Behandlung der Krankheiten):
„Wenn die Adern des Menschen voller Blut sind, müssen sie vom schädlichen Schleim und vom Verdauungssaft durch einen Einschnitt gereinigt werden. Wenn aber eine Ader eines Menschen eingeschnitten wird, wird sein Blut gleichsam vom plötzlichen Schrecken erschüttert, und was dann zuerst austritt, ist Blut und die Fäulnis und die Verdauungsprodukte fließen zugleich heraus, und deshalb hat das, was dann ausfließt, verschiedene Farbe, da es Schlacke und Blut ist. Und nachdem die Schlacke mit dem Blut ausgeflossen ist, tritt reines Blut aus und dann muss man den Aderlaß beenden."
Der Aderlaß nach Hildegard von Bingen ist mit dem gängigen Aderlaß zu ihren Zeiten nicht zu vergleichen. Die Methode war radikal und führte oft zum Tod der Menschen.
Beim Hildegard-Aderlaß wird eine von drei bestimmten Venen in der Armbeuge angestochen. Man lässt das Blut frei fließen und zwar solange bis ein Farbumschlag vom dunklen ins helle Blut erfolgt. In der Regel geschieht das ungefähr nach 30 bis 80 ml austretendem Blut.
Für den Körper ist es wie eine Blutreinigung, also eine Entgiftung und Ausleitung. Der Aderlaß regt den Stoffwechsel und die Selbstheilungskräfte an. Er kann auch gut prophylaktisch eingesetzt werden. Er ist besonders nützlich bei Bluthochdruck und Durchblutungsstörungen.
Der Hildegard-Aderlaß wird nur bei abnehmenden Mond durchgeführt; und zwar an einem der ersten 6 Tagen nach Vollmond.
„Bei Abnehmen des Mondes aber beginnt das Blut aufgewühlt zu werden und mehr aufzuwallen und lässt die Schlacke oben fließen, wie eine starke Überschwemmung den faulen Grund auf dem Wasser zum Vorschein bringt und Schaum aufwirft.“
Nach Hildegard von Bingen wird der Aderlaß nüchtern durchgeführt. Der Patient darf kein Wasser trinken und auch keine Zähne putzen.
Das Blut bleibt 24 Stunden im Reagenzglas stehen und wird dann beurteilt. Hildegard von Bingen nannte das „Blutschau“. Anhand dieser Beobachtung und der Anamnese werden entsprechend Hildegard-Heilmittel oder andere verordnet.
Ein Abschlußgespräch über die Therapie und Verhaltensregeln in den nächsten drei Tagen rundet den Aderlaß nach Hildegard von Bingen ab.
Persönliches
Als Kinderkrankenschwester bin ich zunächst den schulmedizinischen Weg gegangen. Durch die üblichen Erkältungskrankheiten und Fragen nach gesunder Ernährung habe ich mich mit der Zeit auch nach alternativen Möglichkeiten umgeschaut. Ich habe Kurse besucht, mich mit Heilwickeln, Tees und Kräutern beschäftigt. Später kam die Homöopathie hinzu.
Das Interesse und die Neugierde an der Naturheilkunde und gesunder Lebensweise führten mich im Jahr 2002 zur Heilpraktikerausbildung, die ich dann 2004 abgeschlossen habe. Seitdem behandle ich meine kleinen und großen Patienten in eigener Praxis in Medebach.
Seitdem folgten weitere Aus- und Weiterbildungen; leite aber auch selbst Kurse . Um möglichst in meiner Mitte zu sein, versuche ich umzusetzen, was ich in Achtsamkeitskursen gelernt habe und praktiziere Yoga.
Berufliche Qualifikation und Weiterbildungen
Ausbildung und Fortbildung:
Klassische Homöopathie
Akupunktmassage nach Penzel (APM)
Ohr-Akupunkt-Massage (OAM) nach Luck
Psychotherapie mit der APM
Ohr- und Elementenlehre
Bachblütentherapie
Meridian-Energie-Techniken
Schüßlersalze
Ideolektische Gesprächsführung
Spagyrik
Achtsamkeitstrainig
Mentaltraining

Brigitte Groß
An der Stadtmühle 10
59964 Medebach
Tel.: 02982/ 3034
Mobil: 0175 6741707
Fax: 02982/900097